Hallo zusammen,
ich war mal wieder auf Tour und habe deshalb nichts von mir hören lassen.
Die einzige Stelle in Europa, wo das Afrikanische Chamäleon vorkommt liegt in einen lokal begrenztes Gebiet auf dem Peloponnes.
Deshalb reisten wir vor Kurzem dort hin und machten uns auf die Suche. Das Vorkommen beschränkt sich auf die Vegetation innerhalb der Küstendünen.
Nach Einbruch der Dunkelheit gingen wir los und suchten im Schein der Taschenlampen das Buschwerk ab. Zunächst fanden wir nur Jungtiere in einem Alter von etwa zwei bis sechs Wochen.
Sie sind recht leicht zu finden, da sie zum Schlafen die Spitzen dünner Äste aufsuchen, wo sie auf Grund der hellen Färbung gut zu sehen sind.
Bei erwachsenen Exemplaren ist das schon schwieriger. Sie sitzen meist in belaubten Bereichen. Dort gehen sie wegen ihrer Tarnfärbung im Grün unter.
Wir fanden auf etlichen nächtlichen Exkursionen mehrere adulte Tiere.
Das Foto zeigt ein adultes Weibchen des Basiliskenchamäleons (Chamaeleo africanus).
Über jeden Fund waren wir hellauf begeistert.
Prachtvolle Zeichnung
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Prachtvolle Zeichnung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/13
ISO: 250
Beleuchtung: Indirekter Blitz mit selbst gefertigten Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelfoto
Aufnahmedatum: 11.09.2022
Region/Ort: Peloponnes
vorgefundener Lebensraum: Buschwerk innerhalb der Küstendünen
Artenname: Basiliskenchamäleon (Chamaeleo africanus)
kNB
sonstiges: - Basiliskenchamäleon (Chamaeleo africanus)_02RK4701.jpg (574.25 KiB) 725 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Liebe Grüße Klaus
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Prachtvolle Zeichnung
Hallo Klaus,
schön wieder was zu sehen von dir...hast ja gesagt das du bald wieder
unterwegs sein wirst...habe nur vergessen wohin...das ist wohl ein einzig-
artiges Gebiet wo ihr da ward...ein wunderschönes Tier auf alle Fälle und
in der freien Natur ist es doppelt so schön...saubere Arbeit...schön das du
wieder hier bist!
L.g.Klaus
schön wieder was zu sehen von dir...hast ja gesagt das du bald wieder
unterwegs sein wirst...habe nur vergessen wohin...das ist wohl ein einzig-
artiges Gebiet wo ihr da ward...ein wunderschönes Tier auf alle Fälle und
in der freien Natur ist es doppelt so schön...saubere Arbeit...schön das du
wieder hier bist!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8396
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Prachtvolle Zeichnung
Halo Klaus,
das ist ein wunderschönes Tier aber Tarnfarbe hat es wirklich nicht.
Du hast dieses regelrecht leuchtend Chamäleon klasse im Bild festgehalten. Deine Begeisterung über den Fund kann ich nachvollziehen.
L.G. Astrid
das ist ein wunderschönes Tier aber Tarnfarbe hat es wirklich nicht.
Du hast dieses regelrecht leuchtend Chamäleon klasse im Bild festgehalten. Deine Begeisterung über den Fund kann ich nachvollziehen.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34091
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Prachtvolle Zeichnung
Hallo Klaus,
ich mag diese bunten Tiere sehr und kann mich
an diesem ausgezeichneten Bild richtig erfreuen.
So eine Begegnung würde mir auch gefallen.
PS: Im unteren Bildbereich ist so eine auffällig verrauschte Fläche.
Da sollte man noch mal nacharbeiten.
ich mag diese bunten Tiere sehr und kann mich
an diesem ausgezeichneten Bild richtig erfreuen.
So eine Begegnung würde mir auch gefallen.
PS: Im unteren Bildbereich ist so eine auffällig verrauschte Fläche.
Da sollte man noch mal nacharbeiten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9547
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Prachtvolle Zeichnung
Hallo Klaus,
man könnte meinen die wollen mit ihren satten Farben besonders auffallen. Scheinen nicht viel Freßfeinde zu haben. Auf jeden Fall hast Du ein tolles Bild mitgebracht dem wahrscheinlich noch das eine oderandere folgt.
Gruß Erich
man könnte meinen die wollen mit ihren satten Farben besonders auffallen. Scheinen nicht viel Freßfeinde zu haben. Auf jeden Fall hast Du ein tolles Bild mitgebracht dem wahrscheinlich noch das eine oderandere folgt.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Prachtvolle Zeichnung
Hallo Klaus,
das sind fasinierende Tiere, die ich sehr gern mag.
Das ist ein beeindruckendes Bild.
Was die Natur für Farben hervorbringen kann, ist schon Wahnsinn.
Und dieses Tier, hat die Fähigkeit, dieses Farben noch zu ändern !
Habe ich mir gern angesehen, bin gespannt, was da noch kommt
das sind fasinierende Tiere, die ich sehr gern mag.
Das ist ein beeindruckendes Bild.
Was die Natur für Farben hervorbringen kann, ist schon Wahnsinn.
Und dieses Tier, hat die Fähigkeit, dieses Farben noch zu ändern !
Habe ich mir gern angesehen, bin gespannt, was da noch kommt

LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Prachtvolle Zeichnung
HOi Klaus,
Mit Blitz fotografiert ? ... Das hast du aber sehr gut gemacht ...
Wenn ich dein Text nicht gelesen hätte, hätte ich gedacht, es wäre eine Tag-Aufnahme.
Welch ein seltsames aber wunderprächtiges Motiv.
Und das in Griechenland ... Hätte ich nie gedacht.
Danke für die Info's ! Falls ich mal wieder nach Griechenlang gehe, werde
ich an dein sehr hübsches Bild denken und u.U. selber auf die Suche gehen ....
Gruss
Jean
Mit Blitz fotografiert ? ... Das hast du aber sehr gut gemacht ...
Wenn ich dein Text nicht gelesen hätte, hätte ich gedacht, es wäre eine Tag-Aufnahme.

Welch ein seltsames aber wunderprächtiges Motiv.
Und das in Griechenland ... Hätte ich nie gedacht.
Danke für die Info's ! Falls ich mal wieder nach Griechenlang gehe, werde
ich an dein sehr hübsches Bild denken und u.U. selber auf die Suche gehen ....
Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10341
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Prachtvolle Zeichnung
Hallo Klaus,
ein wirklich hübsches Tier und sehr gut gestaltet. Mich stört aber hier der Blitz sehr, aber das lässt sich auf so einer Nachttour vermutlich auch kaum besser regeln.
ein wirklich hübsches Tier und sehr gut gestaltet. Mich stört aber hier der Blitz sehr, aber das lässt sich auf so einer Nachttour vermutlich auch kaum besser regeln.
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Prachtvolle Zeichnung
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber Tarnfarbe hat es wirklich nicht.
Hallo Astrid,
das ist die Schlaffärbung, die ist wesentlich leuchtender weil dann keine Prädatoren unterwegs sind die sie erreichen könnten.
Tagsüber wirst du nicht eines sehen weil sie dann nicht ganz so leuchtend sind und sich ihrer Umgebung anpassen.
Durch die Streifen und Flecken lösen sich Ihre Umrisse auf und sie verschmelzen mit Ihrer Umgebung.
Liebe Grüße Klaus