rot

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mandelina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 346
Registriert: 25. Okt 2014, 10:29
alle Bilder
Vorname: Brunhild

rot

Beitragvon mandelina » 3. Jan 2024, 19:23

Mohnblumen in den Getreidefeldern, unzählige Motive und nicht nur das, es ist einfach toll auf die Felder zu schauen.
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 USM @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei since 1920 C5-i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.01.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_DSC2733.JPG (583.35 KiB) 297 mal betrachtet
_DSC2733.JPG
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

rot

Beitragvon Erich » 4. Jan 2024, 10:47

Hallo Brunhild,

ein wohltuendes Sommerbild mit betontem aber nicht aufdringlichem Rot. Das ist ein schöner Kontrast zum derzeitigem Wetter. Simmt das Aufnahmedatum ?
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

rot

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Jan 2024, 11:58

Hallo Brunhild,
Zur Bildgestaltung:
•spontan= es passt
•Dann die Überlegung=die Blüte schaut nach rechts, also könnte rechts mehr Platz sein
…. Aber, das linke Blütenblatt öffnet sich nach links und die Ähre strebt auch dorthin.
Also … alles wieder Bestens.
Das sollte keine Kritik sein. Ich will es nur besser verstehen. :)
Mir gefällt, das ich durch die zarten Blütenblätter durchschauen kann.
Lg Claudia
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15153
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

rot

Beitragvon klaus57 » 4. Jan 2024, 16:24

Hallo Brunhild,
eine interessante Aufnahme...die Mohnblüte schön in Szene gesetzt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

rot

Beitragvon Harmonie » 4. Jan 2024, 17:58

Hallo Brunhild,

schön, dass du wieder hier ein lebenszeichen von dir gibst
und dann mit diesem herrlichen Farbtupfer.
Sehr schön präsentierst du die schöne Blüte, die für mich
durchaus noch ein wenig weiter links im Bild stehen könnte,
wobei ich nicht weiß, was rechts noch an Elementen dann
ins Bild gekommen wäre.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

rot

Beitragvon hawisa » 4. Jan 2024, 18:05

Hallo Brunhild,

der Farbtupfer bringt für mich Wärme in diese triste Jahreszeit.

Hast du gut aufgenommen.
Die BG ist nach mehrmaligen ansehen des Bildes schlüssig.
War mir nicht ganz sicher, ob ich die Blüte nicht mehr auf der linken Seite sehen wollte.

Das Umfeld hat etwas geometrisches für mich.

Gut gemacht.

Schön, dass du mal wieder ein Bild gezeigt hast. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

rot

Beitragvon piper » 6. Jan 2024, 13:05

Hallo Brunhild,

Mohn gehört zu meinen Lieblingsblumen.
Den ABM hätte ich noch geringfügig kleiner gewählt, ansonsten aber
ein wohltuend sommerliches Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15180
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

rot

Beitragvon jo_ru » 7. Jan 2024, 18:26

Hallo Brunhild,

ein erfrischend kräftiges Bild zeigst Du hier.

Allerdings finde ich es ein klein wenig eng geschnitten,
und die Blüte sollte i.m.A. weiter links im Bild sitzen.

Sie war sicher groß, aber dennoch ist es wohl ein Makro,
sodass es im Portal gut aufgehoben wäre?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

rot

Beitragvon fossilhunter » 7. Jan 2024, 18:50

Hi Brunhild,

ich wäre froh, wenn ich in meiner Gegend in den Getreidefeldern auch noch Mohnblumen finden würde :(
Daher gefällt mir deine Mohnblüte im Getreidefeld sehr gut.
Wenn ich Optimierungspotential suchen würde, so würden mir folgende Punkte einfallen :
- Blüte ein wenig mehr nach links
- ein etwas kleinerer ABM
- Blende ein wenig öffnen (speziell, wenn der ABM ein wenig kleiner gewählt wird, wegen des HG)

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

rot

Beitragvon bachprinz1 » 12. Jan 2024, 14:03

Hallo Brunhild, der Farbkontrast ist schon krass - tolle Kombination für's Auge. Aber auch die linearen Hintergrundstrukturen stehen in schönem Gegensatz zur Mohnblüte - da habe ich einen anderen Geschmack als Karl. Für mich ein sehr gelungenes Bild.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Naturfotografie“