Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon mosofreund » 5. Nov 2024, 20:36

Hallo zusammen,

am 10. Oktober zeigten sich zuletzt starke Polarlichter, die ich bequem aus den Wiesen bei mir quasi vor der Haustür aufnehmen konnte. Leider war es nicht ganz wolkenfrei, es gab aber immer wieder gute Lücken.

Diese Polarlichter waren für mich die bisher intensivsten, konnten auch visuell sehr gut gesehen werden. Der ganze Himmel war heller als sonst und in weiten Bereichen rötlich gefärbt.

Trotz der eigentlich störenden Lichtverschmutzung war dieses Bild möglich. Im oberen linken Bildteil ist auch gut der Große Wagen zu erkennen.

Würde mich freuen, wenn auch dieses Bild euren Gefallen findet.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv:Canon EFS 18-55 mm @ 18mm
Belichtungszeit: 8s
Blende: f/3.5
ISO: 3200
Beleuchtung: wenn die Engel Plätzchen backen ;-)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2024
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: 80 km Höhe
Artenname: Aurora borealis
kNB
sonstiges:
IMG_5782 for.jpg (737.79 KiB) 1361 mal betrachtet
IMG_5782 for.jpg
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon rincewind » 5. Nov 2024, 21:06

Hallo Wolfgang,

sehr imposant, das hätte ich auch sehr gern gesehen.
Die Lichter (Lichtverschmutzung) sind zwar da, aber nicht wirklich störend.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 6. Nov 2024, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon Harald Esberger » 6. Nov 2024, 09:05

Hi Wolfgang

Erstaunlich das solche Polarlichter bei uns so deutlich möglich sind, hätte ich nicht gedacht.

Sind die normalerweise nicht grün, egal auch in Rot gefallen sie mir sehr gut.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16789
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon jo_ru » 6. Nov 2024, 09:41

Hallo Wolfgang,

das sähe ich schon auch mal gern.

Dein Bild ist schön geworden, gerade auch mit dem Großen Wagen.
Was die städtische Beleuchtung angeht:
Ich würde von unten bescheiden, bis ein fast durchgängiger Rand unten vorhanden ist
und dann die wenigen so eingebrachten Lichtpunkte stempeln.
Aber so wie es können wir natürlich einen besseren Eindruck von der Aufnahmesituation erhalten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon mosofreund » 6. Nov 2024, 13:32

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Wolfgang

Erstaunlich das solche Polarlichter bei uns so deutlich möglich sind, hätte ich nicht gedacht.

Sind die normalerweise nicht grün, egal auch in Rot gefallen sie mir sehr gut.


VG Harald

Moin Harald,

grün ist nicht die typische, aber zumindest die häufigste Färbung. Kennen wir ja vor allem von den Bildern der Aurora aus nördlichen Breiten.

Aber abhängig von der Stärke sind manchmal auch alle Farben vertreten. Für die rötliche Färbung sorgen die angeregten Sauerstoffatome in 200 km Höhe.
In meinem Bild sind auch schwache Grüntöne zu sehen, knapp über dem horizontalen Wolkenband.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang,

das sähe ich schon auch mal gern.

Dein Bild ist schön geworden, gerade auch mit dem Großen Wagen.
Was die städtische Beleuchtung angeht:
Ich würde von unten bescheiden, bis ein fast durchgängiger Rand unten vorhanden ist
und dann die wenigen so eingebrachten Lichtpunkte stempeln.
Aber so wie es können wir natürlich einen besseren Eindruck von der Aufnahmesituation erhalten.


Moin Joachim,
ich würde hier nicht beschneiden oder gar stempeln. Bin zufrieden mit der dargestellten Situation. :)

Vielleicht schaffe ich es irgendwann noch mal an einen richtig dunklen Fleck zur Aufnahme.

Danke und liebe Grüße
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon Il-as » 6. Nov 2024, 17:24

Hallo Wolfgang,

schön, so etwas zu sehen und im Bild festhalten zu können.
Mir gefällt das Bild sehr gut so wie es ist.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon fossilhunter » 7. Nov 2024, 16:40

Hi Wolfgang,

würd ich auch gerne mal sehen -
für mich eine wirklich gelungene und feine Aufnahme ! :DH: :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon Enrico » 11. Nov 2024, 17:25

Hallo Wolfgang,

sehr beeindruckend !

Farblich knallt das ganz schön rein :DD

Danke für's Zeigen !
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Nov 2024, 20:00

Hallo, Wolfgang,

die Polarlichter habe ich life leider nicht
gesehen, so freue ich mich an deinem
intensiven Bild - klasse geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Polarlichter am 10.10.2024 - aus den Stadtwiesen

Beitragvon hawisa » 16. Nov 2024, 17:13

Hallo Wolfgang,

die Polarlichter konnte ich bei uns im Ruhrgebiet nicht sehen.
Bedeckter Himmel und hohe Lichtverschmutzung haben das nicht zugelassen.

Dein Bild knallt farblich ordentlich.
Gefällt mir gut. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Naturfotografie“