den Kaliforniennebel - NGC 1499 habe ich zuletzt vor 3 Jahren aufgenommen, Zeit für einen neuen Versuch.

Diesmal mit 300 mm Brennweite, und so passt der Nebel gerade perfekt ins Bild.
Zu finden ist dieser Emissionsnebel im Sternbild Perseus inmitten der Wintermilchstraße. Deswegen gibt es auch viele Sterne zu sehen.
Es handelt sich um die uns nächstgelegene Sternentstehungsregion in "nur" 1000 Lichtjahren Entfernung. Wobei sich der Nebel selbst über 60 Lichtjahre erstreckt.
Verantwortlich für die Anregung des Wasserstoffgases und die rötliche Färbung ist der helle, extrem leuchtstarke Stern unterhalb des Nebels. Wobei dieser visuell mit mag 4 gerade so zu erkennen ist.

Seinen Spitznamen hat der Kaliforniennebel bekommen, weil der Umriss an den Staat Kalifornien erinnert.
Aufgenommen habe ich das Bild am 29.11.24 aus dem Garten mit insgesamt 3 Stunden und 13 Minuten Gesamtbelichtungszeit.
Equipment: Canon EOS 550 Da mit dem Canon L 300 mm , nachgeführt mit der einfachen Staradventurermontierung.
Es ist nicht mein Lieblingsnebel, aber verdient es doch, abgelichtet zu werden.

Vielleicht gefällt er euch auch ein wenig, würde mich freuen.
liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang