schwebender zustand

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

schwebender zustand

Beitragvon Sperber » 11. Dez 2007, 20:37

Liebe Makrofreunde,

diese düsteren Bilder gefallen mir selbst sehr gut und deshalb bin ich
noch immer weiter am Experimentieren.
Hier mal Offenblendeversuch mit einer Amselfeder
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1/3 sec.
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:Kunstlicht
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:ja
schwebe.jpg (213.84 KiB) 1923 mal betrachtet
schwebe.jpg
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 11. Dez 2007, 20:43

Hallo Claus....

ich bin normal kein Freund von düsteren Bildern, aber dies hier gefällt mir..... der Schärfeverlauf ist fein....

Aber ich glaub, hier hätt ich oben noch ein ganzes Stück weggeschnitten, dann kommt die Feder noch besser zur Geltung...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 11. Dez 2007, 21:15

Hallo Claus,

ich finde das Bild sehr eindrucksvoll.

Die Feder wird zu einem abstraktem Gebilde.

Düstere Bilder sind auch mein Geschmack.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 11. Dez 2007, 21:31

Hallo Claus,

vielleicht fehlt mir hier, durch den mittigen Aufbau, etwas die Spannung...aber das Bild hat trotzdem eine tolle Wirkung auf mich.
Gefällt mir...!

MfG Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 11. Dez 2007, 21:36

@Alle:

Danke Euch für Eure Kommentare

@Rico: Ich hab da alles versucht um das Motiv aus der Mitte zu bringen.
Aber dann ging immer die Symmetrie und das weiche Licht an der Seite verloren.
Und wenn ich die Feder schräg stelle, kriege ich diesen runden Bogen der Federspitzen nicht in die Schärfeebene.
Ist nicht einfach, macht aber Spaß.
Liebe Grüße, Claus



Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 12. Dez 2007, 06:21

Hallo Claus,

das Bild wirkt auf mich, die Farben und die Bildidee finde ich sehr gut umgesetzt.

Den Schärfebereich finde ich noch nicht optimal.

Ich hätte es schöner gefunden, wenn die Federspitzen auch in der Schärfeebene gewesen wären.
Gruß Jörn
Artemisia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 2. Okt 2007, 14:47
alle Bilder
Vorname: Katharina

Beitragvon Artemisia » 12. Dez 2007, 07:39

Ich finde deine Gruselexperimente toll. Auch, dass du hier die knappe Schärfentiefe einsetzt.
LG Katharina

Zurück zu „Natur-Art“