Ultraviolett mein erstes

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13158
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon nurWolfgang » 27. Dez 2020, 12:48

Hallo zusammen

nach sehr langer zeit mal wieder ein Bild von mir, auch wenn ich täglich ins Forum schaue.

Das Bild habe ich mit einer Kamera gemacht aus dem der Sperrfilter für Ultraviolettes und Infrarotes Licht entfernt wurde.
Die Kamera ist dadurch in der Lage von ca 200nm-1100nm alles Licht zu verwerten.
Bei diesem Bild habe ich einen Sperrfilter vor die Linse geschraubt welcher nur UV und UV nahes Licht hindurch lässt. ca 320-450nm

Für UV Fotografie kann man nur Linsen verwenden die keine UV Licht undurchlässige Beschichtung besitzen.
Das ist eher bei alten Objektiven der Fall, besser sind spezielle Quarz Glas Objektive die aber teuer +5000E sind.
Beleuchtet habe ich mit einer Taschenlampe die einen Filter verwendet der bei 365nm ihr Maximum an Durchlässigkeit hat.
Zu sehen ist eine Zitrone zwischen Orangen.
Da wir eh kein UV Licht sehen können ist die Farbgestalltung völlig frei.
Das RAW ist völlig Violett. Mit einem Weisslichtabgleich eher belibig gesetzt entsteht
wie bei IR Bildern ein Bild mit zwei verschiedenen Farbtönungen.
Die Farbtönungen kann man mit dem Farbwerkzeug markieren, und Masken erstelle.
Die verschiedenen Ebenen /Masken kann man dann umfärben.

Gruß


Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: Steinheil Auto cassaron 50mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: 2,8
ISO: 100
Beleuchtung:UV Taschenlampe
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % 0
Stativ: Freihändig
Zwischenring 16mm
---------
Aufnahmedatum: 24.12.2020
Region/Ort: Hochrhein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Zitrone
kNB
sonstiges:
DSC06165 1.jpg (231.27 KiB) 668 mal betrachtet
DSC06165 1.jpg
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon jo_ru » 27. Dez 2020, 15:31

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die sehr interessante und detaillierte Beschreibung der technischen Seite.

Aber auch das entstandene Stillleben (sieht komisch aus so, das Wort) finde ich sehr interessant und auch sehr gut gestaltet.
Dein erstes? Aber sehr gelungen!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Dez 2020, 17:07

Hallo, Wolfgang,

sieht sehr interessant aus und die Farben
sind sehr ungewöhnlich. Schön auch die
Lichtreflexe. Vielen Dank für die aus-
führliche Beschreibung deiner Technik.
Schön, dass du wieder mal was zeigst!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon Harmonie » 27. Dez 2020, 17:11

Hallo Wolfgang,

das muß ja ein Aufwand sein....mir wäre das zu viel.
Danke trotzdem für die ausführliche Schilderung.
Interessant sieht das aber auf jeden Fall aus.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon piper » 27. Dez 2020, 17:32

Hallo Wolfgang,

das ist ja eine schöne Überraschung!
Ich freu mich, nach so langer Zeit wieder
ein Bild von Dir zu sehen!
Deine Beschreibung habe ich mit großem Interesse gelesen.
Mir gefällt die Farbgebung sogar richtig gut!
Hat was weihnachtliches.
Also ich würde mich sehr freuen, wieder öfter Bilder
von Dir hier zu sehen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13158
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon nurWolfgang » 27. Dez 2020, 20:37

Hallo Christine

Aufwendig ist nur die Zusammenstellung der Ausrüstung
Bis ich mal nen Filter hatte, die Taschenlampen dazu gehören für mich ungewöhnliche Akkus für due man ein spezielles Ladegerät braucht, der Sperrfilter braucht 2 Adapterringe um von Zoll auf mm zu kommen was bei der Bestellung nicht dabei steht :? ......
Das fotografieren ist dann einfach Lampe in die eine Hand Kamera in die andere, scharf stelle ich durch vor und rückwärts Bewegung mit der Kamera :D
Die Nachbearbeitung habe ich schon sehr gut drauf von der Bearbeitung der IR Bilder die ich mit der gleichen Kamera mache nur halt mit IR Filtern drauf. Die Entwicklung der Bilder macht mir viel Spaß.

Für Landschaften werde ich es demnächst mit Stativ versuchen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon Hans.h » 29. Dez 2020, 11:01

Hallo Wolfgang,

Im Original sehen die Früchtchen schon leckerer aus... :wink:
Solche Falschfarbenbilder sind immer wieder interessant.
Da tun sich neue Welten auf, die unsere erlebte Alltagswelt relativieren.

Hans. :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon Corela » 8. Jan 2021, 12:20

Hallo Wolfgang,

ich habe dieses Bild nun schon öfter betrachtet.
Es hat was, keine Frage.
Nach der ersten Abneigung gegen diese Farben,
kann ich es entspannt betrachten und in der Andersartigkeit auch eine Chance sehen.
Klasse gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon hawisa » 6. Feb 2021, 22:18

Hallo Wolfgang,

ja, was soll ich dazu schreiben.
Zitrone?

Die Form stimmt aber die Farben.
Stammen die aus dem All? :D

In diesem Licht habe ich sie noch nicht betrachtet.
Da betreibst du einen Aufwand, der zu sehr interessanten Aufnahmen führt.

Gefällt mir gut. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ultraviolett mein erstes

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Feb 2021, 22:05

Hallo Wolfgang,

das Bild trifft meinen Geschmack
vor allem aufgrund des sehr schönen Bokehs und der pfiffigen Gestaltung.
Die Zitrone ist richtig cool gerendert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Natur-Art“