Zweigeteilte Weite

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Zweigeteilte Weite

Beitragvon Christian Zieg » 10. Mär 2023, 23:34

Hallo,

ein Schnitt, der die Ruhe beendet.


Oder die Unruhe.



Liebe Grüße
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MkIII
Objektiv: Canon 17-40
Belichtungszeit: 10 Sek
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055B
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 2018
Region/Ort: Nordsee
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMGL8600swklein.jpg (478.64 KiB) 1633 mal betrachtet
IMGL8600swklein.jpg
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Zweigeteilte Weite

Beitragvon Markand » 11. Mär 2023, 11:37

Hallo Christian,

zweigeteilt ist bei dem Bild ehrlich gesagt meine Meinung.

Auf der einen Seite finde ich - insbesondere mit dem Untertitel "ein Schnitt, der die Ruhe beendet" - das Foto genial, auf der anderen Seite fehlt meinem Auge der eine Fixpunkt oder Kontrastpunkt (wie der Ast im letzten Foto).
Zudem empfinde ich die Belichtung der unscharfen Schaumkronen im VG nach meinem Empfinden für etwas zu lang (auf der anderen Seite unterstreicht dies natürlich die Unruhe).

Die "Weite" aus dem Titel kommt bestens zur Geltung, überhaupt ist der Titel super gewählt.

Eine Kleinigkeit noch: Links auf etwa einem Drittel der Höhe von unten ist im grauen Wasser ein einzelner schwarzer Punkt, der sicherlich kein Stein mehr vom Ufer ist. Den würde ich vllt. stempeln, weil seit ich den gesehen habe, bleibt mein Auge immer wider daran hängen.

Ich finde Deine Aufnahmen großartig und setze mich gerne damit auseinander. Diese hier gefällt mir, aber um ganz ehrlich zu sein haben mir viele andere auch noch deutlich mehr zugesagt (bitte nicht böse sein).
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zweigeteilte Weite

Beitragvon jo_ru » 11. Mär 2023, 12:19

Hallo Christian,

der Titel spricht von zweigeteilt und von Weite.
Klar, die Zweiteilung erschließt sich mir sofort.
Was die Weite betrifft, bin ich mir weniger sicher.
Durch das Quadrat entsteht hier, wenn, dann eher eine Tiefe - für mein Empfinden.

Den VG find eich interessant, noch besser wäre es gewesen, verliefen die
Querlinien, die dunkle und die helle, parallel zum Bildrand.
Ist aber nicht "tragisch". Den Grad an Bewegungsunschärfe finde ich passend.
Eventuell könnte ich mir auf diesem Strandteil des Bildes noch mehr Kontrast gut vorstellen.

Der Himmel ist mir hier wohl doch zu hoch. Ist der HV natürlich oder per Filter erzeugt?
Wie auch immer, ich denke ich zöge hier ein Bild, das sich dem VG widmet vor.
Viell. gar als Pano?

Interessant und mit Potential, das wäre so mein Gesamtfazit.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zweigeteilte Weite

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mär 2023, 14:23

Hallo, Christian,

ich glaube, weil das Wetter heute so trüb und grau ist,
würde ich dein Bild lieber in Farbe sehen. Die Linien und
Strukturen im VG, die ins Bild hineinführen, gefallen mir.
Vielleicht führen sie aber auch auf den Betrachter zu
und hinein in die innere Weite.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zweigeteilte Weite

Beitragvon piper » 12. Mär 2023, 20:14

Hallo Christian,

Das erste Mal, dass ich mich mit einem Bild etwas schwertue.
Die Strukturen unten ziehen meinen Blick in die Ferne hin zum Horizont.
Weil der Horizont in der Mitte des Bildes ist, wird mein Blick quasi "ausgebremst".
Ich kann das nicht so in Worte fassen, mir fehlt die Weite...
Aber vielleicht war das ja deine Intension. :-)
Auf jeden Fall sind deine SW Bilder immer ganz besondere Fotomomente für mich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zweigeteilte Weite

Beitragvon klaus57 » 13. Mär 2023, 16:48

Hallo Christian,
auch ich habe lange gebraucht um mich mit dem Bild befassen zu können...das
Erste was mir in den Sinn gekommen ist...warum dieses Format...was mag der
Grund sein...hätte man sich auch ein QF vorstellen können...wäre die Szene dann
nicht mehr so wie man es sich ausgemalt hat...ich komme nicht dahinter...auch
das extrem Kontrastlose fällt mir dazu ein...warum...ich muß es mir noch öfter
ansehen...vielleicht kommt auch ein Kommentar deinerseits um manche Sachen
auflösen zu können...natürlich ist es dein Bild und keiner will es verändern, nur
verstehen!
Liebe Grüße, Klaus

Zurück zu „Natur-Art“