Hallo,
und wieder weiß ich nicht, was ich dazu schreiben soll.
Hier ist nicht der Platz für philosophische Gedanken, schon erstrecht
nicht, wenn diese von einem philosophisch nicht bewanderten Geist
wie dem meinen geäußert würden. Aber Gedanken habe ich zu diesem
Bild.
Deshalb müsst oder dürft Ihr Euch ja Eure eigenen Gedanken dazu
machen.
Oder Ihr lasst es.
Liebe Grüße
In die Ferne
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
In die Ferne
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D MkIII
Objektiv: Canon 17-40 4,0 GND 1,2, GND 0,9
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055B
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 2020
Region/Ort: Laacher See
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _MGL8219sw1.jpg (294.82 KiB) 2295 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D MkIII
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
In die Ferne
Hallo, Christian,
das Bild hat auf mich eine melancholische, sehnsuchtsvolle
Wirkung. Die hügelige Landschaft im HG, über der sich
in den Wolken eine helle Öffnung auftut, scheint der Ort
zu sein, zu dem es das versteinerte Wesen im VG magisch
hinzieht. Schon seit Jahrhunderten ist es dort gefangen
und schaut und schaut. Wind und Wetter haben ihm
zugesetzt und es kann doch den Blick nicht lösen von
diesem Sehnsuchtsort, den es vielleicht eines Tages
doch noch erreichen wird.
Soviel meine Assoziationen zu deinem sehr schönen
und sehr gelungen fotogafierten und bearbeiteten
Bild.
das Bild hat auf mich eine melancholische, sehnsuchtsvolle
Wirkung. Die hügelige Landschaft im HG, über der sich
in den Wolken eine helle Öffnung auftut, scheint der Ort
zu sein, zu dem es das versteinerte Wesen im VG magisch
hinzieht. Schon seit Jahrhunderten ist es dort gefangen
und schaut und schaut. Wind und Wetter haben ihm
zugesetzt und es kann doch den Blick nicht lösen von
diesem Sehnsuchtsort, den es vielleicht eines Tages
doch noch erreichen wird.
Soviel meine Assoziationen zu deinem sehr schönen
und sehr gelungen fotogafierten und bearbeiteten
Bild.
Liebe Grüße Gabi
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
In die Ferne
Hallo Christian,
ich feiere die vielen feinen Grauabstufungen im Bild und die Ruhe, die von der glatten Seeoberfläche ausgeht. Philosophisch ist da für mich nix. Nur genüsslich
Gruß Herbert
ich feiere die vielen feinen Grauabstufungen im Bild und die Ruhe, die von der glatten Seeoberfläche ausgeht. Philosophisch ist da für mich nix. Nur genüsslich

Gruß Herbert
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
In die Ferne
Moin Christian,
der obere Teil des Bildes ist schön, gefällt mir wirklich gut und dennoch erscheint er mir "nur" als Beiwerk.
Der Fels zieht meinen Blick an und durch die Aufhellung drumherum, sehe unweigerlich dorthin.
Der untere Teil des Felsen ist für mich aber noch spannender. Die Spiegelung lässt diesen förmlich schweben.
Nach einer Weile schwebt der der ganze Fels unwirklich über dem Wasser.
Irre ist dabei, dass ich im unteren Teil des Felsens eine Person sehe, welche sich aus dem Wasser quält, mit geneigtem Haupt und langen Haaren.
Die angewinkelten Arme liegen auf dem Wasser. Vermutlich kann das kaum jemand nachvollziehen.
Einerseits schwebend über dem Wasser und dann noch diese Person, welche auch noch im Kontext zum linken Stein steht.
Ich sollte mit dem Trinken aufhören
Klasse Bild
Beste Grüße
Sven
der obere Teil des Bildes ist schön, gefällt mir wirklich gut und dennoch erscheint er mir "nur" als Beiwerk.
Der Fels zieht meinen Blick an und durch die Aufhellung drumherum, sehe unweigerlich dorthin.
Der untere Teil des Felsen ist für mich aber noch spannender. Die Spiegelung lässt diesen förmlich schweben.
Nach einer Weile schwebt der der ganze Fels unwirklich über dem Wasser.
Irre ist dabei, dass ich im unteren Teil des Felsens eine Person sehe, welche sich aus dem Wasser quält, mit geneigtem Haupt und langen Haaren.
Die angewinkelten Arme liegen auf dem Wasser. Vermutlich kann das kaum jemand nachvollziehen.
Einerseits schwebend über dem Wasser und dann noch diese Person, welche auch noch im Kontext zum linken Stein steht.
Ich sollte mit dem Trinken aufhören

Klasse Bild

Beste Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
In die Ferne
Hallo Christian,
ein Bild, das mich begeistert.
Der helle Part in den Wolken wird (natürlich) im Wasser gespiegelt, sorgt aber zudem dafür, dass der Stein im Wasser einen Schein bekommt.
Im Wald gibt es die eine Nebelschwade in Verlängerung des Steins - ebenfalls wie bestellt.
Dass die BG so gewählt ist, dass die Steinstruktur die Diagonale bedient und in Verlängerung genau ins Eck führt, finde ich genial.
Auch ich sehe eine Figur in den Steinen, die auf den einzelnen Stein zu steigen scheint.
Großartige Arbeit!
ein Bild, das mich begeistert.
Der helle Part in den Wolken wird (natürlich) im Wasser gespiegelt, sorgt aber zudem dafür, dass der Stein im Wasser einen Schein bekommt.
Im Wald gibt es die eine Nebelschwade in Verlängerung des Steins - ebenfalls wie bestellt.
Dass die BG so gewählt ist, dass die Steinstruktur die Diagonale bedient und in Verlängerung genau ins Eck führt, finde ich genial.
Auch ich sehe eine Figur in den Steinen, die auf den einzelnen Stein zu steigen scheint.
Großartige Arbeit!
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
In die Ferne
Hallo Christian,
Das ist wieder sehr schön!
Interessant finde ich die eindimensionale Wirkung des Felsens. Oder vielleicht nicht eindimensional. Jedenfalls schaut es für mich so aus, als würde der Felsen nicht nach hinten, also vom Betrachter weg verlaufen. Sondern senkrecht nach oben. Vermutlich durch das Licht im hinteren Bereich des Felsens.
Viele Grüße
Michael
Das ist wieder sehr schön!
Interessant finde ich die eindimensionale Wirkung des Felsens. Oder vielleicht nicht eindimensional. Jedenfalls schaut es für mich so aus, als würde der Felsen nicht nach hinten, also vom Betrachter weg verlaufen. Sondern senkrecht nach oben. Vermutlich durch das Licht im hinteren Bereich des Felsens.
Viele Grüße
Michael
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
In die Ferne
Hallo Christian,
diese Bild habe ich mir lange angesehen.
Ich sehe hier zwei Szenen, die du zu einem Bild kombiniert hast.
Erst sehe ich die Steine unten.
Die wirken für mich, als wenn du sie aufs Wasser gelegt hättest.
Für mich schwimmen sie und haben keine Erdung nach unten.
Schwimmen sie dem fernen Land entgegen, oder ist es mein Blick, der durch sie in die Ferne gelenkt wird?
Wird durch das ruhige Wasser wohl etwas länger dauern, bis sie angekommen sind.
Dann sehe ich auf dem Weg durchs Wasser in der Ferne die kleinen Berge, die recht dunkel sind.
Dann könnte ich mich etwas fürchten. Mache ich aber nicht, da oben am Himmel die helle Öffnung erstrahlt.
Diese scheint alles zu sich zu ziehen.
Mir gefällt was ich sehe und kann mich gedanklich sehr lnage mit deinem Bild beschäftigen.
diese Bild habe ich mir lange angesehen.
Ich sehe hier zwei Szenen, die du zu einem Bild kombiniert hast.
Erst sehe ich die Steine unten.
Die wirken für mich, als wenn du sie aufs Wasser gelegt hättest.
Für mich schwimmen sie und haben keine Erdung nach unten.
Schwimmen sie dem fernen Land entgegen, oder ist es mein Blick, der durch sie in die Ferne gelenkt wird?
Wird durch das ruhige Wasser wohl etwas länger dauern, bis sie angekommen sind.
Dann sehe ich auf dem Weg durchs Wasser in der Ferne die kleinen Berge, die recht dunkel sind.
Dann könnte ich mich etwas fürchten. Mache ich aber nicht, da oben am Himmel die helle Öffnung erstrahlt.
Diese scheint alles zu sich zu ziehen.
Mir gefällt was ich sehe und kann mich gedanklich sehr lnage mit deinem Bild beschäftigen.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
In die Ferne
Hallo Christian,
für mich sind das durchaus auch 2 Bilder.
der obere Bereich ist mit diesen Wolkenstreifen und den Bergen
sind allein schon schön anzuschauen.
Im unteren Teil sehe ich ein Kröte, die rücklinks im Wasser liegt
und sich zu entspannen scheint.
Der alte Baum im Wasser bildet nach unten einen schönen Abschluß
und führt den Betrachter durch das Bild nach oben.
LG
Christine
für mich sind das durchaus auch 2 Bilder.
der obere Bereich ist mit diesen Wolkenstreifen und den Bergen
sind allein schon schön anzuschauen.
Im unteren Teil sehe ich ein Kröte, die rücklinks im Wasser liegt
und sich zu entspannen scheint.

Der alte Baum im Wasser bildet nach unten einen schönen Abschluß
und führt den Betrachter durch das Bild nach oben.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
In die Ferne
Hallo Christian,
die Anordnung des Lichts am Himmel und vor allem in der Spiegelung hinter den Felsen ist klasse,
und diese kleine Wölkchen vor dem dunklen Berg nimmt dem HG etwas das schemenhafte
und steigert auch zusätzlichen den schönen Tiefeneindruck.
Ebenso günstig für die BG ist der Kleien Stein links, der dafür sorgt, dass das Bild nicht nach rechts kippt.
Schöne Arbeit.
die Anordnung des Lichts am Himmel und vor allem in der Spiegelung hinter den Felsen ist klasse,
und diese kleine Wölkchen vor dem dunklen Berg nimmt dem HG etwas das schemenhafte
und steigert auch zusätzlichen den schönen Tiefeneindruck.
Ebenso günstig für die BG ist der Kleien Stein links, der dafür sorgt, dass das Bild nicht nach rechts kippt.
Schöne Arbeit.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
In die Ferne
Hallo Christian,
ein Bild, das einlädt zum Verweilen.
Es hat trotz aller Melancholie auch eine positive Botschaft.
Zwischen den grauen Wolken das Licht, das auch die Steine im Wasser einschließt.
Mir gefällt es sehr gut.
ein Bild, das einlädt zum Verweilen.
Es hat trotz aller Melancholie auch eine positive Botschaft.
Zwischen den grauen Wolken das Licht, das auch die Steine im Wasser einschließt.
Mir gefällt es sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke