wenn dann die Spatzen,....

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon Harmonie » 19. Nov 2022, 17:02

Hallo Siegfried,

diese Bande zu beobachten macht ja schon Spaß.
Du hast es aber auch noch geschafft, ein wirklich schönes Bild zu davon zu machen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon piper » 20. Nov 2022, 16:17

Hallo Siegfried,

Spatzen gibt es nur im Pulk und ich
glaube es Dir, dass es gar nicht so einfach ist,
die Frechsdachse abzulichten.
Das ist Dir aber bestens gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon Harald Esberger » 20. Nov 2022, 21:17

Hi Siegfried

Die Bande hast du doch sehr schön erwischt, ein toller Moment.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon Markand » 22. Nov 2022, 20:55

Hallo Siegfried,

eine tolle Momentaufnahme, technisch sehr fein auf den Sensor gebracht :DH:
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15153
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon klaus57 » 23. Nov 2022, 14:37

Hi Siegfried,
jaja diese Spatzen haben schon was für sich...kriegen nie genug...aber
immer schön zu beobachten...ich werde, wenn es mir wieder besser geht
auch einiges zusammen basteln um so natürlich Vogelfütterstationen her-
zustellen...auch für meine Meisen...freue mich schon darauf!
Tolle Szene gut eingefangen!
L.g.Klaus
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon Ritchie » 27. Nov 2022, 12:49

Hallo Siegfried , ich besitze kein Tele sondern nur das neue Canon RF f.28 100mm Macro . Eigentlich nur für die Macrofotografie gedacht , aber bei mir ist so der Bär los , das ich einfach mal versuche , die Piepmätze
zu fotografieren . Ich komme ziemlich nah an die Futterstelle heran , sitze hinter dem Fenster , und durch das reichhaltige Angebot an Futter verlieren die Vögel schnell ihre Scheu . Selbst als ich heute Spatzen mit Handwedeln auffordern wollte abzufliegen , blieben sie lieber beim Fressen .
Ich habe mir in Vogelfotografie speziell fliegende Vögel angesehen , und habe folgende Frage : Ich habe bei meiner Canon R7 die One Spot und auch Mehrfeldeinstellung gewählt , und die Serienbild 15 Bild in der
Sekunde . Blende 4.5 und Iso liegt so bei 400 weil mir die ISO Automatik das anzeigt . Nun sehe ich diese Zeitwerte von über 1000 bis noch höher . Wenn ich das mache verdunkelt sich mein Bild . Bei 125 Wert
habe ich genügend Helligkeit . Ich vermute mal das ich hier alle möglichen Fehleinstellungen habe um eben kein scharfes Bild zu bekommen . Bitte versuche einen absolut dummen alten Mann etwas klüger zu
machen .

Besten Dank im vorraus ,

Michael
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon Enrico » 27. Nov 2022, 16:07

Hallo Michael,

die Frage ist, in welchem Modus fotografierst Du überhaupt ?

Ich verwende zu 99% den Halbautomatik Modus.

Das ist bei Olympus A

Ich gebe die Blende vor, die Kamera kümmert sich um die Belichtung und ich korrigiere notfalls mit der Belichtungskorrektur.

ISO Automatik würde ich vorerst weglassen und stattdessen einen festen ISO Wert vorgeben.

Du willst aktive Vögel fotografieren, heisst Du brauchst eine knackige Verschlusszeit, um scharfe Bilder zu bekommen und eine Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Das heisst Du brauchst am besten gutes Wetter mit viel Licht. :DD

Ich würde mal die ISO auf 800 fix stellen und das 100er Makro offenblendig bei 2.8 nutzen.

Dann mal gucken, was Du bei aktuellem Wetter für Verschlusszeiten erreichen kannst.

1/1000 wäre grossartig. Mit 1/500 sek kann man auch noch leben, reicht aber nicht mehr für Flugaufnahmen.

Ich habe auch schon Bilder mit 1/200 gemacht, ist dann aber Glücksache und der Ausschuss ist extrem hoch.

Passt es von der Belichtungszeit, kann man einige Parameter anpassen. Die ISO reduzieren, Blende erhöhen, je nach Bedarf und Möglichkeiten.
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

wenn dann die Spatzen,....

Beitragvon harai » 17. Dez 2022, 15:20

Hallo Siegfried,

so kenne ich sie, nie allein, sondern immer als Spatzenbande. Das kommt in Deinem Bild sehr gut zur Geltung, also authentisch.
Mir gefällts! Gut fotografiert.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Vogelfotografie“