ich bin ja ein begeisteter Freund der Eulen und Greifvogelfotografie.
Aber gerade auch die Eulen, haben es mir angetan.
Ich kenne mehrere Tageseinstände ( Schlafbäume ) von Waldkäuzen, die ich zwar öfter besuche
aber für die ich immer recht weit fahren muss, um hinzukommen.
Bei mir in Herne, im dicht besiedelten Herzens NRW's gibts auch Waldkäuze, aber ich bekomme sie nur nachts auf Wildtierkameras
zu sehen, oder ich höre sie Abends oder jetzt zu dieser Jahreszeit, weil ja nun Balzzeit ist.
Also sind sie da, ich hatte bisher nur keinen Erfolg.
Im Februar habe ich einen Tipp bekommen. Eine Handyaufnahme eines Totbaums, in meiner Gegend.
Das Revier kannte ich natürlich, den Baum auch, auch wusste ich, das es dort auch immer Waldkäuze gab, nur hatte ich dort nie Erfolg
Nun war ich natürlich angestachelt und motiviert. Von Februar bis März, war ich 10 Mal vor Ort. Zu verschiedensten Zeiten und oft für Stunden !
Im Sommer habe ich das Revier nicht besucht, weil das Laub der Bäume, eh keine freie Sicht zugelassen hätte.
Jetzt im November fing ich wieder an, den Baum aufzusuchen. Und gestern war der 15. Besuch !
Und was soll ich sagen ? Ich war überrascht und erfeut zugleich. Ein kleiner Waldkauz genoss die Sonnenwärme und döste in dem wunderschönen Totbaum.
Dieser verdrehte und schliesslich abgebrochene Baum, ist für mich zugleich der schönste Tageseinstand, der mir bekannt ist.
Dann noch in meiner Gegend, also mein erster Herner Waldkauz !
Sieht der nicht total friedlich und entspannt aus ?
Ich habe gestern viel probiert und einige Bilder gemacht.
Ich denke ihr werdet demnächst noch einige Bilder "meines" Waldkauzes ertragen müssen







