Heute gaukle ich euch was vor!

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1896
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 4. Aug 2015, 15:28

Hallo Anja,

die Gaukler sind wirklich interessant und farblich sehr ansprechende Vögel. Die Gestaltung des Bildes mit Positionierung
und dem abgestorbenen Baum spricht mir sehr an. Eine Frage hätte ich noch: inwiefern profitieren unverpaarte Tiere vom
Schutz des Nestes anderer? Sind es wie manchmal bei Krähen "ältere Kinder" oder sind die Reviere so
umkämpft?

Danke fürs Zeigen

LG

Felix
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 4. Aug 2015, 16:06

Hi Felix,

soweit ich bisher recherchieren konnte kommt das Verhalten wohl nur selten vor. In einem Fall war es
wohl ein zweites Männchen, welches aushalf. Ob es mit dem Pärchen verwandt war ist nicht bekannt. Es
fehlen da weiterführende Studien.
Es gibt aber verschieden Ideen, die ein solches Verhalten erklären könnten.

1) Es ist ein Junges aus den Vorjahren, welches selbst noch keinen Paarungserfolg hat und daher
seine inklusive Fitness erhöht indem es dabei hilft einen Verwandten mit genetischer Ähnlichkeit
aufzuziehen. Insbesonder da nur etwa 2 % der Jungen das Erwachsenenalter erreichen könnte ein
dritter helfender Schnabel schon einen großen Effekt haben.
2) Es ist ein zweites Männchen, welches ebenfalls die Gelegenheit hatte sich mit dem Weibchen zu
paaren. Infolge ziehen beide Männchen das Junge mit groß, weil es von ihnen stammen könnte. Das
setzt allerdings eine gewisse Toleranz das "Haupt"Männchens voraus, die ich mir bei
einem lebenslang monogamen Tier nicht recht erklären kann. Bei sich jährlich neu zusammenfindenden
Paarungen eher schon. Ich halte die Erklärung bei dieser Art eher für unwahrscheinlich.
3) Es ist ein fehlgeleitetes Verhalten, welches durch den Stimulus eines bettelnden Jungen
automatisch ausgelöst wird, ähnlich dem adoptiven Verhalten bei einigen anderen Tieren, welches
sogar artübergreifend wirken kann. Der Vorteil für das Brutpärchen ist offensichtlich.

Ich würde mir aber am ehesten die erste Variante vorstellen.

@ alle anderen: Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Es freut mich sher, dass das Bild im
Allgemeinen Anklang findet.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6272
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 4. Aug 2015, 18:45

Hallo Anja,
Danke, dass Du diese seh schöne Art zeigst! Die würde ich auch gern einmal in
Natur sehen.
Du Hast die beiden sehr gut fotografiert, den HG finde ich passend, so
konzentriert sich unser Blick voll auf die hübschen Hauptmotive
Freundliche Grüße
Wolfgang
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 4. Aug 2015, 19:15

Hallo Anja,

Gratulation zu diesem großartigen Bild von einzigartigen Vögeln. Und danke auch für Deine Beschreibung, die mich dazu
gebracht hat, einen Vogel kennenzulernen, von dessen Vorhandensein ich nicht die geringste Ahnung hatte. Mein
Kompliment.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3128
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 2. Sep 2015, 17:35

Hallo Anja-
da hast Du aber zwei sehr schöne Raubvögel erwischt-
die kannte ich noch gar nicht-
auch eine sehr schöne BG ist Dir da gelungen-

Gruß Harald
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7574
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 2. Sep 2015, 19:23

Moin Anja,

schön das du uns etwas zeigst was es hier in Europa nicht gibt,
herliche Farbenpracht das Gefieder und der Rote Kopf am Schnabel
sieht man gut das es ein Greifvogel ist.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 2. Sep 2015, 20:02

Hallo Anja,


nicht nur die Tiere sind sehr schön, auch deine Aufnahme ist spitze.
Der Ast trägt aber auch zum Top- Foto bei.
Klasse.

LG
Frank
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 2. Sep 2015, 22:12

Hallo, Anja,

nicht nur gestalterisch ein sehr sehenswertes Bild
der beiden fröhlichen Gesellen.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3678
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 3. Sep 2015, 18:53

Hallo Anja,

da hattest du ja mächtig Glück.
Wir konnten auch sehr viele Vögel sehen. Sie zu sehen reicht aber sehr oft nicht für ein tolles Bild.
Entweder zu weit weg, oder verdeckt, oder ..... Irgendetwas war meistens.

Gaukler konnten wir leider nicht entdecken. Wenn ich dein Bild so betrachte ist das sehr schade.
Das sind wirklich sehr schöne Exemplare.
Wenn sie sich dann auch noch so schön zur Schau stellen ist das natürlich noch besser.

Afrika ist schon ge.. gell?

LG
Bettina
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20965
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Sep 2015, 21:47

Hallo Anja,

eine herrliche Szene mit den beiden
Gauklern auf ihren knorrigen Ansitz.
Tolles Motiv, tolles Bild.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Vogelfotografie“