Fliegenflügel

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20965
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Fliegenflügel

Beitragvon eRPe » 5. Dez 2012, 19:59

Hallo,

habe mich auch mal an einem Flügel versucht.

Gruß
Reiner
Dateianhänge
Kamera: K01
Objektiv: Nikon M Plan 10x/0,25 210/0
Belichtungszeit: 2s
Blende: -
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 3,3
Stativ: Balgen
---------
sonstiges: 164 Aufnahmen, Abstand 0,010 mm, ABM ca. 10:1, Zerene
Fluegel13-mp10-n164-d10-10z1-ZS-c-ret-det-cl-cl-tw-skal2-sh-cl-ww.jpg (488.76 KiB) 1175 mal betrachtet
Fluegel13-mp10-n164-d10-10z1-ZS-c-ret-det-cl-cl-tw-skal2-sh-cl-ww.jpg
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 5. Dez 2012, 20:15

Hallo Reiner,

ohne Wort..............
aber, was bitte bedeutet Deine Angabe 210/0 beim Objektiv? Damit kann ich nix anfangen.

sprachloser Gruss
Heike
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 6. Dez 2012, 11:40

Hallo Reiner,

Das sieht wieder mal super-plastisch aus...
Die Beleuchtung bei Deinen Bildern,läßt mich immer wieder staunen.
Ein Stack ohne Fehl und Tadel..
Aber sag mal..die arme Fliege muß jetzt wohl im Kreis herumfliegen..(Mit nur einem Flügel..) :mosking:

Gruß Hans.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 6. Dez 2012, 15:33

Hallo Heike
Zu 210/-
210 bedeutet die Tubuslänge von 210mm (Objektivanschluss bis Bildebene)
- ist die Angabe der Deckglasdicke, - bedeutet dabei kein Deckglas, 0.17 wäre die übliche Dicke eines Deckglases von 0.17mm.

Gut Licht

Kurt
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 6. Dez 2012, 16:12

Danke :)
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

Beitragvon hago » 7. Dez 2012, 17:48

Hallo Reiner,

dein Flügel gefällt mir sehr gut.
Hauptsächlich das Lichtgeschimmere auf den Flächen finde ich faszinierend - auf den Rand hätte ich verzichten können.
Sehe ich das richtig, dass man durch den Flügel durch sieht und auf der Unterseite sich nochmal ähnliche Stacheln befinden?

Grüße, Hago
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 7. Dez 2012, 17:59

Hi Reiner !

Derartige Blicke in den Mikrokosmos machen mich immer wieder sprachlos ! Einfach faszinierend, was man da zu sehen bekommt - auch wenn man sich als naturwissenschaftlich orientierter Zeitgenosse natürlich fragt, wozu diese vielen "Stacheln" !?

Was mich auch interessieren würde sind die Schatten bei den "Stacheln" ? Sind das definitiv Schatten von der Belecuhtung oder wie von Hago vermutet, analoge Strukturen auf der Unterseite der Flügel ?

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 8. Dez 2012, 12:07

Hallo Reiner
Der Flügel hat eine Klarheit, wie ich sie noch nie gesehen habe.
Sehr schön ist auch, trotz der allgemeinen Ausleuchtung,
ist ein Schatten sichtbar.

Gut Stack

Kurt
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7165
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 8. Dez 2012, 12:45

hi Reiner,

KLasse! sauber gestackt- das Licht ist auch top geworden- die blaue Ecke unten hätts für mich nicht gebraucht ;-)
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 8. Dez 2012, 13:44

Hallo Reiner,

da bin ich einfach nur sprachlos!!
Was für eine Detailauflösung und Klarheit.
Gefällt mir unheimlich gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“