Unscheinbar

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Unscheinbar

Beitragvon Hans.h » 28. Mai 2015, 08:45

Hallo zusammen,

Ein Bodendecker,eine Ginsterart,wächst bei mir im Garten und zeigt im Moment viele kleine,weiße Blüten.
Im Mikroskop sieht das richtig elegant aus,wie die Staubfäden sich um´s Blütenzentrum reihen.
Um überhaupt Kontraste zu bekommen,hab´ich diesmal mit nur einem Spot von links beleuchtet und auf einen Diffusor ganz
verzichtet.

Gruß Hans. :)
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Leica-Apo-Zoom 8:1 NA.0,10
Belichtungszeit: 57x 1/60
Blende:
ISO:200
Beleuchtung:LED-Spot,ohne Diffusor.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:27.5.15
Region/Ort:Ingolstadt
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2015-05-27-17.42.21 ZS retouched.jpg (449.22 KiB) 1180 mal betrachtet
2015-05-27-17.42.21 ZS retouched.jpg
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0081.JPG (281.35 KiB) 1185 mal betrachtet
DSC_0081.JPG
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikkor 3.5/85mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Giotto MTL 93518/Giotto MH 1311
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_0082.JPG (233.84 KiB) 1182 mal betrachtet
DSC_0082.JPG
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10463
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 28. Mai 2015, 09:23

Hallo Hans,

hier handelt es sich zwar um einen Bodendecker, aber nicht um Ginster.

Ich nehme an, das es sich um eine Zwergmispel (Cotoneaster) handelt.
Nicht genau zu erkennen, wahrscheinlich die Teppich-Zwergmispel (Cotoneaster dammeri).

Mich faszinieren immer die Details der Blüte.
Dort offenbart sich für mich die Schönheit der Natur. Jede Blüte verrät bei genauem Betrachten, wie sie bestäubt werden
kann.

In deinem Bild sehe ich alle Details in einer sehr guten Schärfe.
Die Farben des HG sind meine.

Gut finde ich auch, dass du die Größenverhältnisse dargestellt hast.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Mai 2015, 10:02

Hallo Hans,

wir haben diese flach wachsenden Bodendecker (Cotoneaster) auch im Garten und in der Einfahrt. Schöne Blüten
sind das eh......aber sooooooooo schön, das hätte ich nicht gedacht.
Ein Bild glatt für meine nun gut 12 qm freie Wandfläche.
Toll!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 28. Mai 2015, 10:05

Hallo nochmal,

Freut´mich,daß es gefällt.

@ Willi: Danke für die Bestimmumg.Bin halt ein botanischer Tiefflieger :oops:
Mispel hört sich schon besser an.Die Fruchtkörper sind winzige,kleine rote Beeren.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Mai 2015, 20:30

Hallo, Hans,

Wahnsinn, wie gekonnt du uns wieder mal die Schönheit des vermeintlich
Unscheinbaren vor Augen führst!
Ganz toll!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 29. Mai 2015, 22:58

Hallo Hans

Diffusorlos hat sich bestens bewährt, das Licht gefällt mir gut und lässt die Details erkennbar werden.

Kurt
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 30. Mai 2015, 06:01

Hallo Hans,

das sieht sehr sehr gut aus... :DH:

Ich finde auch das Licht besonders schön, bemerkenswert wie gut Du das hinbekommen hast vorallem ohne Diffusor....

Die HG Farbe finde ich auch sehr passend....

Danke für die Übersichtsbilder, ich hätte sonst nicht erkennt um welches Gewächs es sich handelt....
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 30. Mai 2015, 09:58

Hallo Hans,

deine Mikro Fotos sind immer wieder faszinierend. Besonders klasse finde ich,
dass du den Vergleich mit dem Cent Stück eingestellt hast. Im ersten Foto wirkt
alles so riesig. :D

Lieben Gruß
Werner
Waldläuferin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 588
Registriert: 14. Mär 2015, 20:52
alle Bilder
Vorname: Christel

Beitragvon Waldläuferin » 30. Mai 2015, 11:30

Hallo Hans,

das ist ja hochinteressant. Und klasse Bilder zeigst Du uns dazu.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)

Lieben Gruß Christel

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“