Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Adalbert » 14. Jan 2018, 12:48

Hallo zusammen,

anbei noch ein Teil von Penthicodes pulchella.
Kamera: CANON EOS M3
Objektiv: SIGMA LSA + NIKON LU PLAN 20x / 0.40
Belichtungszeit: 400 * 1/200
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 4*YN660 (1/64)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2-3%
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 14.01.18
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: Zerene PMAx; ABM 20:1
LSA20_3.jpg (483.53 KiB) 774 mal betrachtet
LSA20_3.jpg

Vermutlich handelt es sich um eine Wachsdrüse.

Wir haben das bereits in dem folgenden Thread diskutiert:
viewtopic.php?f=149&t=143108

Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 14. Jan 2018, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Kimbric » 14. Jan 2018, 13:35

Moin Adi,

toll, diese Grube jetzt noch mal in größerem Format zu sehen. Ob das eine Wachsdrüse ist, da hänge ich aber selber ein Fragezeichen an. Auch wenn ich das selbst mit losgetreten habe :)
Bei dieser Ansicht kann man schön erkennen, das die Cutikula hier weitestgehend geschlossen ist.

Schön finde ich generell, das man die Feinstruktur auf der Oberfläche erkennen kann. Die kleinen Borsten haben helle säume, aber ich vermute mal, das entsteht beim zusammen rechnen der Bilder.

Danke fürs zeigen!! :sm2:

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von Kimbric am 14. Jan 2018, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Jan 2018, 17:27

Hallo, Adi,

sieht spannend aus, dieses Detail deiner Wanze.
Wirkt auf mich wie ein geheimnisvoller und irgendwie
gefährlich aussehender Strudel :-) .
Liebe Grüße Gabi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Adalbert » 15. Jan 2018, 10:50

Hallo Ralf,
komischerweise gibt es zu diesem Tierchen extrem wenig im Netz :-(
Wenn Du unsicher bist, dann ich auch :-)
Bleibt als ein Rätsel, ob es sich hier um eine Wachsdrüse handelt.
Danke und Gruß,
ADi
Zuletzt geändert von Adalbert am 15. Jan 2018, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Adalbert » 15. Jan 2018, 10:52

Hallo Gabi,
das Tierchen hat sogar zwei davon auf dem Rücken :-)
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Hans.h » 16. Jan 2018, 09:46

Hallo Adi,

Das Bild gefällt mir wieder sehr gut. In der Detailaufnahme sieht das Tier nicht so gruselig tot aus.. :wink:
Die Einzelheiten sind sehr gut herausgearbeitet und auch die Farben sehen hier gut aus.
Ein interessantes Detail sind diese Wachsdrüsen.
Auf der Unterseite des Hinterleibes sollten auch die Tracheenöffnungen zu finden sein. Auch ein interessantes Motiv!
Also, mir gefällt das Bild!

Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Adalbert » 16. Jan 2018, 10:22

Hallo Hans,
freut mich, dass es Dir gefällt!
Auf dem zweiten Foto in dem folgenden Thread sieht man die Unterseite des Hinterleibes:
viewtopic.php?f=149&t=143071
Sieht man dort diese Tracheenöffnungen auch oder sind sie weiter in die Richtung Kopf zu finden?
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon piper » 16. Jan 2018, 11:39

Hallo Adi,

schaut sehr gut aus.
Mal wieder ein Bild, bei dem man der
Fantasie richtig freien lauf lassen kann.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Penthicodes pulchella: Wachsdrüse

Beitragvon Hans.h » 16. Jan 2018, 12:10

Hallo Adi,

Ich hatte vor längerer Zeit mal so eine Tracheenöffnung bei einer gewöhnlichen Blattwanze fotografiert.
Hier ist der Beitrag: viewtopic.php?f=149&t=99421

Bei Deinem Insekt wird es wohl so ähnlich sein.

Hans. :)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“