Hallo
Auf dem Weg, bei der Suche nach Querstreben bei Schmetterlingsschuppen, fand ich einen Bereich mit grossen Schuppen.
Gerne wähle ich einen Bildausschnitt, der etwas mehr zeigt wie eine oder nur wenige Schuppen.
Hier habe ich mich auf die Querstreben bei den Schuppen konzentriert.
Die Beleuchtungsrichtung wurde so gewählt, dass die Querstreben hauptsächlich im 90° Winkel, nur von einer Seite mit Auflicht, beleuchtet wurden.
Die Schuppenenden zeigen somit in die Richtung, von welcher das Hauptlicht kommt.
Mit der Nikon D500 (KropFaktor 1.5) wird ein Bildkreis von ca. 28.3mm genutzt (23.5x15.7mm).
Um die Querstreben und die Bildqualität in den Ecken besser zu sehen, zwei Ausschnitte in voller Auflösung.
Bildmitte:
Ecke unten rechts:
Kurt
Morpho Querstreben (2)
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Morpho Querstreben (2)
Hallo, Kurt,
schon im ersten Bild sind die Querstreben sehr gut zu
erkennen und die Gesamtwirkung ist ebenfalls wunderschön
mit diesem einheitlichen Blau und der durchgehenden Zackung
der Schuppen. Die Ausschnitte zeigen das Ganze noch
detaillierter und die Assoziation eines Strickwerkes ist
wieder unvermeidlich
.
schon im ersten Bild sind die Querstreben sehr gut zu
erkennen und die Gesamtwirkung ist ebenfalls wunderschön
mit diesem einheitlichen Blau und der durchgehenden Zackung
der Schuppen. Die Ausschnitte zeigen das Ganze noch
detaillierter und die Assoziation eines Strickwerkes ist
wieder unvermeidlich

Liebe Grüße Gabi
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Morpho Querstreben (2)
Hallo Kurt,
phantastisch wie Du es geschafft hast die extrem feinen Strukturen der Morpho-Schuppen aufzulösen!
Bei diesem Motiv hat mir der Permanentantrieb dann doch etwas die Suppe versalzen. Aber damit ist jetzt Schluß, gestern ist mein WeMacro Schlitten gekommen
Ich sehe Du hast Dir mit der D500 eine neue Kamera gegönnt? Kann die eigentlich auch rein elektronisch (ohne mechanischen Verschluss) auslösen? Ich will künftig auf diesen Modus umsteigen um die Kamera zu schonen und Vibrationen noch weiter zu minimieren. Leider hat Sony die Blitzsynchronisation in diesem Modus deaktiviert, weil es bei bewegten Motiven wohl zu Bandingproblemen kommen kann. Ist das bei Nikon auch so? Sehr ärgerlich diese Bevormundungen
Ich glaube aber eine praktikable Lösung mittels "Triggertrap" gefunden zu haben. Triggertrap erlaubt unter anderem einen Blitz über ein akustisches Signal mittels Smartphone auszulösen. Man kann dabei eine Verzögerung zwischen 30ms und 5s einstellen. Das akustische Signal soll dabei das deutlich vernehmbare Klicken des Auslöse-Relais des WeMacro-Controllers sein. Das müsste eigentlich funktionieren. Ich bin gespannt...
Sorry, jetzt bin ich abgeschweift anstatt über dein Foto zu sprechen. Aber was soll man auch sagen wenn einem die Sprache wegbleibt?? Wahrscheinlich nicht mehr zu toppen, weil perfekt! Es macht immer wieder Spass Deine Stacks anzuschauen
phantastisch wie Du es geschafft hast die extrem feinen Strukturen der Morpho-Schuppen aufzulösen!
Bei diesem Motiv hat mir der Permanentantrieb dann doch etwas die Suppe versalzen. Aber damit ist jetzt Schluß, gestern ist mein WeMacro Schlitten gekommen

Ich sehe Du hast Dir mit der D500 eine neue Kamera gegönnt? Kann die eigentlich auch rein elektronisch (ohne mechanischen Verschluss) auslösen? Ich will künftig auf diesen Modus umsteigen um die Kamera zu schonen und Vibrationen noch weiter zu minimieren. Leider hat Sony die Blitzsynchronisation in diesem Modus deaktiviert, weil es bei bewegten Motiven wohl zu Bandingproblemen kommen kann. Ist das bei Nikon auch so? Sehr ärgerlich diese Bevormundungen

Ich glaube aber eine praktikable Lösung mittels "Triggertrap" gefunden zu haben. Triggertrap erlaubt unter anderem einen Blitz über ein akustisches Signal mittels Smartphone auszulösen. Man kann dabei eine Verzögerung zwischen 30ms und 5s einstellen. Das akustische Signal soll dabei das deutlich vernehmbare Klicken des Auslöse-Relais des WeMacro-Controllers sein. Das müsste eigentlich funktionieren. Ich bin gespannt...
Sorry, jetzt bin ich abgeschweift anstatt über dein Foto zu sprechen. Aber was soll man auch sagen wenn einem die Sprache wegbleibt?? Wahrscheinlich nicht mehr zu toppen, weil perfekt! Es macht immer wieder Spass Deine Stacks anzuschauen

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Morpho Querstreben (2)
Hallo Kurt,
Ich bespreche gleich mal beide Bilder Deiner Schuppen...
Beide sind an der Auflösegrenze und technisch perfekt.
Bei beiden ist die Feinstrukturen des Gittergeflechtes bestens zu sehen. Vor allem in dem 100% Ausschnitt ist das
optimal zu sehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Längs und Querstreben in Wirklichkeit hohle Röhren sind.
Also, beste Leichtbauweise. Der Lichtwinkel hat sicher zu der sehr guten Auflösung beigetragen.
Sehr gute und schöne Bilder!
Hans.
Ich bespreche gleich mal beide Bilder Deiner Schuppen...
Beide sind an der Auflösegrenze und technisch perfekt.
Bei beiden ist die Feinstrukturen des Gittergeflechtes bestens zu sehen. Vor allem in dem 100% Ausschnitt ist das
optimal zu sehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese Längs und Querstreben in Wirklichkeit hohle Röhren sind.
Also, beste Leichtbauweise. Der Lichtwinkel hat sicher zu der sehr guten Auflösung beigetragen.
Sehr gute und schöne Bilder!
Hans.

Zuletzt geändert von Hans.h am 6. Feb 2018, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Morpho Querstreben (2)
Hallo Kurt,
ich weiß, dass ich fachlich hier nichts beitragen kann,
deshalb schreibe ich einfach, dass es mir sehr gut gefällt
und das ich immer beeindruckt bin von diesen Aufnahmen.
Die Details sind beeindruckend und ich finde es farblich sehr schön.
ich weiß, dass ich fachlich hier nichts beitragen kann,
deshalb schreibe ich einfach, dass es mir sehr gut gefällt
und das ich immer beeindruckt bin von diesen Aufnahmen.
Die Details sind beeindruckend und ich finde es farblich sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Mai 2007, 21:38 alle Bilder
- Vorname: Lothar
Morpho Querstreben (2)
Hallo Kurt,
erinnert mich an die Proben, die Du mir freundlicherweise mal für das Elektronenmiroskop gesendet hast.
http://www.photomacrography.net/forum/v ... ght=morpho
erinnert mich an die Proben, die Du mir freundlicherweise mal für das Elektronenmiroskop gesendet hast.
http://www.photomacrography.net/forum/v ... ght=morpho
- A_K
- Fotograf/in
- Beiträge: 1120
- Registriert: 22. Apr 2010, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Alexander
Morpho Querstreben (2)
Die SEM Aufnahmen sind super! Interessant dass die Längsstreben keine Hohlrohre sind, wie von Hans vermutet, sondern Stapel von flachen "Lättchen". Das erinnert and Blattfedern und ermöglich vermutlich eine bessere Flexibilität. Erstaunlich dass dies schon bei der Einzelschuppe gefordert zu sein scheint!
Wo krieg ich jetzt billig ein Elektronenmikroskop her??
Wo krieg ich jetzt billig ein Elektronenmikroskop her??

Viele Grüße,
Alexander
Alexander
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 76
- Registriert: 19. Mai 2007, 21:38 alle Bilder
- Vorname: Lothar
Morpho Querstreben (2)
anbei noch zwei REM-Bilder, sie stammen nicht vom Morpho, zeigen aber Schuppen die so ein spitze Endform haben.
das "Schuppige" im Hintergrund ist der leitfähige Klebstoff mit dem die Schuppen aufpräpariert wurden.
@Kurt es ist Dein Thread, wenn es nicht OK ist, lösche ich die Bilder wieder.
das "Schuppige" im Hintergrund ist der leitfähige Klebstoff mit dem die Schuppen aufpräpariert wurden.
@Kurt es ist Dein Thread, wenn es nicht OK ist, lösche ich die Bilder wieder.
Zuletzt geändert von Lothman am 11. Apr 2018, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Morpho Querstreben (2)
Hallo Lothar
Alles o.k.
Soche Bilder sind nicht nur informativ, sondern ebenfalls auch sehr schön.
Vielen Dank
Kurt
Alles o.k.
Soche Bilder sind nicht nur informativ, sondern ebenfalls auch sehr schön.
Vielen Dank
Kurt