Feuerwanzen

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Feuerwanzen

Beitragvon Peter56 » 21. Okt 2019, 19:39

Hallo zusammen.

Ich habe diesmal echt keine Ahnung, ob das Foto zeigenswert ist oder nicht.
Es zeigt den Rücken einer Toten Feuerwanzen.
Am oberen Flügelrand zeigt sich vermutlich ein Pilzbefall, die Wanze war eigentlich in sehr guten Zustand und ich musste nicht viel säubern, bis auf einige blau und rote Würmer die aber nichts mit dem Tier selber zu tun hatte.

Die Ränder habe ich wie mir empfohlen wurde leicht weichgezeichnet.

Ob ich das Foto liegend oder stehen zeigen soll dafür kann ich mich auch nicht entscheiden.

Liebe Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 8s
Blende: f/2,8
ISO: 64
Beleuchtung:15 Watt Led Lampe
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9%
Stativ: E- Schlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 520 Foto 5:1
---------
Aufnahmedatum: 21.10.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Tot
Artenname:Feuerwanze
kNB
sonstiges:
Feuerwanzen.jpg (438.48 KiB) 941 mal betrachtet
Feuerwanzen.jpg
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 8s
Blende: f/2,8
ISO: 64
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.10.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Feuerwanzen2.jpg (422.45 KiB) 937 mal betrachtet
Feuerwanzen2.jpg
Zuletzt geändert von Peter56 am 21. Okt 2019, 19:53, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Feuerwanzen

Beitragvon Adalbert » 21. Okt 2019, 22:06

Hallo Peter,
solide Arbeit, sehr gute Beleuchtung, gefällt mir sehr!
Den gelben Schmutz würde ich wegstempeln.
Die zweite Version noch auf dem Kopf stellen (180 Grad drehen) und bekommst Du ein Gesicht mit Schnurrbart :-)
Gruß, ADi
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Feuerwanzen

Beitragvon Peter56 » 22. Okt 2019, 02:06

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

Den gelben Schmutz würde ich wegstempeln.
Gruß, ADi


Hallo ADi
Das aussieht, wie Schmutz dürfte ein Pilzgewächs oder ähnliches sein, ich habe mir das Foto unter der Lupe angesehen und auch mit einem Pinsel bearbeitet, es sieht so aus, als ob das an den Flügen angewachsen sein dürfte, das geht nicht runter.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Feuerwanzen

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Okt 2019, 11:08

Hallo, Peter,

sieht klasse aus, diese symmetrische Anordnung der
Flügelpunkte auf dem intensiven Rot. Hochkant erinnert
das wirklich sehr an ein Gesicht :-) .
Ich hätte evtl. das Hinterteil komplett ins Bild genommen
oder aber würde den Anschnitt noch etwas kräftiger
machen. Dadurch würde die Assoziation eines Gesichts
für mich noch verstärkt werden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Feuerwanzen

Beitragvon Hans.h » 22. Okt 2019, 15:07

Hallo Peter,

Wanzenschilder sind auf jeden Fall zeigenswert.
Die Bild zeigt sehr schöne, kräftige Farben und die Beschnitte sind gut ausgewählt.
Ich find´s überaus schön gelungen!
Das HF. finde ich noch ansehnlicher.

Hans. :)
Zuletzt geändert von Hans.h am 22. Okt 2019, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Feuerwanzen

Beitragvon Corela » 22. Okt 2019, 15:42

Hallo Peter,

für mich bitte das HF, kA warum.
Das war eine gute Idee, diese weitverbreiteten Wanzen einmal näher unter die Lupe zu nehmen.
Auch gefällt mir deine BG, das ist ja nicht immer einfach.
Gut gemacht!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Feuerwanzen

Beitragvon Guppy » 24. Okt 2019, 13:29

Hallo Peter

Ich schliesse mich ADi an:
"Die zweite Version noch auf dem Kopf stellen (180 Grad drehen) und bekommst Du ein Gesicht mit Schnurrbart"
Der Kopf der Wanze wäre dann oben.
Dies nicht wegen dem Gesicht und dem Schnurrbart, sondern man ist es sich so gewöhnt.

Ein allgemein gut gelungener Stack.
Sehr gut gefällt mir die Farbgebung,
bei mir war das Rot jeweils zu stark und zeigte deshalb nur wenig Zeichnung.

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 24. Okt 2019, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“