Braune Randwanze

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Braune Randwanze

Beitragvon Peter56 » 29. Okt 2019, 19:01

Kürzlich habe ich die braune Randwanze eingestellte, jetzt habe ich das Foto überarbeitet und einen Ausschnitt davon möchte ich euch zeigen.
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher das, das transparente Würmchen ein Parasit sein muss, vielleicht ist darum die Wanze daran gestorben.

Lg. Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/2,8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): etwa 30 %
Stativ: Original MJKZZ-Makroschiene
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 187 Foto 5:1
---------
Aufnahmedatum: 28.09.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Tot
Artenname:
kNB
sonstiges:
Braune Randwanze.jpg (359.14 KiB) 949 mal betrachtet
Braune Randwanze.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 21. Nov 2019, 12:05, insgesamt 3-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 790
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Braune Randwanze

Beitragvon Olaf D » 29. Okt 2019, 19:52

Hallo Peter,

ein Stack, welcher mir sehr gefällt. Die Schärfe und Auflösung ist bis in den Rand sehr gut. Die Beleuchtung ist auch gut. Für die BG hätte es für mich ringsrum eventuell noch ein wenig mehr Platz sein dürfen.
Die Details sind wirklich Klasse!

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Braune Randwanze

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Okt 2019, 20:05

Hallo, Peter,

das ist ja schon ein beträchtlicher Ausschnitt aus dem
zuerst gezeigten Bild, aber ich finde, das sieht sehr gut
aus und die Details sind sehr klar und spannend.
Liebe Grüße Gabi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Braune Randwanze

Beitragvon Adalbert » 31. Okt 2019, 11:25

Hallo Peter,
richtig gut gestackt, gefällt mir sehr! Das Auge ist ein Hingucker.
Nur unten links würde ich die Überstrahlung etwas nachbessern und den HG dunkler wählen.
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Braune Randwanze

Beitragvon Peter56 » 31. Okt 2019, 11:42

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

Nur unten links würde ich die Überstrahlung etwas nachbessern und den HG dunkler wählen.
Danke und Gruß, ADi


Danke ADi für den Hinweis,

ja da hast du recht und ich habe diese besagte Stelle auch versucht zu bearbeiten, leider ist es immer blöder geworden, darum habe ich es so belassen wie es zu sehen ist.

Lg. Peter
Zuletzt geändert von Peter56 am 31. Okt 2019, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Braune Randwanze

Beitragvon Hans.h » 1. Nov 2019, 10:06

Hallo Peter,

So eine interessante Wanze ist mir noch nicht vor die Linse gekommen.
Die sieht ja richtig toll aus.
Bis auf die leichten Eintrübungen an manchen Stellen, die wohl vom hellen HG. stammen, gefällt mir
das sehr gut.

Hans. :)
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Braune Randwanze

Beitragvon Guppy » 1. Nov 2019, 11:11

Hallo Peter

Das Bild gefällt mir sehr gut.
Die sehr kleinen Borsten sind klar und deutlich gezeichnet.
Das Facettenauge könnte gleichmässiger sein,
doch so wie es jetzt ist, passt es von Struktur, Farbe und Reflexen sehr gut zur Umgebung.
Das Punktauge ist ein schöner Rubin :)

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“