Flotte Motte

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Flotte Motte

Beitragvon dezerland » 7. Nov 2019, 19:19

Hallo liebes Forum,
Heute habe ich ein Portrait einer Motte ( Gattung ist mir leider nicht bekannt) mit dabei.
Gefunden im Fenstersims meiner Gartenlaube konnte ich hier nochmal, Lichttechnisch, komplett von Vorn anfangen :(
Das Laowa ist zwar schon länger in meinem Besitz aber irgendwie werde ich noch nicht so recht warm mit der Linse...ich weis auch nicht.
Nunja, wie das Bild im endeffekt gewurden ist werde ich hier sicher erfahren.
Mir prsönlich gefällt es gut.
Diesmal auch mit Farbe im Hintergrund ;)
Leider musste ich es hart Komprimieren um die Forumatribute von 1200px und 500kb nicht zu überschreiten.
Lg Gruß aus Hannover
Uwe
Dateianhänge
Kamera: Nikon D800
Objektiv: Laowa Supermacro 2,5-5x
Belichtungszeit: 2sek
Blende: f2,8
ISO: 50
Beleuchtung: DIY Led Cupdiffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw ONLY
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: 3 Bein / WeMacroschine
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.2019
Region/Ort: Hannover
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:/
kNB
sonstiges:/
motte-full-resize.jpg (509.32 KiB) 852 mal betrachtet
motte-full-resize.jpg
Zuletzt geändert von dezerland am 8. Nov 2019, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Flotte Motte

Beitragvon Adalbert » 7. Nov 2019, 19:28

Hallo Uwe,
richtig gut gestackt, gefällt mir sehr!
Aktuell liegt die Begrenzung bei 600KB aber Du kannst auch einen Link z.B. auf Flick anhängen.
Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Flotte Motte

Beitragvon dezerland » 7. Nov 2019, 19:39

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Uwe,
richtig gut gestackt, gefällt mir sehr!
Aktuell liegt die Begrenzung bei 600KB aber Du kannst auch einen Link z.B. auf Flick anhängen.
Danke und Gruß, ADi


Hallo Adi,
Danke für den Tip und dein Kommentar!
Lg zurück
Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
Sasscha
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 185
Registriert: 3. Jun 2018, 16:34
alle Bilder
Vorname: Alexander

Flotte Motte

Beitragvon Sasscha » 8. Nov 2019, 10:01

Hallo! Gut gemacht!Eine Frage,was denkst Du über solche Objektive.
https://www.edmundoptics.com/p/10x-niko ... VXCuije_1M
Danke im Voraus.Alexander
ATripolski
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Flotte Motte

Beitragvon Peter56 » 8. Nov 2019, 11:35

Hallo Uwe

Ich kann dir bei deinen Fotos keinen Verbesserungsvorschlag geben, ich wüste nicht was ich sagen sollte außer das Foto gefällt mir sehr gut mit tollen Feinheiten in guter Schärfe, auch gefällt mir der Hintergrund sehr gut.

Wegen Komprimieren, ich weiß nicht wie du es machst, jedenfalls ist es gut gelungen.
Ich Komprimieren meine Fotos mit Adobe Photoshop mit der Einstellung - Bild- Skalieren - Bildgröße, das geht nahezu verlustfrei von 82000*55000 (360 MB) auf 12000*8000 (500 KB)

Liebe Grüße
Peter
Zuletzt geändert von Peter56 am 8. Nov 2019, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Flotte Motte

Beitragvon dezerland » 8. Nov 2019, 11:38

Sasscha hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo! Gut gemacht!Eine Frage,was denkst Du über solche Objektive.
https://www.edmundoptics.com/p/10x-niko ... VXCuije_1M
Danke im Voraus.Alexander

Hallo Sasscha,
Da kann ich dir leider nicht viel dazu sagen da ich auch noch nicht solang in der Microfotografie bin.
Ich habe mein wissen aus der Stacking PDF vom Kurt.
Lg Uwe
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Flotte Motte

Beitragvon dezerland » 8. Nov 2019, 11:40

Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Uwe

Ich kann dir bei deinen Fotos keinen Verbesserungsvorschlag geben, ich wüste nicht was ich sagen sollte außer das Foto gefällt mir sehr gut mit tollen Feinheiten in guter Schärfe, auch gefällt mir der Hintergrund sehr gut.

Wegen Komprimieren, ich weiß nicht wie du es machst, jedenfalls ist es gut gelungen.
Ich Komprimieren meine Fotos mit Adobe Photoshop mit der Einstellung - Bild- Skalieren - Bildgröße, das geht nahezu verlustfrei von 82000*55000 auf 12000*8000

Liebe Grüße
Peter

Hallo Peter,
Ich mach das natürlich auch mit Photoshop,
Beim Export skalier ich und nehm die qualität Prozentual runtert bis es von den KB her passt.
Lg
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Flotte Motte

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Nov 2019, 12:16

Hallo, Uwe,

ah, da bekommen wir mal dein Avatar-Bild in groß
zu sehen :-) .
Sieht toll aus. Diese vielen Härchen und Schuppen
sind wieder wunderbar detailreich abgebildet. Ob am
Rüssel noch Pollenreste zu sehen sind oder aber ein
(parasitisches?) dort Eier abgelegt hat?
Das helle Blau des HGs passt für mich sehr gut zu den
Beige- und Brauntönen des Motivs. Gefällt mir supergut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
dezerland
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 71
Registriert: 23. Feb 2019, 00:33
alle Bilder
Vorname: Uwe

Flotte Motte

Beitragvon dezerland » 8. Nov 2019, 15:34

Gabi Buschmann hat geschrieben:Hallo, Uwe,

ah, da bekommen wir mal dein Avatar-Bild in groß
zu sehen :-) .
Sieht toll aus. Diese vielen Härchen und Schuppen
sind wieder wunderbar detailreich abgebildet. Ob am
Rüssel noch Pollenreste zu sehen sind oder aber ein
(parasitisches?) dort Eier abgelegt hat?
Das helle Blau des HGs passt für mich sehr gut zu den
Beige- und Brauntönen des Motivs. Gefällt mir supergut.


Hallo Gabi,
Ich denke das es Pollen seien könnten.Parasiten ehr weniger.
Und schön das dir der Hintergrund auch gefällt :)

Lg aus Hannover
und ein schönes Wochenende
Legalize it! The People demand it!
Sei selbst Dein größter Kritiker!
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5681
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Flotte Motte

Beitragvon Guppy » 8. Nov 2019, 15:48

Hallo Uwe

Wunderbar schön, gefällt mir sehr gut.

" Das Laowa ist zwar schon länger in meinem Besitz aber irgendwie werde ich noch nicht so recht warm mit der Linse...ich weis auch nicht."

An die gute Abbildungsleistung muss man sich gewöhnen, ich kenne nichts besseres!

Kurt

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“