Ein Farnblatt entsteht

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon Peter56 » 13. Nov 2019, 13:46

Um nicht ganz aus der Übung zu kommen habe ich dieses Foto versucht.
In meinem Tropenterrarium muss ich regelmäßig Pflanzen ab oder zurückschneiden da bei 93 % Luftfeuchte wirklich alles wächst wie im Urwald (keine Tiere nur Pflanzen).
So habe ich einen frischen Trieb von einem Farn abgeschnitten, um ein Stack zu versuchen, das eingerollte Blatt hat etwa einen Durchmesser von 4 mm.

Die scheinbaren zu hellen Stellen am rechten oberen Blattteil zeigten sich auch unter der Lupe so, darum habe ich nichts nachgedunkelt.

Ich habe echt keine Ahnung, ob das Foto euch gefällt oder nicht.

Liebe Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
Belichtungszeit: 4s
Blende: f/2,8
ISO: 64
Beleuchtung:15 Watt LED Lampe
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Original MJKZZ-Makroschiene
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 230 Foro
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2019
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Trerrarium
Artenname:Farn
kNB
sonstiges:
Farn.jpg (586.76 KiB) 1185 mal betrachtet
Farn.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 21. Nov 2019, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon ji-em » 13. Nov 2019, 20:05

Hallo Peter,

Ich finde dein Bild sehr ansprechend.
Ein sehr hübsches Motiv ... Geometrisch nach Belieben ...
Das Problem mit dem Gelb-Grün zwischen 12-15 Uhr ist schon angesprochen worden.
Hast du das Bild direkt aus den Stack-Bilder (RAW) zusammenrechnen lassen ?
Helle Lichter haben die Tendenz beim Zusammenrechnen noch verstärkt aufgehellt zu werden.
Das Gleiche mit den dunkle Lichter (weniger, nach meine Erfahrung).
An die Präsentation (BG) wurde ich noch feilen ... Ich denke, dass sie noch optimiert werden kann.
Nicht einfach ... Ein Hochkant-Bild ... wäre das nicht was gewesen ?

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 821
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon Peter56 » 14. Nov 2019, 04:03

ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

Hast du das Bild direkt aus den Stack-Bilder (RAW) zusammenrechnen lassen ?
Helle Lichter haben die Tendenz beim Zusammenrechnen noch verstärkt aufgehellt zu werden.
Das Gleiche mit den dunkle Lichter (weniger, nach meine Erfahrung).

Gruss,
Jean


Ja ich habe die Bilder direkt aus den Stack-Bildern zusammenrechnen lassen, wenn ich die Bilder vorher bearbeite sind diese, zumindest bei überhaupt nicht zu gebrauchen.

Lg. Peter
Zuletzt geändert von Peter56 am 14. Nov 2019, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3937
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon Adalbert » 14. Nov 2019, 11:37

Hallo Peter,
klare Linien, sehr schön, es gefällt mir gut!
Danke und Gruß, ADi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon ji-em » 14. Nov 2019, 12:38

Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Peter,

Hast du das Bild direkt aus den Stack-Bilder (RAW) zusammenrechnen lassen ?
Helle Lichter haben die Tendenz beim Zusammenrechnen noch verstärkt aufgehellt zu werden.
Das Gleiche mit den dunkle Lichter (weniger, nach meine Erfahrung).

Gruss,
Jean


Ja ich habe die Bilder direkt aus den Stack-Bildern zusammenrechnen lassen, wenn ich die Bilder vorher bearbeite sind diese, zumindest bei überhaupt nicht zu gebrauchen.

Lg. Peter


Hallo Peter,

Guppy (Kurt) hat mir mal gezeigt wie man das am Beste macht:
Raw entwicklen ... (Helle Lichter reduzieren - dunkle Lichter leicht aufhellen) und dann in TIFF speichern.
Dann, der Stack mit den Tiff-Bilder zusammenrechnen.
Danach, das Tiff nochmals in Adobe Camera Raw nachbearbeiten und schliesslich in PS fertig machen.

Mit diese Arbeitsweise, wirst du das Lichtproblem schon im Griff bekommen !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Nov 2019, 12:44

Hallo, Peter,

ein tolles Motiv, bei dem sich ein Stack lohnt.
Ein wenig fehlt es mir hier an Details, ich empfinde
das Motiv als sehr hell und kontrastarm, kann dir aber
leider keine Tipps geben, ist nur meine Empfindung
beim Betrachten des Bildes.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Ein Farnblatt entsteht

Beitragvon Hans.h » 18. Nov 2019, 15:26

Hallo Peter,

Ein interessanter Ausschnitt aus der Entwicklung eines Farnes.
Ein bisschen mehr Plastizität würde dem Bild gut tun, aber soooo einfach ist das nicht. :roll:
Ich nehm´s so wie es ist und es gefällt mir.

Hans. :)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“