haaaaarig

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Sagittarius
alle Bilder

haaaaarig

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 01:16

Hallo liebe Gemeinde,
ich genieße momentan einfach nur, was so alles geht, wenn die Basis stabil und präzise ist.
Ein paar Rückenhaare einer Stubenfliege, die haben es mir momentan irgendwie angetan, die Borsten :DD

Gruss
Heike
Dateianhänge
Kamera: Pentax K-r
Objektiv: 3,7x + 1,6x fest eingebaut
Belichtungszeit: 99 x 1,5"
Blende:-
ISO:200
Beleuchtung: 4 Jansjös
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: MeMi
---------
Aufnahmedatum:28.10.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
haare-2.jpg (293.99 KiB) 966 mal betrachtet
haare-2.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 28. Okt 2012, 09:24

Hallo Heike,

Tolles Bild!
Du dringst wirklich in neue Dimensionen vor.Die Qualität steigert sich von Mal zu Mal.
Diese Borsten stacke ich schon gar nicht mehr,weil ich darüber verzweifeln könnte.
Du hast sie von der Spitze bis zur Basis scharf und es wirkt alles sehr plastisch.
Man sieht leichte Retusche längs der Borsten,aber das ist Pipifax gegen das Ergebnis.
Die Beleuchtung ist noch etwas hart,doch bei dem Motiv erzeugt sie einen Glanz,der
wunderbar zur Plastizität beiträgt.
Kann Dir nur Gratulieren und weiterhin viel Freude beim Experimentieren wünschen,denn
dann gibt´s hier tolle Bilder wie dieses.

LG.Hans.
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 12:08

Hallo Hans,
klar hab ich retuschiert, denn, das weißt Du ja sicher auch, bei solchen Motiven laufen manchmal zwei Ebenen ineinander, das sieht dann irgendwie halb durchsichtig aus. Eine ehlende Fummelei, aber ich bin irgendwie von den Haaren fasziniert und wollte es partout halbwegs brauchbar hinkriegen.
Die Beleuchtung ist noch nicht perfekt und ich bin mir auch nicht sicher, daß das mit den Jansjös überhaupt besser geht.

Gruss
Heike
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 28. Okt 2012, 15:05

Hallo Heike,

ich wusste nicht, dass Rasterelektronenmikroskopaufnahmen hier im Forum erlaubt sind! :shock:

Wahnsinn!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 15:22

:DD :DD :DD :DD
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 15:52

Rillen......die wollte ich unbedingt sichtbar machen, war ein zäher
(Licht)kampf :DD
Dateianhänge
Kamera: das übliche :-)
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
rillen1.jpg (339.12 KiB) 844 mal betrachtet
rillen1.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
rillen2.jpg (302.49 KiB) 838 mal betrachtet
rillen2.jpg
ar71
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 140
Registriert: 16. Dez 2010, 17:22
alle Bilder
Vorname: Andre

Beitragvon ar71 » 28. Okt 2012, 17:42

Hallo Heike,
das erste Bild ist ja schon eine Nummer, aber dann noch diese Rillen sichtbar zu machen....
Wahnsinn, ich bin nur am staunen!
Gruß André
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 18:05

ehrlich gesagt.......ich auch :DD
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 28. Okt 2012, 18:06

Hallo Heike,

Hilfeee!
Jetzt auch noch die Rillen in den Fliegenborsten..
Mehr ABM.geht wirklich nicht mehr,oder?
Bin schwer beeindruckt!!!!!!!!

Gruß Hans.
Sagittarius
alle Bilder

Beitragvon Sagittarius » 28. Okt 2012, 18:14

Hallo Hans,
ich weiß noch nicht, wo die machbare Auflichtgrenze ist, da pirsche ich mich momentan ran :DD
Schwiegig wird es, wenn die Arbeitsabstände vom Objektiv zum Motiv so knapp werden, das man
das Licht nicht mehr steuern kann. Da ist dann devinitiv Schluss mit Auflicht. Mein 40x ist so ein Fall,
das klebt so nah am Objekt, da kommt kaum noch Licht hin. Das 20er geht graaaade so noch.
Die Bilder hier, speziell die Rillen, hab ich mit einem 9x (+eingebauter 1,6xOptik im MeMi) gemacht......
:DD, da geht noch was.....

Jaja, die Rillen, ich tobe noch im Mikroskopforum rum und die haben gemosert (oberes Bild), das man die Rillen
nur teilweise sehen kann, das hat mich so angefressen, das ich rumprobiert hab, bis ich es hatte. Und da hab
ich die Rillenheimer halt hier auch mal gezeigt.
Also, ich staune inzwischen selber, was alles so machbar ist.

Gruss
Heike
Zuletzt geändert von Sagittarius am 28. Okt 2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“