mein erster Stack

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Lutz Sternberg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 268
Registriert: 6. Feb 2014, 19:08
alle Bilder
Vorname: Lutz

mein erster Stack

Beitragvon Lutz Sternberg » 30. Mai 2014, 19:41

Hallo zusammen

Habe mich in den letzten Monaten mit der Mikrofotografie beschäftig, bis dann mein Aufbau fertig war hat es auch eine weile gedauert, nun übe ich fleißig, da ich es mir doch um einiges leichter vorgestellt habe.

Hier nun die ersten Bilder, bei eurer Qualität traut man sich ja fast nicht etwas rein zu stellen, daher hoffe ich einige Tip`s zu bekommen, was ich besser machen kann.

Das "Tier" habe ich auf der Terrasse gefunden, leider weiß ich nicht um was es sich handelt, erst in der Vergrößerung habe ich gesehen, das es sehr behaart ist, vielleicht weiß jemand um was es sich handelt.
Größe im Original 12mm
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Schneider - Kreuznach Componon-S 50/2.8
Belichtungszeit: 2 Sek.
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: 3 x Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: statischer Aufbau
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Terrasse
Artenname: ????
kNB
sonstiges: AB 3:1 40 Bilder a 0,05
14-05-30_Pyramide-2.jpg (463.04 KiB) 1286 mal betrachtet
14-05-30_Pyramide-2.jpg
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Schneider - Kreuznach Componon-S 35/4,0
Belichtungszeit: 2 Sek.
Blende: 4,0
ISO: 100
Beleuchtung: 3 x Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: statischer Aufbau
Aufnahmedatum: 30.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: AB 8:1 105 Bilder a 0,01
14-05-30_Pyramide1_bearbeitet-1.jpg (446.21 KiB) 1282 mal betrachtet
14-05-30_Pyramide1_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
guido.coza
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 6. Okt 2013, 20:34
alle Bilder
Vorname: guido

Beitragvon guido.coza » 30. Mai 2014, 19:50

Hi Lutz
also wenn das dein Anfaenger bild ist, dann weiss ich nicht was du noch besser machen moechtest.
Super; super focus, klahr, scharf, farben, klasse Arbeit!!
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!
http://www.ipernity.com/home/294387
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 31. Mai 2014, 08:20

Hallo Lutz,

Hilfeee...in was für einem Teil der Galaxie liegt Deine Terrasse?
So ein seltsames Viech hab´ich noch nie gesehen!
Höchst interessant und außergewöhnlich :shock:
Hast es gut gestackt.Da gibt es kaum was zu verbessern.
Gratulation zum ersten,sehr gelungenen Bild hier bei den Mikroben.
Bin schon gespannt auf Weiteres....

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 31. Mai 2014, 09:22

Hallo Lutz,

mir gefällt Dein Einstands-Bild auch sehr gut, bemerkenswert wie gut es ist vorallem für das erste Bild.

Du hast wirklich ein sehr schönes Model gefunden aber ich weiß leider auch nicht wie das Tier heißt.

Du kannst die Bild hier im forum mit 1200px Kantenlänge einstellen und darfst dabei nur nicht die 500kb Marke überschreiten. In dieser Größe sind die Bilder dann noch etwas größer wie jetzt. Wenn Du Rauschen oder Artefakte/würmchenbildung im HG vom Stacken bekommst, kannst du das sehr gut mit der Retusche in Zerene beheben und natürlich in Photoshop.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir!!!!

:DH: :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Uhrenteddy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 260
Registriert: 20. Mai 2008, 10:46
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Uhrenteddy » 1. Jun 2014, 12:33

Hallo Lutz,

gratuliere zu Deinen ersten Bildern. Die Vorbereitung hat sich gelohnt, wie man sieht.
Du hast Dich gut vorbereitet.

Beim ersten Bild kann man in den grünen HG-Bereichen sehr gut das starke Rauschen erkennen. Da müsstest Du noch daran arbeiten. Alles andere kommt mit der Zeit.

Weiter so, ich freue mich schon auf's nächste Foto.

LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lutz Sternberg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 268
Registriert: 6. Feb 2014, 19:08
alle Bilder
Vorname: Lutz

Beitragvon Lutz Sternberg » 1. Jun 2014, 17:13

Uhrenteddy hat geschrieben:Hallo Lutz,

gratuliere zu Deinen ersten Bildern. Die Vorbereitung hat sich gelohnt, wie man sieht.
Du hast Dich gut vorbereitet.

Beim ersten Bild kann man in den grünen HG-Bereichen sehr gut das starke Rauschen erkennen. Da müsstest Du noch daran arbeiten. Alles andere kommt mit der Zeit.

Weiter so, ich freue mich schon auf's nächste Foto.

LG
Rainer


Hallo Rainer

Danke für deine Anmerkungen, wie könnte ich das Rauschen besser in den Griff bekommen?? Diffusor sind noch bestellt!

Gruß Lutz
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 1. Jun 2014, 18:15

Hallo Lutz,
was für ein Einstieg! :shock:
Nicht nur von Deiner guten Arbeit mit den vielen sichtbaren Details und dem genialen Auge bin ich begeistert sondern auch von dem "Wasimmerichauchbinichseheverdammtinteressantaus"!
Na da bin ich auf jeden Fall sehr gespannt was genau Du da gefunden hast.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 1. Jun 2014, 18:31

Hallo Lutz

Betreffend Rauschen:
Sehr gut ist, dass du mit 100 ISO fotografierst und im RAW Format abspeicherst!
Falls du die RAW Bilder in PhotoShop in das TIF Format umwandelst, kannst du in Camera RAW, bei den Einstellungen "Details", beim Schärfen den Betrag auf "0" stellen
und bei der Rauschreduzierung die Luminanz zwischen 50-100 wählen und die Luminanzdetails auf 100 stellen.
Dann wird gestackt und das Ergebnis wird rauschärmer sein, ohne dass Details verloren gehen.
Bei der Bildbearbeitung ist darauf zu achten, dass beim Schärfen und anderen kontrasterhöhenden Massnahmen der Hintergrund nicht damit bearbeitet wird.
Weiters können Flecken im Hintergrund weggestempelt werden und er kann geglättet werden.

Viel Erfolg bei der Bearbeitung

Kurt
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Jun 2014, 16:53

Hallo Lutz,

willkommen bei den Bilderstaplern,
ein richtig guter Einstieg ist das,
Tipps zur optimierung gabs ja schon,
ist auch vieles Fleißarbeit, die manchmal
vom Wandeln in jpg wieder etwas zunichte gemacht wird.

Könnte der hier sein.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“