Schlangenmimikri

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schlangenmimikri

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Sep 2006, 22:33

Wenn man einmal auf eine Raupe getroffen ist, findet man immer wieder neue,
die man fotografieren kann.
Als hätte sich der Blick geschärft füe eine neue Speziez, entdeckt man sie ständig.
So ist es Werner und mir heute auf unserer Wiese unterhalb des Schläferskopfes in
Wiesbaden passiert.
Zwei verschiedene Larven des Weinschwärmers trafen wir an. Nur eine zeigte
die für ihre Art so typische Reaktion des Schlangenmimikris.
Anbei drei Bilder von
Werner und mir.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit: 1 Sek.
Blende:16.0
ISO:100
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.:
Kw8158 1.1 16.0 100 FasanerieIMG_8158Weinschwärmerlarve-01_filtered.jpg (97.46 KiB) 3417 mal betrachtet
Kw8158 1.1 16.0 100 FasanerieIMG_8158Weinschwärmerlarve-01_filtered.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1/5
Blende:14.0
ISO:200
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.:
E.g8389 1.5 14.0 200 FasanerieIMG_8389Weinschwärmerlarve-01_filtered.jpg (103.42 KiB) 3415 mal betrachtet
E.g8389 1.5 14.0 200 FasanerieIMG_8389Weinschwärmerlarve-01_filtered.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:1/6
Blende:10.0
ISO:100
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.:
w8127 1.6 10.0 100 FasanerieIMG_8137Weinschwärmerlarve-01.jpg (254.41 KiB) 3410 mal betrachtet
w8127  1.6 10.0 100 FasanerieIMG_8137Weinschwärmerlarve-01.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 602
Registriert: 22. Aug 2006, 21:22
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Nele » 3. Sep 2006, 22:40

Moin Gabi,

hab gerade nochmal hier und hier nachgesehen. Demnach handelt es sich bei deinen Raupen nicht um den mittleren, sondern um den kleinen Weinschwärmer. Nur so zur Info, falls es dich interessiert.

Das letzte Foto ist sehr beeindruckend. :)
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 3. Sep 2006, 23:28

faszieniredndes Tier plus Aufnahmen

achja und wärs nicht besser aus den 2 Threads einen zu machen?
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 4. Sep 2006, 07:04

interessante doku-fotos...
#3 gefällt mir am besten und sowas hab ich noch nicht entdeckt...
muss doch auch mal meine augen schärfen...
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 4. Sep 2006, 12:11

naja ich denk da gehört auch Glück und Standort dazu
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Sep 2006, 17:47

@ Nele
Vielen Dank Nele, für deine Recherche und Präzisierung der Bestimmung.
Klar interessiert mich das, freue mich drüber.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Ralph
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3163
Registriert: 9. Jul 2006, 08:21
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph » 4. Sep 2006, 21:29

Hallo Gabi,
absolut interessante Bilder und das 3 Bild ist richtig beeindruckend.

Gruß Ralph

Zurück zu „Naturbeobachtungen“