Amerikanischer Tulpenbaum

Die Gärten von Hohenheim

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon Erich » 19. Feb 2018, 17:04

Grüß Gott zusammen,

in den Gärten von Hohenheim stehen eine ganze Reihe von Baumveteranen und seltener Bäume. Dieser hier gezeigte Baum wurde 1779 angepflanzt und läßt sich am besten jetzt fotografieren da die umstehenden Bäume sich auch alle üppig entwickelt haben und mit ihrem Laubwerk im Sommer die Blicke einschränken. Ursprünglich stammt er aus Nordamerika und zwar von der Ostküste ,
kann bis zu 60 m hoch werden und zählt zur Familie der Magnoliengewächse. Den Namen verdankt er den Blüten die ein tulpenähnliches Aussehen haben, Bild 4 zeigt eine solche Blüte.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6 @ 14mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 19.02.2018
Region/Ort: B.W.
vorgefundener Lebensraum:exot. Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
2018_02190003.jpg (422.94 KiB) 500 mal betrachtet
2018_02190003.jpg
Kamera: DMC-G81
Objektiv: LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6 @ 19mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 19.02.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor
2018_02190006.jpg (458.72 KiB) 500 mal betrachtet
2018_02190006.jpg
Kamera: DMC-G81
Objektiv: LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6 @ 19mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 19.02.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor
2018_02190007.jpg (468.26 KiB) 500 mal betrachtet
2018_02190007.jpg
Kamera: NIKON D5300
Objektiv: 105.0 mm f/2.8 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor
2018_02190008.jpg (445.32 KiB) 500 mal betrachtet
2018_02190008.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Feb 2018, 13:15

Hallo, Erich,

dem mächtigen Tulpenbaum hast du mit deinen Fotos ein würdiges
Denkmal gesetzt und ihn prima dokumentiert.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon dirk » 20. Feb 2018, 14:21

Hallo Erich,

auch von mir besten Dank für die Infos
und die gut gemachte Doku.

LG Dirk
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1241
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon Kimbric » 22. Feb 2018, 17:27

Moin Erich,

gefällt mir. Die Wuchsform mit diesem mächtigen Stamm und auch die Blüte hast du sehr gut dokumentiert!

Dazu noch mit einem interessanten Begleittext!

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Feb 2018, 22:36

Hallo Erich,

den prächtigen Baum mit seinen sehr schönen Blüten hast Du sehr gut
fotografiert.
Diese Baumart kenne ich schon, unsere Nachbarin hat einen im Garten stehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon hawisa » 1. Mär 2018, 07:42

Hallo Erich,

dann möchte ich auch gerne Bilder von den interessant aussehenden Blättern sehen.
Daran ist der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) im Sommer zweifelsfrei zu erkennen. Wenn das Blatt auf den Kopf gestellt wird, sieht es wie eine Blüte aus.

Du hast da ein bildlich schönes Pflanzenportrait erstellt.

Gefällt mir gut. :good: :good: :good:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon piper » 4. Mär 2018, 10:57

Hallo Erich,


ein beeindruckender Baum.
Wünschen wir ihm noch ein ganz langes Leben.
Wenn er in voller Blüte steht, musst Du uns auch noch ein Foto zeigen.
Schaut sicher toll aus!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37166
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon rincewind » 4. Mär 2018, 22:03

Hallo Erich,

Schön eine solche Baumpersönlichkeit so zu zeigen.

LG Silvio
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Amerikanischer Tulpenbaum

Beitragvon Ajott » 18. Mär 2018, 23:02

Hi Erich,

sowas finde ich immer sehr beeindruckend, wenn man sich überlegt, was ein solch fast 250 Jahre alter Baum schon alles gesehen hat. Wahnsinn. Danke für die Vorstellung des Veteranen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“