In einer kleinen Wasserschale, die im Garten steht, hatte ich einen Gegürtelten Springschwanz entdeckt. Ob der absichtlich auf das Wasser gehüpft war oder vom Winde verweht wurde, weiß ich nicht. Eigentlich halten die sich nicht im Wasser auf.
Ich wollte ihn fotografieren und hatte Mühe zu fokussieren, da er dauernd im Wind surfte. Dann sah ich, dass um ihn herum klitzekleine Wesen schwammen. Der Wind trieb sie ständig auseinander und sofort näherten sie sich wieder dem "großen" Springschwanz. Der war scheinbar genervt und versuchte kleine Sprünge zu machen, wenn ihn zu viele der Kleinen bedrängten.
Der Gegürtelte Springschwanz (Orchesella cincta) wird ca 4 mm groß. Die kleinen blauschwarzen sind Schwarze Wasserspringer (Podura aquatica), die erreichen eine Größe von 1,1 bis 1,5 mm. In deren Nähe halten sich ständig Weiße Wasserkugelspringer (Sminthurides aquaticus) auf, bei denen wird das Weibchen ca. 1 mm groß und das Männchen lediglich 0,5 mm. Daher vermute ich, dass es sich bei den Kugelspringern, die hier mit von der Partie waren, um Männchen handelt, gemessen an der Größe der anderen. Die Männchen sind auch dunkler gefärbt als die Weibchen.
Ich weiß nicht wieviele Versuche ich gemacht habe, um halbwegs brauchbare Bilder hinzubekommen. Alles war ständig durch den Wind in Bewegung und musste mit der Kamera verfolgt werden. Da diese Szenen aber so ungewöhnlich waren, wollte ich das unbedingt schaffen. Einige Bilder sind vorzeigbar geworden und ich stelle sie hier ein.
Die Weißen Wasserkugelspringer und Schwarzen Wasserspringer werde ich weiter beobachten und versuchen ob ich Männchen und Weibchen der Kugelspringer erwische.
Überraschung
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8255
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Überraschung
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO: 800
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%/17%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Collembola
NB
sonstiges: - springschwänze.jpg (358.5 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):29%/29%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Collembola
NB
sonstiges: - springschwänze_1.jpg (321.73 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 1250
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):27%/27%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Collembola
NB
sonstiges: - springschwänze_2.jpg (350.12 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 2000
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):28%/28%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Collembola
NB
sonstiges: - springschwänze_3.jpg (316.34 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO: 640
Beleuchtung:leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.10.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Collembola
NB
sonstiges: - springschwänze_4.jpg (345.69 KiB) 382 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Okt 2021, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9313
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Überraschung
Hallo Astrid,
was hast du da wieder gefunden, alles für mich unbekannte Wesen aber sehr interessant, es lohnt sich doch immer wieder auch auf kleine Dinge zu achten.
Gruß Erich
was hast du da wieder gefunden, alles für mich unbekannte Wesen aber sehr interessant, es lohnt sich doch immer wieder auch auf kleine Dinge zu achten.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11091
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Überraschung
Hi Astrid,
"Gegürtelter Springschwanz" ... da ist ja der Name schon einen Thread wert und dann noch die durchaus gelungenen Bilder dazu.
Von den hier gezeigten Lebewesen hab ich noch nie was gehört und wohl auch noch nix gesehen. Daher danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
lg
Karl
"Gegürtelter Springschwanz" ... da ist ja der Name schon einen Thread wert und dann noch die durchaus gelungenen Bilder dazu.
Von den hier gezeigten Lebewesen hab ich noch nie was gehört und wohl auch noch nix gesehen. Daher danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
lg
Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 9. Okt 2021, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Überraschung
Hallo Astrid,
das ist wirklich eine tolle Überraschung!
das freut sich das Fotografenherz.
Danke fürs Zeigen eines Wesens, dass ich live noch nie gesehen habe.
das ist wirklich eine tolle Überraschung!
das freut sich das Fotografenherz.
Danke fürs Zeigen eines Wesens, dass ich live noch nie gesehen habe.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23943
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Überraschung
Hallo Astrid,
eine schöne Sammlung zeigst Du hier.
Das dritte Bild gefällt mir am besten.
Danke für's Zeigen.
eine schöne Sammlung zeigst Du hier.
Das dritte Bild gefällt mir am besten.
Danke für's Zeigen.
LG Enrico
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Überraschung
Hallo Astrid,
über Deine erfolgreiche Fotoernte freue ich mich
sehr.
Besonders die kleinen Wasserkugelspringer haben es mir angetan.
über Deine erfolgreiche Fotoernte freue ich mich
sehr.
Besonders die kleinen Wasserkugelspringer haben es mir angetan.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Überraschung
Hallo Astrid,
es ist immer wieder faszinierend, was du so alles entdeckst und uns hier zeigst.
Diese Kleinstlebewesen würde ich nicht mal sehen, wenn ich direkt davor stehen würde.
Eine interessante und sehenswerte Serie, die mir sehr gut gefällt.
Danke fürs Zeigen!
Gruß
Jürgen
es ist immer wieder faszinierend, was du so alles entdeckst und uns hier zeigst.
Diese Kleinstlebewesen würde ich nicht mal sehen, wenn ich direkt davor stehen würde.
Eine interessante und sehenswerte Serie, die mir sehr gut gefällt.

Danke fürs Zeigen!
Gruß
Jürgen
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71113
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Überraschung
Hallo, Astrid,
eine tolle Serie über diese Winzlinge in der Vogeltränke
ist dir da gelungen. Sehr interessant, gleich 3 Arten,
die sich da gefunden haben. Vielen Dank fürs Zeigen!
eine tolle Serie über diese Winzlinge in der Vogeltränke
ist dir da gelungen. Sehr interessant, gleich 3 Arten,
die sich da gefunden haben. Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38799
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Überraschung
Hallo Astrid,
eine schöne Beobachtung an der Du uns mit sehenswerten Bilder teilhaben lässt.
LG Silvio
eine schöne Beobachtung an der Du uns mit sehenswerten Bilder teilhaben lässt.
LG Silvio