Vorgestern habe ich diesen interessanten Fund gemacht. An der Unterseite eines welken Frauenmantelblattes, in der Nähe des Steingartens, habe ich diese etwa 3-4 cm große Raupe gefunden.
Es ist die Raupe einer Braunen Erdeule (Diarsia brunnea), auch Braune Staudenflureule oder Rotgefranste Erdeule genannt..
Bestimmmt wurde diese Raupe vom Lepiforum. Hier wurde sie noch nicht gezeigt.
Die Raupen sind ab September zu finden. Der nachtaktive Eulenfalter fliegt hauptsächlich von Juni bis August. Dass man den zu sehen bekommt, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Raupe der Braunen Erdeule
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Raupe der Braunen Erdeule
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):11%/11%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Diarsia brunnea
NB
sonstiges: - Raupe Diarsia brunnera 1.jpg (599.82 KiB) 888 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 2500
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9%/9%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Diarsia brunnea
NB
sonstiges: - Raupe Diarsia brunnera 2.jpg (450.48 KiB) 888 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Apr 2023, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid,
Dein Frauenmantel scheint ein wahres Kleintierparadies zu sein.
Den Eulennachwuchs konntest Du sauber ablichten.
Gruß Herbert
Dein Frauenmantel scheint ein wahres Kleintierparadies zu sein.
Den Eulennachwuchs konntest Du sauber ablichten.
Gruß Herbert
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid,
einen interessanten Fund hast Du da gemacht.
Drehst Du jedes alte Frauenmantelblatt um?
Das erste wäre von der Pose her attraktiver,
leider liegt die SE zu weit hinten.
Und näher ran hättest Du gehen können für die BG.
Beim zweiten suche ich die SE noch.
ich finde, die NB wären die bessere Rubrik gewesen.
einen interessanten Fund hast Du da gemacht.
Drehst Du jedes alte Frauenmantelblatt um?

Das erste wäre von der Pose her attraktiver,
leider liegt die SE zu weit hinten.
Und näher ran hättest Du gehen können für die BG.
Beim zweiten suche ich die SE noch.
ich finde, die NB wären die bessere Rubrik gewesen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo, Astrid,
schön, dass diese interessante Raupe bestimmt werden konnte.
Im ersten Bild hast du die Situation mit dem Blatt und der hoch-
stehenden Blatt-Rippe (?) gestalterisch sehr gut genutzt und
auch der HG ist sehr schön geworden. Der Fokus auf dem Kopf
hätte mir noch besser gefallen.
schön, dass diese interessante Raupe bestimmt werden konnte.
Im ersten Bild hast du die Situation mit dem Blatt und der hoch-
stehenden Blatt-Rippe (?) gestalterisch sehr gut genutzt und
auch der HG ist sehr schön geworden. Der Fokus auf dem Kopf
hätte mir noch besser gefallen.
Liebe Grüße Gabi
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9907
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid
Du hast die Raupe jeweils gut fotografiert. Für mich sind das eher Bilder mit Dokucharakter, da die Perspektive nicht optimal ist.
Du hast die Raupe jeweils gut fotografiert. Für mich sind das eher Bilder mit Dokucharakter, da die Perspektive nicht optimal ist.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid,
ich sehe es ähnlich die Vorschreiber.
Den HG und die Farben, fnde ich hier richtig schön.
Aber aufgrund der schlechten Schärfe auf dem Kopf, für mich nur Dokubilder.
ich sehe es ähnlich die Vorschreiber.
Den HG und die Farben, fnde ich hier richtig schön.
Aber aufgrund der schlechten Schärfe auf dem Kopf, für mich nur Dokubilder.
LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8253
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Raupe der Braunen Erdeule
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber aufgrund der schlechten Schärfe auf dem Kopf, für mich nur Dokubilder
Hallo Enrico,
dann verschiebt den Beitrag in die NB.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid,
schön das Du einmal mehr die Zahl der hier gezeigten Arten um Eine erhöhst.
Ein interessanter Fund.
LG Silvio
schön das Du einmal mehr die Zahl der hier gezeigten Arten um Eine erhöhst.
Ein interessanter Fund.
LG Silvio
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59218
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Raupe der Braunen Erdeule
Hallo Astrid,
es ist schon erstaunlich, was Du schon alles findest.
Ich glaube, ich werde meinen Frauenmantel auch mal
näher in Augenschein nehmen. Zwei schönes Bilder.
es ist schon erstaunlich, was Du schon alles findest.
Ich glaube, ich werde meinen Frauenmantel auch mal
näher in Augenschein nehmen. Zwei schönes Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke