Loxocera sp.

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Loxocera sp.

Beitragvon Il-as » 29. Dez 2023, 20:17

Im Sommer habe ich im Garten am Johanniskraut diese interessante, knapp 1 cm große Fliege entdeckt und konnte sie erwischen.

Es ist ein Nacktfliege. Wahrscheinlich Loxocera albiseta oder Loxocerea aristata. Am Gesicht, dass leider hier nicht deutlich zu erkennen ist, könnte man die Arten unterscheiden. Loxocera albiseta hat ein komplett gelbes Gesicht und einen kleinen dreieckigen Fleck aus kurzen weißen Haaren unter dem Auge.

Die Nacktfliegen (Psilidae) sind, mit weltweit etwa 200 Arten, eine vergleichsweise kleine Fliegenfamilie. In Deutschland gibt es etwa 30 Arten. Die Einteilung der Gattungen ist noch nicht abgeschlossen.

Die Suche nach Infos war relativ kurz. Im Internet gibt es nicht viele Beschreibungen zu diesen Fliegen.

Mal sehen, ob ich noch einmal eine entdecke und dann vielleicht das Gesicht sehen kann.

Hier wurde so eine Fliege bis jetzt nur einmal gezeigt, 2014, mit tollen, gestackten Bildern.
https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... e#p1171358

Eine Beschreibung war damals nicht dabei. Die liefere ich heute mit diesem Beitrag in den Naturbeobachtungen nach.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 2%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Loxocera sp.
NB
sonstiges:
Loxocerea sp. 1.jpg (408.4 KiB) 245 mal betrachtet
Loxocerea sp. 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 6%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Loxocera sp.
NB
sonstiges:
Loxocerea sp. 2.jpg (477.43 KiB) 245 mal betrachtet
Loxocerea sp. 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 29. Dez 2023, 20:30, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Loxocera sp.

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Dez 2023, 12:48

Hallo, Astrid,

eine sehr hübsches Mitglied der Familie der Nacktfliegen,
was du mit deinen Fotos sehr schön demonstrierst.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos - ich drücke die
Daumen, dass du sie nochmal findest, jetzt, wo du
weißt, dass es aufs Gesicht ankommt, um sie zu
bestimmen.
Danke für den Link!
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 30. Dez 2023, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Loxocera sp.

Beitragvon hawisa » 30. Dez 2023, 13:09

Hallo Astrid,

wieder hast du eine gute Beobachtungsgabe erwiesen.
Eine interessante Fliege, die du gut aufgenommen hast.

Ich hoffe auch, dass du sie nochmal findest und ihr Gesicht fotografieren kannst.

:admin: fürs Zeigen und den Infos zur Fliege.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Loxocera sp.

Beitragvon HärLe » 30. Dez 2023, 18:42

Hallo Astrid,

eine Nacktfliege. Was es alles gibt. Vielen Dank für die Horizonterweiterung.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Loxocera sp.

Beitragvon Steffen123 » 30. Dez 2023, 18:47

Hallo Astrid,

vielen Dank für das Zeigen dieser interessanten Art.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Loxocera sp.

Beitragvon klaus57 » 31. Dez 2023, 16:19

Hi Astrid,
was Nacktfliege...hab ich noch nicht gehört...aber bei den Namen sind
immer schon kuriose Betitelungen herausgekommen...wird alles seinen
Sinn haben...hast wieder bewiesen wie gut es ist die Augen offen zu halten
und alles was kreucht und fleucht abzulichten...toll gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15176
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Loxocera sp.

Beitragvon jo_ru » 1. Jan 2024, 18:05

Hallo Astrid,

die Existenz von Nacktfliegen war mir bisher nicht bewusst,
mein Garten ist ja auch kein FKK-Bereich :-).

Daher vielen Dank für die Vorstellung mit, auch wenn man das Gesicht nicht sieht,
doch aussagekräftigen Bildern.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Loxocera sp.

Beitragvon rincewind » 2. Jan 2024, 22:03

Hallo Astrid,

danke das du diese interessante Familie mit diesen bildern vorstellst.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Loxocera sp.

Beitragvon piper » 6. Jan 2024, 09:42

Hallo Astrid,

herzlichen Dank für die Vorstellung einer Art, die
ich bisher auch noch nicht kannte.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“