Frühlingstanz - Adela reaumurella

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7760
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon Il-as » 15. Mai 2024, 17:15

Vor einigen Tagen konnte ich im Wald einen Schwarm dieser etwa 15 mm großen Langhornmotten (Adela reaumurella) beobachten.

So etwa April bis Mai treffen sich die Männchen - zu erkennen an den extrem langen Fühlern - in größeren Schwärmen an Waldrändern und an Gebüschen. Sie fliegen ständig im Schwarm auf und setzen sich dann wieder, oft mit vielen auf ein Blatt. Es ist ein ständiges hin und her Geflattere.
Die Männchen warten auf Weibchen, die nur vereinzelt auftreten. Wenn ein Weibchen auf solch einen Schwarm trifft, wird es sofort von den Männchen bedrängt und gepackt. Die Paarung beginnt schon im Flug und anschließend am Boden. Dort erfolgt dann die Eiablage.

In der Vegetationsschicht entwickeln sich die Raupen. Sie ernähren sich von trockenen und auch frischen Blättern, die am Boden liegen. Aus Blattstücken bilden sie einen Sack, in dem sie überwintern und sich verpuppen.

Ich konnte einige Bilder dieser sehr aktiven Männchen machen, wenn sie sich kurz auf Blätter setzten. Das war äußerst schwierig, da die Lichtverhältnisse nicht die besten waren und sich immer viel bewegte. :dance:

Ich fand diese Beobachtung sehr interessant und möchte sie mit diesen Bildern zeigen und teilen.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 11%
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Adela reaumurella
NB
sonstiges:
Adela reaumurella 1.jpg (480.59 KiB) 257 mal betrachtet
Adela reaumurella 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Adela reaumurella
NB
sonstiges:
Adela reaumurella 2.jpg (468.55 KiB) 257 mal betrachtet
Adela reaumurella 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):9%, 7%
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Adela reaumurella
NB
sonstiges:
Adela reaumurella 3.jpg (474.75 KiB) 257 mal betrachtet
Adela reaumurella 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 15. Mai 2024, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon Kleine_Welt » 15. Mai 2024, 18:45

Hallo Astrid,
Das kann ich mir vorstellen, dass das sehr schwierig ist, beide scharf ins Bild zu bringen.
Ich finde diese langen Fühler schon extrem im Vergleich zur Körpergröße.
Durch Deine Bilder und Beschreibung kann ich mir gut ihr Verhalten, das Auffliegen und Hinsetzen und den ganzen Schwarm vorstellen. :)
Lg Claudia
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10614
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon fossilhunter » 15. Mai 2024, 20:12

Hi Astrid,

ja das eine oder andere mal sind mir diese Langhornmotten auch schon vor die Linse geflogen.
Ich habe sie dann aber meist als unfotografierbar ad acta gelegt :(
Danke fürs Zeigen und die Infos ... wie viele Individuen waren denn an dem Schwarm beteilgt ?
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7760
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon Il-as » 15. Mai 2024, 20:24

fossilhunter hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... wie viele Individuen waren denn an dem Schwarm beteilgt ?


Hallo Karl,

das waren bestimmt an die 20 Motten.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon jo_ru » 15. Mai 2024, 20:25

Hallo Astrid,

diese Schwärme können in der Tat recht groß sein, mit ein paar zig Exemplaren.
Das habe ich auch schon beobachtet und Fotos gemacht.
Immer wieder ein schönes Spektakel.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon bachprinz1 » 16. Mai 2024, 15:02

Hallo Astrid, jetzt kann ich endlich mal mitreden, ich habe die gleiche Art auch entdecken können und feststellen müssen, dass sich die total schwierig ablichten lassen. Wieder mal ein grosses Dankeschön für's zeigen und die Infos.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69327
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Mai 2024, 12:35

Hallo, Astrid,

da sind dir in der beschriebenen, aufnahmetechnisch
sehr schwierigen Situation wirklich gute Bilder gelungen,
die die von dir beschriebenen Aktivitäten wunderbar
dokumentieren. Vielen Dank fürs Zeigen und die
interessanten Infos dazu.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon piper » 26. Mai 2024, 20:24

Hallo Astrid,

das hast Du aber schön beobachtet.
Besonders beim ersten musste ich schmunzeln.
Eine sehr sehenswerte Serie.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37172
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Frühlingstanz - Adela reaumurella

Beitragvon rincewind » 7. Jun 2024, 21:52

Hallo Astrid,

eine interessante Beschreibung des Verhaltens, die Du trotz der Schwierigkeiten auch noch bebildern konntest.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“