Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jul 2025, 12:15

Hallo zusammen,

ein Weißling auf einem grünen Seerosenblatt auf meinem
Miniteich ließ mich die Kamera holen.
Nachdem ich mein Foto gemacht hatte, fiel mir eine
Wespe auf, die sich am Boden an einer offensichtlich
toten Hummel zu schaffen machte. Das wuselte kräftig
hin und her, mal werkelte sie im Kopfbereich, mal am
Hinterteil. Da ich nicht genau erkennen konnte, was
sie da machte, machte ich viele Fotos, um mir das
am PC in der Vergrößerung anschauen zu können.
Es wurde dann auch klar, dass sie kleine Brocken
herausbiss und diese offensichtlich verspeiste. Sie
flog nicht damit weg und nur auf wenigen Bildern
ist sie mit solchen Bröckchen zwischen ihren Beiß-
zangen zu sehen.
Nachdem ich mir die Bilder angeschaut hatte, ging
ich nochmal in den Garten und schaute nach der
Hummel. Die Fressorgie war beendet und ich
nahm die Hummel am Flügel hoch und sah, dass
der Kopf fehlte und ich durch die Hummel
durchsehen konnte. Das komplette Innenleben
war aufgefressen, die Hülle war - bis auf den
fehlenden Kopf und das Loch am Hinterleib - unversehrt.
Davon habe ich dann auch noch Bilder gemacht,
die sind aber nichts für schwache Nerven :lol: .
Aber man sieht sehr gut die präzise Schneide-
arbeit im Kopfbereich und den Blick ins Innere
finde ich auch sehr spannend.

Von den Aktionen der Wespe habe ich eine
Collage zusammengestellt und zeige daraus
noch zwei einzelne Bilder, auf denen man
sehen kann, dass sich kleine Bröckchen
zwischen den Beißzangen befinden.

Die drei Bilder der ausgehöhlten Hummel
kommen dann zum Schluss.

Die Deutsche Wespe ist 13-19 mm groß
und baut entweder unterirdisch in z. B.
ehem. Mäusenestern ihre Nester oder aber
oberirdisch an gut getarnten Orten wie z. B.
Dachböden. Zum Nestbau wird bevorzugt
verwittertes Holz abgeraspelt. Das kann ich
bei mir im Garten auch beobachten.
Dateianhänge
Kamera: Canon R5/R6
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Collage_Hummel_Wespe.1.jpg (929.45 KiB) 115 mal betrachtet
Collage_Hummel_Wespe.1.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
WEBU1749_640_8.0_1.500_Humml_NS.jpg (894.57 KiB) 115 mal betrachtet
WEBU1749_640_8.0_1.500_Humml_NS.jpg
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 400mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
WEBU1803_800_8.0_1.500_Humml_NS.jpg (803.92 KiB) 115 mal betrachtet
WEBU1803_800_8.0_1.500_Humml_NS.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 17. Jul 2025, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jul 2025, 12:16

Hier jetzt die Bilder der ausgehöhlten Hummel.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: -34359739s
Blende: f/-1.30385158358E-9
ISO: 3200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
GABU1723_3200_5.6_1.125_Humml_NS.jpg (638.36 KiB) 114 mal betrachtet
GABU1723_3200_5.6_1.125_Humml_NS.jpg
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: -34359739s
Blende: f/-1.30385158358E-9
ISO: 1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
GABU1728_1600_5.6_1.125_Humml_NS.jpg (567.13 KiB) 114 mal betrachtet
GABU1728_1600_5.6_1.125_Humml_NS.jpg
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: -42949671s
Blende: f/-1.30385158358E-9
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
GABU1729_2500_5.6_1.100_Humml_NS.jpg (636.32 KiB) 114 mal betrachtet
GABU1729_2500_5.6_1.100_Humml_NS.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon schaubinio » 17. Jul 2025, 12:36

Moin Gabi, das sind schon beeindruckende Bilder von dieser klasse Doku.

Ich konnte das schon öfters an meinem Efeu, der sich im Laufe der Jahre zu einem runden Busch auf einem Toreinfahrtspfosten gebildet hat, beobachten.

Geht man an dem Efeu vorbei, so vernimmt man das summen von hunderten Bienen, Schwebfliegen und Wespen.

Letztere besuchen den Efeubusch nur mit einem Ziel:

Zum jagen....und Beute machen....

Fast alle 10 Minuten gehen erbeutete Schwebfliegen mit ihren Angreifern, den Wespen zu Boden.

Dort beginnt dann der Todeskampf. Laut summend und sich in rasender Geschwindigkeit auf dem Boden drehend, setzt sich der Kampf bis zum finalen Stich der Wespe fort.

Sobald die Beute, Schwebfliege oder Biene keinen Muks mehr von sich gibt, beginnt die Wespe damit die Beute zu enthaupten, und fliegt mit dem eiweishaltigen Kopf davon.

So geschieht das Tag für Tag am Efeu.

Deine Doku lässt mich gerade überlegen, ob ich nicht mal ein paar Bilder von diesen Szenen machen sollte.


Herzlichen Dank für die tolle Doku und ihren beeindruckenden Bildern :sm2: :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Freddie » 17. Jul 2025, 12:56

Gabi Buschmann hat geschrieben:Es wurde dann auch klar, dass sie kleine Brocken
herausbiss und diese offensichtlich verspeiste.


Hallo Gabi,

normalerweise zerkauen sie das Fleisch nur und
bringen es ins Nest zum Verfüttern an die Larven.
Erwachsene Wespen oder Hornissen fressen meines Wissens selber kein Fleisch.

Dass sie eine Beute so aushöhlen, habe ich noch nicht gesehen.
Ich weiß nur, dass sie meistens alle Körperteile abschneiden und nur das Bruststück mitnehmen.

Eine Serie zum Gruseln, aber auch eine eindrucksvolle Doku.
Danke fürs Zeigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Freddie » 17. Jul 2025, 13:00

schaubinio hat geschrieben:Sobald die Beute, Schwebfliege oder Biene keinen Muks mehr von sich gibt,
beginnt die Wespe damit die Beute zu enthaupten, und fliegt mit dem eiweishaltigen Kopf davon.


Hi Stefan,

so kenne ich das nicht und zweifle an diesem Detail deiner Beobachtung.
Normalerweise werfen sie den Kopf (der gar nicht eiweißhaltig ist), die Beine,
die Flügel und auch den Hinterleib weg und nehmen nur das nahrhafte Bruststück mit.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17214
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon jo_ru » 17. Jul 2025, 13:16

Hallo Gabi,

eine ausgezeichnete Doku und eine sehr gute Beschreibung.

Die Wissens chon, was sie tun.
Der Kopf ist genauso unbrauchbar wie das ganze haarige Äußere,
würden wir auch weglassen. (Wer will schon Haare auf den Zähnen haben? :-))

Sowohl die aktive Wespe als auch die leere Hülle hast Du bestens dokumentiert.
Danke für das Zeigen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 17. Jul 2025, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9531
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Erich » 18. Jul 2025, 13:40

Hallo Gabi,

eine Naturabfolge die so noch nicht beobachten konnte, Du hast das hervorragend dokumentiert, da wird noch mancher staunen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8395
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon Il-as » 18. Jul 2025, 14:15

Hallo Gabi,

diese Beobachtung hast du in tollen Bildern festgehalten.
Klasse, dass du auch noch die Reste der Beute zeigen kannst .
Dass die so ausgehöhlt wird, das registriert man eigentlich nie.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 18. Jul 2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Deutsche Wespe (Verspula germanicus) tut sich gütlich an Hummel

Beitragvon rincewind » 18. Jul 2025, 21:58

Hallo Gabi,

eine ganz großartige Doku inkl. der ausgehöhlten Hummel.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“