Kannibalismus

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Kannibalismus

Beitragvon wolfram schurig » 12. Nov 2009, 15:46

Hier mal was Unschönes mit Seltenheitswert - und der Titel ist ganz wörtlich gemeint! Kannibalismus bei Reptilien ist keineswegs selten, solange Mitglieder der eigenen Spezies ins Beuteschema passen (Ophiophagie - das Schglangenfressen- bei Schlangen hat ja z.B. einer ganzen Gattung den Namen gegeben); so erwischt ein Kobra schon auch mal ein Mitglied der eigegen Art und ein Halsbandleguan, der sich normalerweise von kleineren Echsen ernährt, ein eigenes Jungtier. Unsere einheimischen Eidechsen sind allerdings fast ausschließlich Insektenfresser.

Ich habe nach der im folgenden beschriebenden Beobachtung die mir verfügbare verfügbare Zauneidechsenliteratur durchforstet, aber keinen Hinweis gefunden, dass kleinere Wirbeltiere von L. agilis verspeist werden. Nun. jetzt wissen wirs's besser.

Diesen August war ich an einem meiner Froschreviere und konnte - ungewöhnlich genug - einen Zauneidechsen-Schlüpfling beim Sonnenbad im Wasser(!!) auf schwimmenden Grashalmen beobachten. Leider konnte ich die Szene nicht festhalten - wollte aber später zurückkommen, da Eidechsen ihren Sonnenplätzen meist treu bleiben und rasch wiederkeheren, nachdem sich die Lage bruhigt hat. Das habe ich auch gemacht! Nur habe ich dabei nicht die erwartete Situation vorgefunden, sondern ein Rascheln im Gras mit der fotografisch festgehaltenen Szene, die ihr in den beiden Bildern sehen könnt - viel Gestrüpp, aber zwischen den Halmen findet großes Drama statt....


LGr

Wolfram
Dateianhänge
IMG_3091-canibal_1-kl.jpg (281.63 KiB) 1396 mal betrachtet
IMG_3091-canibal_1-kl.jpg
:
IMG_3092-canibal_2-kl.jpg (310.98 KiB) 1396 mal betrachtet
IMG_3092-canibal_2-kl.jpg
rovebeetle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 16. Jul 2009, 11:27
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon rovebeetle » 12. Nov 2009, 16:57

Interessant. Habe ich auch nicht gewusst.

lg
Harald
Benutzeravatar
Thorsten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1916
Registriert: 12. Aug 2006, 21:49
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Thorsten » 16. Nov 2009, 11:38

Hallo Wolfram,

gefällt mir gut (Deine Schilderung mit den Bildern; nicht, dass die kleine Eidechse gefressen wird).
Besonders Bild 2 zeigt die ganze "Dramatik" der Szene, wie sich das Jungtier noch versucht verzweifelt zu wehren. Von Smaragdeidechsen (oder in Südeuropa noch größeren Arten, wie die Riesensmaragdeidechse) war mir das bekannt, von der Zauneidechse bisher noch nicht.

Danke für die interessante Doku einer ungewöhnlichen und seltenen Szene.

Grüße, Thorsten
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3054
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 18. Nov 2009, 08:26

Hallo Wolfram ,

sehr aufmerksam beobachtet und bebildert. Die Natur steckt voller Überraschungen, man muss sich nur die Zeit nehmen diese zu entdecken. Gratulation !!!

LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 24. Nov 2009, 12:53

Hallo Wolfram,

eine hochinteressante Beobachtung ist dir da gelungen.
Ich wußte bislang auch nicht, daß die Zauneidechsen solch ein Verhalten zeigen.
Das zweite Bild gefällt mir , gerade weil es durch die Halme hindurch fotografiert ist, sehr gut.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Dez 2009, 23:04

Hallo, Wolfram,

klasse Doku, danke!

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“