Hallo Ihr alle,
ganz vielen herzlichen Dank für die weiteren interessanten, guten und "abgefahrenen" Beispiele!
@Jürgen
Klasse Bilder! Dankeschön! Auf das "Paradebeispiel" der Spannerraupe hatte ich schon fast gewartet..., schön, dass Du ein Beispiel hattest - ich hab nämlich kein Bild.
>>>Leider haben fast alle Bilder den großen Nachteil, man versucht hat die Tiere freizustellen! Das ist zwar in den Fällen offensichtlich in die Hose gegangen, aber der Tarneffekt ist dann natürlich trotzdem futsch! Hoffe, sie passen trotzdem einigermaßen! <<<
Mein Reden!!

- Geht mir genauso, daher hab ich noch mal (animiert von Marcus) zwei Bilder aus meiner Diplomarbeit von 1999 rausgesucht, als ich von "Foren-Gestaltungs-Vorgaben" selbst noch nicht so "verdorben" war

)
@Fred, Magdalena, Jörg und Marcus
Besten Dank für schöne Ergänzungen in Bildform.
@Jörg: Deine Raupe ist ja der Hammer! Klasse
@Marcus: Dein Bild der Arctosa cinerea ist sehr beneidenswert... Hab die sehr seltene Schönheit bisher noch nie gesehen (aber auch nicht gesucht...)
Deine Sphinigonotus gab den Anlass zu den zwei folgenden Bildern:
Beide sind meiner Diplomarbeit von 1999 entnommen, die sich mit der Ökologie und Einnischung der beiden sympatrisch auf einem Sandtrockenrasen vorkommenden Arten Oedipoda caerulescens und Sphingonotus caerulans beschäftigte. Auf diesen beiden Bildern sieht man glaube ich ganz gut dokumentiert, wie sie sich den scheinbar gemeinsamen Lebensraum (Trockenrasen) teilen - und auch warum... Beide Standorte sind nur ein paar Meter auseinander.
Bild 1:
Männchen der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens). Diese Art wurde von mir mehrheitlich auf dem Flechten-/Moos-Trockrasenanteilen gefunden.
Bild 2:
Weibchen der Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans). Diese Art kam mehrheitlich auf den Sandoffenstellen des Trockenrasens vor. Moose und Flechten wurden gemieden.
Die Qualitär bitte ich zu entschuldigen - wie gesagt: 1999, Dia... dann Abzug, dann Flchbettscanner, dann nachbearbeitet und dann mit Qualität <60% (aufgrund des Inhalts) auf <250kB "gezwängt"... Hoffe es geht noch...
Danke nochmals und Grüße,
Thorsten