Hallo Gabriele,
vielleicht tröstet Dich ein wenig, dass es meist nur vereinzelte
Individuen trifft. Neben meinem Spitzenfleck saßen etliche weitere,
die alle putzmunter und unbeschädigt waren. Der Schlupf ist eine äußerst
sensible Phase, bei der die geringste Störung (Wind, Regen, andere Tiere,
Menschen) zu diesen Unfällen führen kann.
Libellenschicksale beim Schlüpfen
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- dana-art
- Fotograf/in
- Beiträge: 1060
- Registriert: 31. Aug 2008, 09:15 alle Bilder
- Vorname: Dana
eine hochgradig interessante doku ... vielen dank magdalena für das eröffnen dieses threads.
es ist wichtig auch die andere seite der natur mit ihren auswirkungen aufzuzeigen, damit man nie das schöne für selbstverständlich nimmt. danke an alle beteiltigten für ihre eingebrachten beiträge, für mich hat das einen hohen wert.
es ist wichtig auch die andere seite der natur mit ihren auswirkungen aufzuzeigen, damit man nie das schöne für selbstverständlich nimmt. danke an alle beteiltigten für ihre eingebrachten beiträge, für mich hat das einen hohen wert.
wir "sehen" uns über unsere Bilder 
liebe grüße
dana
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Philosophie:
"Es sind immer die KLEINEN dinge, die etwas GROSS machen! (von mir)"
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. v. Humboldt)"
Unsere Homepage: www.playwithlight.de

liebe grüße
dana
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Philosophie:
"Es sind immer die KLEINEN dinge, die etwas GROSS machen! (von mir)"
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. v. Humboldt)"
Unsere Homepage: www.playwithlight.de
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Hallo Magdalena,
danke für diesen Diskussionsstrang und danke allen hier, die sich die Mühe genommen haben nicht nur mit guten Bildern sondern auch informativen texten beizusteuern.
LG Felix
P.S. @ Thorsten... weshalb soll dein Superbild nicht Dokuwürdig sein?
danke für diesen Diskussionsstrang und danke allen hier, die sich die Mühe genommen haben nicht nur mit guten Bildern sondern auch informativen texten beizusteuern.
LG Felix
P.S. @ Thorsten... weshalb soll dein Superbild nicht Dokuwürdig sein?
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo an alle,
hier noch ein Beispiel.
Leider ein Fehlschlupf von Epitheca bimaculata (Zweifleck).
Die Ursache könnten Ameisen sein, ich war beim Schlupfversuch aber
nicht dabei. Als ich sie vorfand, waren Ameisen am Werk.
Weiter ist sie nicht gekommen, die Augen sehen auch so aus, als
ob sie seit längerer Zeit tot sei.
Schön erkennen kann man die unverwechselbare Exuvie dieser Art
mit ihren langen Dornen. Die Theorie besagt, dass sie zumindest
bevorzugt in Gewässern mit Raubfischen vorkommt. Welcher Fisch
möchte auch eine derart bewehrte Larve fressen?
hier noch ein Beispiel.
Leider ein Fehlschlupf von Epitheca bimaculata (Zweifleck).
Die Ursache könnten Ameisen sein, ich war beim Schlupfversuch aber
nicht dabei. Als ich sie vorfand, waren Ameisen am Werk.
Weiter ist sie nicht gekommen, die Augen sehen auch so aus, als
ob sie seit längerer Zeit tot sei.
Schön erkennen kann man die unverwechselbare Exuvie dieser Art
mit ihren langen Dornen. Die Theorie besagt, dass sie zumindest
bevorzugt in Gewässern mit Raubfischen vorkommt. Welcher Fisch
möchte auch eine derart bewehrte Larve fressen?
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - PS_P5170134.jpg (386.54 KiB) 618 mal betrachtet
- Kamera:
LG, Patrick