Bläulingsschwemme

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläulingsschwemme

Beitragvon Enrico » 3. Jun 2021, 19:08

Hallo zusammen,

auf der Zechenbrache findet man jetzt abends, in einem bestimmten Bereich

grössere Schlafgruppen Hauhechel Bläulinge.

An diesem Abend habe ich auf wenigen Quadratmetern fast 40 Tiere gezählt.

So viele Bläulinge habe ich noch nie gesehen.

Ansammlungen in dieser Grössenordnung, kenne ich nur aus dem Süden Deutschlands, vom Schachbrettfalter.

Viele sind aber schon abgeflogen, weil's teils sehr windig ist.

Jetzt ist für die nächsten Tage Gewitter angesagt.

Mal sehen wie es nächste Woche um die Bläulinge steht.

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, was das für eine Pflanze ist, auf der die Falter nächtigen.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 135mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bläulinge 2 (1 von 1).jpg (276.03 KiB) 400 mal betrachtet
Bläulinge 2 (1 von 1).jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14 @ 135mm
Belichtungszeit: 1/1600s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Bläulinge 1 (1 von 1).jpg (294.61 KiB) 400 mal betrachtet
Bläulinge 1 (1 von 1).jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33738
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläulingsschwemme

Beitragvon Freddie » 3. Jun 2021, 20:44

Hallo Enrico,

inzwischen sehe ich mit dem besseren Wetter auch wieder ein paar Tagfalter.
Es sind aber weiterhin die häufigen Weißlingsarten. Andere Tagfalter kommen nur langsam dazu.

Ich bin mal gespannt, ob ich in diesem Sommer auch noch mal solche Ansammlungen finden kann.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 987
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Bläulingsschwemme

Beitragvon Gartenspitz » 4. Jun 2021, 10:58

Hallo Enrico,

schön, dass es so was noch gibt!
Letztes Jahr habe ich in meiner hausnahen Agrarsteppe nicht einen! schlafenenden Hauhechelbläuling gefunden :cray:
deshalb freue ich mich sehr über deinen Fund.
Bei den Pflanzen könnte es sich im ersten Bild um Wildaster-Schößlinge, im zweiten um Purpurweidentriebe handeln.

LG Silke
Zuletzt geändert von Gartenspitz am 4. Jun 2021, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Bläulingsschwemme

Beitragvon Corela » 4. Jun 2021, 11:20

Hallo Enrico,

mich beschleicht das Gefühl, dass Tagfalter einfach ungleich verteilt sind.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26882
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Bläulingsschwemme

Beitragvon Harmonie » 4. Jun 2021, 18:31

Hallo Enrico,

was hast du bloß gemacht, dass du einen solchen Fund festhalten konntest.
Mein Neid ist dir sicher - ich gönne es dir aber von Herzen.
Schließlich läßt du uns dran teilhaben. Danke dafür!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Bläulingsschwemme

Beitragvon harai » 4. Jun 2021, 18:51

Hallo Enrico,

ich war heute auf der Orchideenwiese und musste wieder feststellen, dass die Falter ausbleiben.
Das ist bei uns einfach frustrierend. Aber ich gönne Dir diese vielen Falter in der Hoffnung, dass
sich bei uns doch noch etwas tut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bläulingsschwemme

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jun 2021, 20:14

Hallo,Enrico,

davon kann man nur träumen, so eine Ansammlung habe ich
dieses Jahr noch nicht gesehen. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Bläulingsschwemme

Beitragvon hawisa » 4. Jun 2021, 23:53

Hallo Enrico,

ist das die Brache, die du mir mal gezeigt hast.

Da haben sich aber viele angesammelt.

Dann gehe ich mal davon aus, dass du bald auch Bilder in der Galerie zeigst. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9955
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bläulingsschwemme

Beitragvon Steffen123 » 5. Jun 2021, 08:04

Hallo Enrico

Es ist immer schön, solche Ecken in der Umgebung zu kennen. Wenn das Wetter stimmt - hast du mit Sicherheit in der richtigen Jahreszeit immer ein Motiv. Das schaut ja echt cool aus mit den ganzen Bläulingen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Bläulingsschwemme

Beitragvon HärLe » 5. Jun 2021, 12:14

Hallo Enrico,

das ist ja phänomenal. Eine Bläulingsschwemme :)
Wenn ich Brache höre und mir die Pflanze angucke, dann denke ich an die Kanadische Goldrute.

Gruß Herbert

Zurück zu „Naturbeobachtungen“