Schreckstarre

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Schreckstarre

Beitragvon Il-as » 4. Nov 2021, 19:58

Diese kleine, interessante Fliege habe ich vor einigen Wochen entdeckt und konnte sie erwischen. Beim Geräusch des auslösens (Das Bild ist leider nichts geworden) ließ sie sich runterfallen und blieb ein Blatt tiefer reglos auf dem Rücken liegen. Sie rührte sich nicht.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Fliege
NB
sonstiges:
Stressstarre 1.jpg (588.31 KiB) 356 mal betrachtet
Stressstarre 1.jpg


Erst als ich eine Zeit lang stehen blieb strampelte sie sich auf die Beine und machte sich davon.
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.09.2021
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Fliege
NB
sonstiges:
Stressstarre 2.jpg (558.13 KiB) 356 mal betrachtet
Stressstarre 2.jpg


Schreckstarre auch Starre, Totstellreflex, Thanatose, Katalepsie und Akinese genannt, wird bei manchen Tieren oft durch plötzlich auftretenden Stresssituationen ausgelöst.
Totstellen, ein Zustand völliger Bewegungsunfähigkeit zum Schutz vor Fressfeinden, gibt es scheinbar auch bei Fliegen. Welche Fliegen sich so verhalten konnte ich leider nicht herausfinden.
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Nov 2021, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schreckstarre

Beitragvon Enrico » 4. Nov 2021, 20:01

Hallo Astrid,

das ist ja eine spannende Beobachtung.

Konnte ich bei Fliegen, bisher noch nicht beobachten, bei Libellen jedoch schon und bei Spinnen auch.

Nur das mit dem Blatt, eine Etage tiefer, kommt mir merkwürdig vor, weil die auf dem Rücken liegende Fliege, auf dem selben Blatt liegt, wie auf dem ersten Bild. :?:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schreckstarre

Beitragvon rincewind » 4. Nov 2021, 21:55

Hallo Astrid,

interessante Beobachtung sehr gut festgehalten
@ Enrico,
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags weil die auf dem Rücken liegende Fliege, auf dem selben Blatt liegt, wie auf dem ersten Bild

das muß sie auch, genau so hat Astrid es beschrieben. :wink:

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Schreckstarre

Beitragvon Il-as » 4. Nov 2021, 22:03

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Nur das mit dem Blatt, eine Etage tiefer, kommt mir merkwürdig vor, weil die auf dem Rücken liegende Fliege, auf dem selben Blatt liegt, wie auf dem ersten Bild


Hallo Enrico,

Das Bild vor dem runterfallen ist nichts geworden.

Dann konnte ich sie auf dem Rücken liegend erwischen.

Das zweite Bild zeigt sie nach der "Wiederauferstehung" ehe sie wegflog.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schreckstarre

Beitragvon Enrico » 4. Nov 2021, 22:19

Hallo Silvio,

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das muß sie auch, genau so hat Astrid es beschrieben.


in der Reihenfolge ja, als ich das Bild besprochen habe, war die Bildreihenfolge anders herum. :wacko2:
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Schreckstarre

Beitragvon Ehab Edward » 5. Nov 2021, 07:35

Hallo Astrid,

das ist ja eine spannende Beobachtung, Danke für zeigen :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16462
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schreckstarre

Beitragvon klaus57 » 5. Nov 2021, 13:07

Hallo Astrid,
was du nicht alles findest und ablichtest...sauber gemacht...so was habe ich
vorwiegend bei Hummeln beobachten können...die sitzen so da und auf einmal
kippen sie um...einfach köstlich...ja man lernt halt nie aus...danke für's zeigen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schreckstarre

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Nov 2021, 16:07

Hallo, Astrid,

Schreckstarre bei Fliegen - das habe ich noch nicht erlebt.
Das Bild der schreckstarren Fliege finde ich total witzig und
deine Beobachtung sehr interessant. Schön, dass du sie nach
dem "Aufwachen" dann auch noch sitzend fotografieren konntest.
Vielen Dank für diese interessante und amüsante Doku!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schreckstarre

Beitragvon Corela » 5. Nov 2021, 17:25

Hallo Astrid,

von einer Schreckstarre bei Fliegen habe ich auch noch nie gehört.
Unglaublich, was du alles entdeckst und fotografieren kannst :good:
Vielen Dank fürs Zeigen und teilen von dieser witzigen Geschichte.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schreckstarre

Beitragvon mischl » 5. Nov 2021, 18:28

Hallo Astrid,

das ist ja eine interessante Beobachtung, die ich bei Fliegen bisher noch nie gemacht habe. Ich kenne es hauptsächlich von Rüsselkäfern, die sich sehr gerne vom Blatt fallen lassen und dann wie totstellen, zudem gibt es auch noch eine Springspinnenart (Ballus), die das Verhalten der Rüsselkäfer imitiert und sich auch gerne einfach fallen lässt. Von anderen Spinnen kenne ich, dass sie sich zusammenkauern und eine Zeit lang so verweilen

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“