Auf dem Weg ins Nachtquartier

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon Il-as » 6. Mär 2022, 15:56

Seit ich weiß, wie die Raupe des Dreikant-Zwerg-Sackträger in ihrem Raupensack aussieht, habe ich sie in den letzten Tagen schon wieder mehrfach entdeckt.

Zuerst an der Hauswand, dann im Steingarten und vorgestern an altem Fachwerkgebälk. Dort gibt es viele Ritzen und Spalte. Am Nachmittag sah ich sie dort und konnte beobachten, wie sie sich anschickte in so einen Spalt zu kriechen.

Davon konnte ich Bilder machen.

Am nächsten Morgen steckte sie immer noch dort aber zu tief um sie zu fotografieren. Kurz vor Mittag sah ich sie dann wieder rauskommen und ich hätte gerne auch davon Bilder gemacht. Leider schien die Sonne grell auf die Fachwerkwand und dieser extreme Kontrast zwischen schwarzen Balken und der weißen Gefachung ließ leider kein halbwegs vernünftiges Bild zu.

Ich hatte ja kurz gehofft, dass die Raupe sich dort einen Platz zur Verpuppung gesucht hätte. War aber wohl nur ein geschütztes Nachtquartier. :dance:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:Tiefer Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):25%/25%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:altes Fachwerkgebälk
Artenname:Dahlica triquetrella
kB
sonstiges:
Raupe 1.jpg (423.82 KiB) 406 mal betrachtet
Raupe 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:Tiefer Schatten/Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:altes Fachwerkgebälk
Artenname:Dahlica triquetrella
kB
sonstiges:
Raupe 2.jpg (455.42 KiB) 406 mal betrachtet
Raupe 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:Tiefer Schatten /Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):27%/27%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.03.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:altes Fachwerkgebälk
Artenname:Dahlica triquetrella
kB
sonstiges:
Raupe 3.jpg (485.48 KiB) 406 mal betrachtet
Raupe 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 6. Mär 2022, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon piper » 6. Mär 2022, 16:50

Hallo Astrid,

ich finde die total skurril mit dem ganzen Sand auf dem Rücken.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Mär 2022, 19:53

Hallo, Astrid,

ganz schön umtriebig, diese Larve.
Eine Verpuppung - das wär's gewesen.
Aber auch so sehr interessant.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon harai » 7. Mär 2022, 10:42

Hallo Astrid,

es ist immer wieder erstaunlich, was es für skurille Lebewesen gibt. Ich hätte diese getarnte Raupe
nicht für möglich gehalten und sicher gar nicht wahrgenommen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon fossilhunter » 12. Mär 2022, 19:35

Hi Astrid,

speziell an der Hauswand vermute ich, dass ich diese skurillen Wesen auch schon mal gesehen habe.
Zeigenswerte Bilder hab ich da leider eher keine "produziert".
Danke fürs Zeigen deiner interessanten Beobachtungen !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Auf dem Weg ins Nachtquartier

Beitragvon Corela » 13. Mär 2022, 10:50

Hallo Astrid,

krass :ok:
Du konntest dieses skurile Wesen sehr gut beobachten und schöne Bilder machen.
Danke fürs Zeigen deiner interessanten Beobachtungen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“