Der "Bananenreiter/" 2

Langschwanzagame

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
balkod
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 13. Apr 2022, 02:02
alle Bilder
Vorname: Dieter

Der "Bananenreiter/" 2

Beitragvon balkod » 25. Apr 2022, 06:51

Hier noch einmal eine unbeschnittene Aufnahme,
einer Langschwanzagame auf der Banane!
Dateianhänge
Kamera: COOLPIX P600
Objektiv: 98.5mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.03.2022
Region/Ort: Khao Lak
vorgefundener Lebensraum:Bungalowanlage
Artenname:Langschwanzagame
kNB
sonstiges:
DSCN8418.JPG (293.42 KiB) 383 mal betrachtet
DSCN8418.JPG
Zuletzt geändert von balkod am 3. Mai 2022, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der "Bananenreiter/" "

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Apr 2022, 12:03

Hallo, Dieter,

das sieht besser aus als im anderen Bild, dass der Fuß und
die Banane nicht angeschnitten sind, gefällt mir sehr gut.
Und eine Fliege hat sich auch noch zur Agame gesellt, das
ist doch klasse.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38799
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der "Bananenreiter/" "

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2022, 22:38

Hallo Dieter,

Schön das Du das Bild zeigst,
Finde ich spannender als die beschnittene Version.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der "Bananenreiter/" 2

Beitragvon piper » 23. Mai 2022, 19:29

Hallo Dieter,

eine interessante Beobachtung.
Die Pose schaut klasse aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“