Gestapelte Käferchen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gestapelte Käferchen

Beitragvon Il-as » 21. Mai 2022, 19:17

In diesen Blüten war Hochbetrieb. Haufenweise wuselten diese ca. 3,5-4,5 mm großen Käfer in ihnen rum. Dabei ging es im wahrsten Sinn des Wortes dunter und drüber.

Diese Winzlinge heißen Byturus ochraceus. Es sind Käfer aus der Familie der Blütenfresser (Byturidae). Besonders im Frühjahr findet man sie immer in größeren Ansammlungen auf Blüten, wo sie für den Reifungsfraß Pollen und Nektar aufnehmen. Dabei bevorzugen sie gelbe Blüten.

Man findet die Käfer bis August - September. Zur Begattung und zur Eiablage suchen sie ausschließlich die Echte Nelkenwurz auf. Ihre Larven fressen im Blütenboden und später in den Früchten. Im Boden erfolgt dann die Verpuppung. Die geschlüpften Käfer überwintern im Boden.

In Europa ist die Gattung Byturus außer mit dieser Art nur noch mit der sehr ähnlichen Art Byturus tomentosus (Himbeerkäfer) vertreten.

Byturus ochraceus unterscheidet sich durch wesentlich größere Augen von Byturus tomentosus.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26%/26%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Byturus ochraceus
NB
sonstiges:
Hochbetrieb.jpg (426.75 KiB) 517 mal betrachtet
Hochbetrieb.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 21. Mai 2022, 19:35, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gestapelte Käferchen

Beitragvon Enrico » 21. Mai 2022, 19:29

Hallo Astrid,

danke für die Info, auch den kannte ich noch nicht.

Auch das Foto ist richtig gut geworden.

Toll !
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71113
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gestapelte Käferchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mai 2022, 20:24

Hallo, Astrid,

eine tolle Konstellation dieser Käfer, da hast du
viel in die Schärfeebene gebracht und eine typische
Szene eingefangen. Vielen Dank fürs Zeigen und die
Infos zur Art.

Aufgrund einer GE dupliziere ich fürs Artenportal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gestapelte Käferchen

Beitragvon piper » 23. Mai 2022, 19:43

Hallo Astrid,

da ist ja was los in der Blüte.
Danke für die wieder sehr interessanten Infos.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Gestapelte Käferchen

Beitragvon Corela » 25. Mai 2022, 11:22

Hallo Astrid,

Blütenfresser, kein netter Name.
Danke für deine Info und das Bild,
die kannte ich auch noch nicht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“