Scheufliege (Heleomyzidae)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7759
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Scheufliege (Heleomyzidae)

Beitragvon Il-as » 28. Mai 2022, 19:13

Vor einigen Wochen konnte ich mehrmals diese interessante, kleine Fliege erwischen.

Es ist eine Scheufliege, auch Dunkelfliege genannt. Bei dieser handelt es sich wahrscheinlich um eine Suillia sp.

Etwa 500 Arten dieser Tiergruppe gibt es weltweit, davon sind in Europa 320 und in Deutschland 62 Arten bekannt. Die Scheufliegen sind klein bis mittelgroß, mit einer Körperlänge von 1,5 mm bis 12 mm.

Sie halten sich gerne an schattigen, feuchten Plätzen auf, einige auch in Höhlen oder Ställen. Man findet sie an Aas, Exkrementen, Baumwunden, Pilzen oder auf meist doldenartigen Blüten.
Im Winter sind sie teileise bei Temperaturen von bis zu minus 12 °C noch aktiv.

Die Larven leben von faulenden pflanzlichen und tierischen Substanzen.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten, Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):34%/34%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Heleomyzidae
NB
sonstiges:
Scheufliege 1.jpg (395.38 KiB) 438 mal betrachtet
Scheufliege 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten,Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%/22%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Heleomyzidae
NB
sonstiges:
Scheufliege 2.jpg (356.38 KiB) 438 mal betrachtet
Scheufliege 2.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten,Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):29%/29%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.05.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Heleomyzidae
NB
sonstiges:
Scheufliege 3.jpg (421.2 KiB) 438 mal betrachtet
Scheufliege 3.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 29. Mai 2022, 09:17, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69327
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Scheufliege (Heleomyzidae)

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Mai 2022, 11:57

Hallo, Astrid,

danke für die Präsentation dieser Fliege, die du mit deinen
Bildern gut dokumentiert hast.
Vielen Dank für die Infos und fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57688
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Scheufliege (Heleomyzidae)

Beitragvon piper » 30. Mai 2022, 17:32

Hallo Astrid,

Scheufliege? Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Wieder was gelernt. Ebenso erstaunlich, wie viele Arten
es von denen gibt.
danke Dir fürs Zeigen und die Informationen dazu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“