mir unbekannt

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

mir unbekannt

Beitragvon frank.m » 16. Okt 2022, 20:45

Hallo,

auch dieses Tier ist mir unbekannt,
habt ihr einen Gedanken was es sein kann?
Die Aufnahme entstand in Madeira.
Besprechen müsst ihr das Bild nicht,
der dunkle HG den ich stark aufgehellt
habe ist nicht der Hit, klarer Fall.
Auch der Rest nicht.

LG Frank
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS @ 400mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/9
ISO: 2500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Milesia crabroniformis, Schwebfliege
NB
sonstiges:
DSC02198-2.kl Kopie.jpg (314.06 KiB) 364 mal betrachtet
DSC02198-2.kl Kopie.jpg
Zuletzt geändert von frank.m am 17. Okt 2022, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 687
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

mir unbekannt

Beitragvon lysfisker » 17. Okt 2022, 01:56

Moin Frank,

Das dürfte sich um eine
männliche Milesia crabroniformis handeln.

https://uk.inaturalist.org/taxa/336139- ... roniformis
https://www.gbif.org/species/5979478

Gruss
Dirk
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11089
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

mir unbekannt

Beitragvon fossilhunter » 17. Okt 2022, 20:46

Hi Frank,

"Schwebfliege" war auch meine erste Assoziation - allfällige Details (betreffend Bestimmung) hat Dirk ja schon aufgelistet.

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Naturbeobachtungen“