Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon Il-as » 20. Jan 2023, 12:15

Diesen, zur Familie der Aaskäfer gehörenden etwa 12-16 mm großen Käfer habe ich zum ersten Mal entdeckt, obwohl er eigentlich weit verbreitet und häufig ist.
Es ist eine Rothalsige Silphe (Oeceoptoma thoracicum). Man findet sie in Wäldern, an Waldrändern, in Gehölzen, auf Wiesen und in Gärten. Sie gehört zu den nicht grabenden Aaskäferarten.

Vom Frühling bis zum Herbst kann man sowohl adulte Käfer als auch Larven finden. Imagines und Larven ernähren sich von Kot, Aas, faulenden Pflanzen, der Gemeinen Stinkmorchel sowie von Larven anderer Insekten.

Das Weibchen legt die Eier nach der Paarung unter Aas ab. Die daraus schlüpfenden weißen, asselartigen Larven leben fast schon wie die erwachsenen Tiere. Wenn sie ihre Endgröße erreicht haben, graben sie sich in den Boden ein und verpuppen sich. Einige Wochen später schlüpfen die Käfer.

Die Rothalsige Silphe ist mit keinem anderen Käfer zu verwechseln. Hier wurde sie noch nicht oft gezeigt.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Oiceoptoma thoracicum
NB
sonstiges:
Rothalsige Sylphe.jpg (443.6 KiB) 417 mal betrachtet
Rothalsige Sylphe.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 20. Jan 2023, 12:37, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16429
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon klaus57 » 20. Jan 2023, 14:50

Hi Astrid,
den Käfer hast du schön erwischt...hab ich so auch noch
nie bewußt gesehen...gut Erklärung dazu...gute Arbeit!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16821
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon jo_ru » 20. Jan 2023, 21:17

Hallo Astrid,

ich finde diesen relativ kleinen Aaskäfer meist nur in stinkendem Matsch
(und bei wenig Licht), nämlich in im Austrocknen befindlichen Kaulquappenpfützen.

Da hattest Du schon mehr Glück mit dem Ansitz
und konntest ihn gut erkennbar ablichten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon Enrico » 22. Jan 2023, 17:19

Hallo Astrid,

danke für die nette Vorstellung.

Auch das Bild ist toll !

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Jan 2023, 17:57

Hallo, Astrid,

das ist ein sehr imposanter, schöner Käfer, finde ich.
Vielen Dank für Bild und Text!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rothalsige Silphe (Oiceoptoma thoracicum)

Beitragvon piper » 2. Feb 2023, 19:40

Hallo Astrid,

den hast Du sehr schön erwischt und uns
eine sehr lesenswerte Doku präsentiert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“