Hallo Makro Freunde,
nicht so hübsche Wespe aber sie ist sehr klein , und es kann sein sehe ich sie nie wieder ,
des wegen möschte ich gerne zeigen ,
Gryon
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Gryon
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 202
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):stark
Stativ: aus der Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Kurpark
Artenname:
kNB
sonstiges: - PA160422.jpg (444 KiB) 438 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 202
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):stark
Stativ: aus der Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 16.10.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Kurpark
Artenname:
kNB
sonstiges: - PA160431.jpg (480.81 KiB) 438 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23931
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Gryon
Hallo Ehab,
die sieht in der Tat, sehr klein aus.
Habe ich noch nie gesehen.
Tolle Bilder !
die sieht in der Tat, sehr klein aus.

Habe ich noch nie gesehen.
Tolle Bilder !
LG Enrico
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gryon
Hallo Ehab,
tolle Vorstellung.
Wie konntest Du die denn bestimmen?
Durch die Art, wie die Blattadern wirken, lässt sich die "Kleinheit" erkennen.
Sie scheinen gar nützlich zu sein, indem sie die Eier der hier seit 2006 eingeschleppten
Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) parasitiert.
tolle Vorstellung.
Wie konntest Du die denn bestimmen?
Durch die Art, wie die Blattadern wirken, lässt sich die "Kleinheit" erkennen.
Sie scheinen gar nützlich zu sein, indem sie die Eier der hier seit 2006 eingeschleppten
Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) parasitiert.
Zuletzt geändert von jo_ru am 4. Feb 2023, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gryon
Hallo, Ehab,
unglaublich tolle Bilder dieses faszinierenden
Wesens, ich bin begeistert! GW!
unglaublich tolle Bilder dieses faszinierenden
Wesens, ich bin begeistert! GW!
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Gryon
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Ehab,
tolle Vorstellung.
Wie konntest Du die denn bestimmen?
Durch die Art, wie die Blattadern wirken, lässt sich die "Kleinheit" erkennen.
Sie scheinen gar nützlich zu sein, indem sie die Eier der hier seit 2006 eingeschleppten
Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) parasitiert.
Hallo Joachim ,
Danke für die INFO ,
ich habe sie durch zufall gefunden , ich habe nach diese Wespe gesucht dann habe ich die Grony gefunden

- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm+Raynox 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung:Blitz und Diffuser
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: aus der Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kein
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2022
Region/Ort: Wien
vorgefundener Lebensraum:Kurpark
Artenname:?????
kNB
sonstiges: - P8150221.jpg (454.07 KiB) 391 mal betrachtet
- Kamera: E-M1
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gryon
Hallo Ehab,
oh ja, die sind nicht leicht zu unterscheiden.
(Sehr schönes Bild mit dem gewellten Blattrand, von oben auf Pano ...
Soll hier ja nicht besprochen werden, aber Dein Bild ist so eher versteckt als gezeigt.)
oh ja, die sind nicht leicht zu unterscheiden.
(Sehr schönes Bild mit dem gewellten Blattrand, von oben auf Pano ...
Soll hier ja nicht besprochen werden, aber Dein Bild ist so eher versteckt als gezeigt.)
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59256
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Gryon
Hallo Ehab,
was mich an dieser Rubrik so fasziniert, ist dass ich
hier lerne wie unheimlich artenreich unsere Insektenwelt (noch) ist.
Vielen Dank fürs Zeigen.
was mich an dieser Rubrik so fasziniert, ist dass ich
hier lerne wie unheimlich artenreich unsere Insektenwelt (noch) ist.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Gryon
Hallo Ehab,
die Qualität der winzigen Wespen, die Du hier zeigst ist beeindruckend.
LG Silvio
die Qualität der winzigen Wespen, die Du hier zeigst ist beeindruckend.
LG Silvio
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16412
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Gryon
Hi Ehab,
deine Bilder werden immer besser...faszinierend was du alles
findest...hab ich noch nicht gesehen...ganz stark!
L.g.Klaus
deine Bilder werden immer besser...faszinierend was du alles
findest...hab ich noch nicht gesehen...ganz stark!
L.g.Klaus