Wimpernbock

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wimpernbock

Beitragvon jo_ru » 17. Mär 2023, 20:58

Liebe Makro-Freunde,

Weißgefleckter Wimpernbock (Exocentrus adspersus) nennt sich dieser hübsche Käfer.
Er mag es recht gern lieber warm, kommt also in wärmegünstigen Gebieten vor,
vor allen Dingen im Südwesten Deutschlands. Dort leben sie nachtaktiv in Laubwäldern mit vielen Eichen.
In deren (bevorzugt) abgestorbenen Ästen leben die Larven.

Das Exemplar, das ich fand, hatte offenbar ein Problem beim Trocknen der Flügel.

Die Fühler sind sehr lang, die Käfer 3-5 mm (beide Geschlechter).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung: Nachm.licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 12
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_5101_12prs.JPG (529.92 KiB) 708 mal betrachtet
IMG_5101_12prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_5098_rs.JPG (513.57 KiB) 708 mal betrachtet
IMG_5098_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Wimpernbock

Beitragvon klaus57 » 18. Mär 2023, 13:46

Hallo Joachim,
zwei interessante Aufnahme von einem Käfer den ich noch nie gesehen habe...ich
frage jetzt nicht mehr woher der Name stammt...hahaha...hast du sauber erwischt!
L.g.Klaus
Zuletzt geändert von klaus57 am 18. Mär 2023, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Wimpernbock

Beitragvon jo_ru » 18. Mär 2023, 14:23

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags frage jetzt nicht mehr woher der Name stammt...hahaha...


hallo Klaus,

da Du nicht mehr fragst, antworte ich auch nicht mehr :-):-).

Die Käfer der Gattung haben an den Fühlern, speziell auf der Unterseite, lange Haare, die etwas aussehen wie Wimpern.

Das "weißgefleckt" dürfte klar sein.

(Adspersus heißt bestreut.)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wimpernbock

Beitragvon rincewind » 18. Mär 2023, 20:26

Hallo Joachim,

Wiedermal ein Käfer den ich noch nicht kannte.
Danke das Du ihn (wenn auch in ungewöhnlichem Zustand) vorstellst.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wimpernbock

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Mär 2023, 14:12

Hallo, Joachim,

das mit den "Wimpern" an den Fühlern ist interessant
und wenn man genau hinschaut, kann man sie in deinen
Bildern auch sehr gut sehen.
Vielen Dank fürs Zeigen und die Infos - diesen Käfer
habe ich in der Natur noch nicht gesehen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Wimpernbock

Beitragvon piper » 17. Apr 2023, 20:44

Hallo Joachim,

ob er trotzdem fliegen konnte?
Zwei sehr interessante Bilder.
Gesehen habe ich den noch nie. Zumindest nicht bewusst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“