Hallo zusammen,
viele sind der Meinung, das Spinnen ihre Beute über die Giftklauen (Cheliceren ) aussaugen.
Das stimmt so nicht.
Vereinfacht erklärt :
Über die Cheliceren werden Gift und Verdauugssäfte injiziert.
Weichteile im Inneren der Beute werden aufgelöst (Aussenverdauung) und dieser Saft/Brei wird von der Spinne über feine Härchen
zur Mundöffnung geführt und aufgeleckt.
Kapillarkräfte sind da auch ein Thema, darüber gibt es umfangreiche Texte und Berichte.
Da das Wetter heute nicht mitspielte, habe ich meine Springspinne fotografiert.
Bei einigen der Nahaufnahmen kann man diesen fluss des Nahrungssaftes in Richtung Mundöffnung ganz gut erkennen.
So auch hier bei dieser Aufnahme.
Das ist sicher nicht appetitlich, aber vielleicht für jemanden interessant oder spannend.
Spinnen/Nahrungsaufnahme
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spinnen/Nahrungsaufnahme
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Olympus Zuiko 90mm f/3.5 +MC-14 @ 126mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/20
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Novoflex magic Ball
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.10.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Nahrungsaufnahme.jpg (772.04 KiB) 550 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
LG Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Enrico,
für einige sicher keine leichte Kost, für mich zwar nix ganz neues, aber auf alle Fälle interessant hier zu sehen. So manche Beute bei Spinnen bleibt auch sehr "zerkaut" zurück nachdem der Hunger gestillt ist.
Was hat Heidi denn da in der Mangel?
Lieben Gruß
Mischl
für einige sicher keine leichte Kost, für mich zwar nix ganz neues, aber auf alle Fälle interessant hier zu sehen. So manche Beute bei Spinnen bleibt auch sehr "zerkaut" zurück nachdem der Hunger gestillt ist.
Was hat Heidi denn da in der Mangel?
Lieben Gruß
Mischl
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Mischl,
eine entfernte Verwandte.
Ich denke das ist eine Kugelspinne.
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was hat Heidi denn da in der Mangel?
eine entfernte Verwandte.
Ich denke das ist eine Kugelspinne.
LG Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Enrico
sowas hatte ich vermutet, so abwechslungsreich ist das Menu bei meinen nicht
Lieben Gruß
Mischl
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kugelspinne
sowas hatte ich vermutet, so abwechslungsreich ist das Menu bei meinen nicht

Lieben Gruß
Mischl
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16394
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hi Enrico,
ist das ihr Feiertagsfressen...Kugelspinne in Speckmantel, oder so...was
gab es als Dessert...haha...nicht überfüttern die Kleine...tolles Bild mit
guter Info...werden nicht viele wissen!
L.g.Klaus
ist das ihr Feiertagsfressen...Kugelspinne in Speckmantel, oder so...was
gab es als Dessert...haha...nicht überfüttern die Kleine...tolles Bild mit
guter Info...werden nicht viele wissen!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33674
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Enrico,
ich habe das auch schon so gesehen, dass die Opfer zerkaut und nicht ausgesogen werden.
Aber auf diesem Bild kann ich das jetzt trotz deiner Einleitung nicht wirklich erkennen.
ich habe das auch schon so gesehen, dass die Opfer zerkaut und nicht ausgesogen werden.
Aber auf diesem Bild kann ich das jetzt trotz deiner Einleitung nicht wirklich erkennen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Friedhelm,
der schwarze glänzende Bereich, zwischen den Giftzähnen, ist der Flüssigkeitsbrei der zum Mund transportiert wird.
Der Brei fliesst aufgefächert wie eine dünne schwingende Membran zur Mundöffnung.
Kapillarkräfte sind da auch ein Thema.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber auf diesem Bild kann ich das jetzt trotz deiner Einleitung nicht wirklich erkennen.
der schwarze glänzende Bereich, zwischen den Giftzähnen, ist der Flüssigkeitsbrei der zum Mund transportiert wird.
Der Brei fliesst aufgefächert wie eine dünne schwingende Membran zur Mundöffnung.
Kapillarkräfte sind da auch ein Thema.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33674
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber auf diesem Bild kann ich das jetzt trotz deiner Einleitung nicht wirklich erkennen.
der schwarze glänzende Bereich, zwischen den Giftzähnen, ist der Flüssigkeitsbrei der zum Mund transportiert wird.
Der Brei fliesst aufgefächert wie eine dünne schwingende Membran zur Mundöffnung.
Kapillarkräfte sind da auch ein Thema.
Danke für die Erklärung.
Meine eigene Vermutung ging auch in diese Richtung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16789
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hallo Enrico,
das ist ein sehr gelungenes Bild,
ich weiß nicht, was daran verstörend sein könnte.
Auch die Erklärung ist gut. Danke.
das ist ein sehr gelungenes Bild,
ich weiß nicht, was daran verstörend sein könnte.
Auch die Erklärung ist gut. Danke.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Spinnen/Nahrungsaufnahme
Hi Enrico,
vielen Dank für deine Erklärungen zum Thema Nahrungsaufnahme bei Spinnen.
Um ehrlich zu sein, ich hatte da bis jetzt wohl auch nicht ganz korrekte Vorstellungen.
Deine Aufnahme illustriert die Realität wohl ganz gut ...
Danke für die Aufklärung !
lg
Karl
vielen Dank für deine Erklärungen zum Thema Nahrungsaufnahme bei Spinnen.
Um ehrlich zu sein, ich hatte da bis jetzt wohl auch nicht ganz korrekte Vorstellungen.
Deine Aufnahme illustriert die Realität wohl ganz gut ...
Danke für die Aufklärung !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at