
Es ist eine Beulen-Maskenbiene (Hylaeus difformis). Sie hatte einen rosa Verdauungstropfen, den sie mehrmals aufsaugte und wieder neu bildete.
Ich konnte die Biene eine Zeit lang beobachten
Wenn der Tropfen weg war, dachte ich, Teile eines kleinen Beutetierchens (Bild 2) zu erkennen. Das sah aber nur so aus. Es waren die ausgeklappten inneren Mundwerkzeuge der Biene.
Dank an Benjamin für diese Aufklärung.

Die etwa 6-10 mm großen Beulen-Maskenbienen legen ihre Nester in vorhandenen Hohlräumen, in Fraßgängen in altem Holz oder in dürren Pflanzenstängeln an. Davon habe ich im Garten reichlich im Angebot.
Die Flugzeit beginnt Ende Mai und endet Anfang September.
Die Art ist wärmeliebend und fehlt im Norden in den meisten Gebieten. Sie hier in der Nordeifel zu finden ist bestimmt dem Klimawandel zuzuschreiben.