Eingeschlossen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Eingeschlossen

Beitragvon Il-as » 19. Nov 2024, 17:19

Nur mal zeigen.

Unter einer Tanne im Garten entdeckt. Die winzige, knapp 2 mm goße Staublaus (Ectopsocus briggsi) wurde von einem Harztropfen getroffen und eingeschlossen.
Da gab es kein Entkommen. Arme Laus. :cray:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynos DCR 250
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4.5
ISO: 500
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 8%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.11.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Ectopsocus briggsi
NB
sonstiges:
Staublaus.jpg (426.31 KiB) 1160 mal betrachtet
Staublaus.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Eingeschlossen

Beitragvon hawisa » 19. Nov 2024, 18:46

Hallo Astrid,

da war die Laus zur falschen Zeit an dieser Stelle.
Sieht aber trotzdem interessant aus.
Mir gefallen auch die vielen Härchen, die ich sehen kann.

:admin: fürs Zeigen.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Eingeschlossen

Beitragvon Jens_AC » 19. Nov 2024, 19:55

Hallo Astrid,
die Pflanze hat die Laus in ein sehr schönes Schmuckstück verwandelt.
Das war vielleicht ihr gutes Recht. Ein sehr schönes Bild hast Du gemacht!
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eingeschlossen

Beitragvon Enrico » 19. Nov 2024, 20:56

Hallo Astrid,

für immer konserviert.

Tja....so ist das.

Viele Archäologen haben sich schon über solche, nur viel ältere Funde, im Baumharz gefreut. :DD

Danke für's zeigen.
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Eingeschlossen

Beitragvon rincewind » 19. Nov 2024, 21:35

Hallo Asgtrid,

da hat die Laus keine Chance. Das passiert wahrscheinliche öfters als man denkt
aber Du hast es auch gesehen und zeigst es hier in maximalen ABM.

LG Silvo
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Eingeschlossen

Beitragvon piper » 20. Nov 2024, 10:27

Hallo Astrid,

das nennt man Pech. Die Natur ist für die ganz kleinen
Wesen schon ein gefährlicher Ort.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eingeschlossen

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Nov 2024, 11:11

Hallo, Astrid,

in einer Million Jahre ist das hoch begehrter
Bernstein mit Einschluss :-) .
Gut gesehen und festgehalten.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“