Wintermücken

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13158
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Wintermücken

Beitragvon nurWolfgang » 27. Jan 2010, 20:40

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen Wintermücken gesucht und gefunden.
Seit einiger Zeit suche ich nun schon im Netz was es über diese Insekten zu finden gibt und das ist herzlich wenig, aber das wenige teile ich gerne.
Die Larven ernähren sich von zerfallenen Blättern oder Mist. die erwachsenen Tiere findet man von Herbst bis Frühjahr.
Die Mücken Sie sind ab 0 Grad aktiv ich habe sind schon bei Sonne bis -4° gesehen und Orest bei -9° Grad.
Ihre Körperflüssigkeiten seinen einen geringen Gefrierpunkt zu haben da sie Glycerin ähnliche Stoffe enthalten und Ihre Flügel haben ein dunkles Netzwerk von dem vermutet wird das es Sonnenwärme sammelt. Der Körper ist grau-braun bis dunkel Braun und die Größe liegt bei 6-9 mm. Ihre Beine sind lang im ähnlich wie bei Schnaken.
Ich habe Gruppen von bis zu 10 Tiere beobachtet die immer wieder ein wenig tanzen und dann auf Schnee oder Ästen landen und Pause machen, ich habe aber auch einzelne Ziere oder Paare gesehen.
Über die Ernährung erwachsener Tiere finde ich nichts nur das Ihre Mundwerkzeuge stark verkümmert sind und sie kein Blut saugen.
Es gibt 110 Bekannte Arte davon kommen 12 in Mitteleuropa vor.
Die hier abgebildeten Tiere haben eine Weile getanzt und da der Körper ein wenig unterschiedlich gebaut ist könnten es Männchen und Weibchen sein, oder ein Tier ist einfach fett.
Auf jeden Fall macht die Suche und Beobachtung Spaß und ich werde versuchen mehr in Erfahrung zu bringen.
Die Tarnung der Tiere ist perfekt, auf Schnee sehen sie aus wie ein wenig Dreck und sitzen sie auf Ästen verschmelzen sie sofort mit der Umgebung.

Gruß

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera:Sony a 300
An einen Ast fast nicht zu sehen aus etwas Entfernung
DSC02921.jpg (225.38 KiB) 5604 mal betrachtet
DSC02921.jpg
Ausruhen
DSC03030 (2).jpg (290.64 KiB) 5606 mal betrachtet
DSC03030 (2).jpg
von oben sieht es wie einen Tannennadel aus
DSC02943 (1).jpg (264.04 KiB) 5601 mal betrachtet
DSC02943 (1).jpg
Zuletzt geändert von nurWolfgang am 30. Jan 2010, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5417
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 27. Jan 2010, 23:17

Hi Wolfgang,

das ist jetzt mal echt interessant für mich.
Denn: bislang habe ich nur festgestellt, dass (die in meinen Worten "herkömmlichen") Mücken etwa ab
10 Grad plus anfangen zu tanzen. Und dann wird s gefährlich für mich, da ich auf deren Stiche (leider)
heftig reagiere. Dass es auch "Wintermücken" gibt, das wusste ich bislang noch nicht. Hoffentlich mögen sie
mich weniger als die Sommermücken :D :roll: (So, wie Du es angibst, werden sie mich verschonen, da keine Blutsauger).
Schön, dass Du das hier eingestellt hast. Echte Entspannung für ein paar Monate im Jahr für mich.
Vielen Dank dafür!
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
claus1958
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1314
Registriert: 4. Aug 2007, 08:50
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon claus1958 » 28. Jan 2010, 00:56

Hallo Wolfgang,
ich denke da hast Du für mein Männchen letzte Woche die passenden Damen abgelichtet ;-) Es macht einfach Spaß, wenn man in dieser an Tierchen armen Jahreszeit dennoch etwas Lebendes draußen findet. Schöne Erklärung im Text :-)
LG CLaus
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13158
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 28. Jan 2010, 12:18

Hallo

freut mich das es gefällt und bin auch froh das die nicht stechen.

Claus stell doch dein Bild bitte dazu, das Mänchen was ich hab da sieht man die Antennen nicht richtig darum habe ich es weggelassen.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier

Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Feb 2010, 17:30

Hallo, Wolfgang,

vielen Dank für deine interessante Doku
über die Wintermücke, die ich auch schon
beobachten und ablichten konnte.
Da hast du viele Infos zusammengetragen!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 11. Jan 2015, 12:40

Hi Wolfgang,

vielen Dank für deine Wintermückendoku. ich habe sie vor zwei Jahren schon mal verlinkt, als ich eine eigene Wintermücke eingestellt habe, aber jetzt nutze ich doch die Gelegenheit, dir auch driekt nochmal für die zusammengetragenen Infos zu danken. Ich habe vor 3 Tage auch meine erste Wintermücke des Jahres gesehen. Sie bieten sich also als Fortgeschrittenenmotiv derzeit schon wieder an.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Jan 2015, 22:27

Hallo Wolfgang,

Danke fürs Zeigen dieses Wintermotives.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Sabine K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2014, 12:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon Sabine K » 28. Jan 2015, 19:54

Sehr interessant ist diese Winterinsekten-Doku auch für mich.
Vielen Dank fürs zeigen und für das teilen der Infos !

LG Sabine
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 29. Jan 2015, 00:38

Hallo Wolfgang

die habe ich massenhaft in der Wohnung,wenn ich mal die Tür offen lasse,jetzt weiß ich wenigstens,was das für Mücken sind,danke.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 29. Jan 2015, 09:48

Hallo Wolfgang,

herzlichen Dank für die höchst interessante Doku in Wort und Bild.
Wieder was gelernt! Danke!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Naturbeobachtungen“