Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)

Beitragvon Digicat » 13. Okt 2010, 18:57

Servus

Dieses wunderschöne Exemplar des "Wiener Nachtpfauenauge" (Saturnia pyri) habe ich in einer Gärtnerei, beim durchstöbern der Stauden-Gewächse entdeckt ...

Was hat man beim Pflanzenkauf nicht mit ... richtig, die Cam + Makro ...

Mußte mein Handy herhalten .... darum auch hier im "Dokumentarischen" ....

Konnte aber einiges noch mittels EBV heraus holen

Liebe Grüsse
Helmut
Dateianhänge
Kamera: HTC Legend
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 15.5.2010 10:50:32
Region/Ort: Pottendorf
Lebensraum: Gärtnerei Weber
Artenname: Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)
kNB
sonstiges: Handyfoto
IMAG0012_15-05-2010_Weber_Nachtpfauenauge.jpg (216.44 KiB) 1612 mal betrachtet
IMAG0012_15-05-2010_Weber_Nachtpfauenauge.jpg
Aufnahmedatum: siehe oben
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMAG0010_15-05-2010_Weber_Nachtpfauenauge.jpg (221.94 KiB) 1610 mal betrachtet
IMAG0010_15-05-2010_Weber_Nachtpfauenauge.jpg
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Beitragvon drap » 13. Okt 2010, 19:59

Hallo!

wow, was für ein Brummer! Der muss ja gut 10 cm Flügelspannweite haben! :shock:
Trotz Handycam ein einwandfreies Foto!

lg
Elmar
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 14. Okt 2010, 17:13

Genial, Helmut,

dass Du Handyfotos hier einstellst. Genial finde ich das auch deshalb, weil es eben nicht immer nur das rtechnisch Feinste braucht um so interessante und aussagekräftige Bilder zu machen. Mit den "Handylinsen" kann man jauch ganz schön nahe ans Objekt und erhält trotzdem eine grosse Schärfentiefe.

Vielleicht könnten wir hier auch mal einen Handystrang aufmachen, mit hohem Qualitätsanspruch, natürlich. National Geographics hat ein kleines Lern/Besti,,ungsprogramm für das iPhone produziert, mit dem man selber eigene Makros im Programm einbauen kann. Das sind didaktisdch interessante Ansätze.

Die Frage stellt sich natürlich, wie lässt sich so was mit dem Qualitätsverständnis hier vereinbaren?

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 14. Okt 2010, 17:50

Servus Felix

Uii .... habe ich da jetzt gegen die Forumsregeln verstossen ... ich bitte um Entschuldigung ....

Habe das Forum durchsucht und nur, glaube es waren zwei Beiträge, gefunden, die über das "Wiener Tagpfauenauge" berichten .... sollte nur zur Doku dienen.

Dachte mir eigentlich nix böses dabei .....

Liebe Grüsse
Helmut

Ps.: werde mit größter Wahrscheinlichkeit wieder in dieser Gärtnerei einkaufen ... da hab ich dann aber "Prof. Gerät" mit dabei ....
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 14. Okt 2010, 21:39

Piano, Piano Helmut ;-)

Ich habe nur meinen Gedanken Luft gemacht, wirklich... mir sind da gar keine Verstösse bewusst. Ich finde nach wie vor, eine Handydiskussion wäre hier durchaus nicht deplaziert, auch im Grundverständnis dieses Forums. Vielleicht müssten wir allerdings eher in den Talkraum gehen als in die Doku.

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Okt 2010, 22:01

Hallo, Helmut,

nein, du hast gegen keine Forenregel verstoßen.
Du kannst dein Nachtpfauenauge hier ruhig zeigen,
immerhin hast du es geschafft, es auch mit Handy
ganz passabel im Bild einzufangen und die Szene
in der Gärtnerei finde ich sogar recht witzig.
Sieht ein bisschen aus wie ein Horrorfilm "Angriff
der Nachtpfauenaugen" :lol: .
Danke fürs Zeigen.
Da dein Bild im Dokumentarischen steht, wäre ein
bisschen Erläuterungstext zum Nachtpfauenauge
als Ergänzung zu den Fotos sehr gut :-) .

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 26. Dez 2010, 17:54

Hallo Helmut

das ist ja ein Brummer, erstaunliche Qualität für ein Handy.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Naturbeobachtungen“