Spanische Fliege (Lytta vesicatoria)

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Spanische Fliege (Lytta vesicatoria)

Beitragvon StefH » 5. Jun 2007, 10:09

Nein, Otzberg liegt noch nicht am Mittelmeer, aber dessen Bewohner tauchen hier auf.
Gestern fand ich eine Spanische Fliege (ist eine Ölkäfer-Art).
Die Spanische Fliege wird 9-21mm groß, ist metallisch grün und hat voll entwickelte Deckflügel, die den Hinterleib komplett bedecken. Sie kommen in Südeuropa und rund um das Mittelmeer vor.
Die Imagines (erwachsene Tiere) leben von Laub, am liebsten von Eschen, sie fressen jedoch auch Liguster, Flieder (darauf entstanden meine Bilder) und Ölbäume.
Die Larven leben parasitisch in Wildbienen.

Das Exemplar, das ich gefunden habe, ist mit 2 cm recht groß.

Bekannt wurde die Spanische Fliege als Potenzmittel. Für das Pulver (wird auch Spanische Fliege genannt) werden getrocknete Käfer zerrieben. Das enthaltene Cantharidin ist giftig und kann zu akutem Nierenversagen führen.
Dateianhänge
Kamera:S3IS
Objektiv:DCR-250
Belichtungszeit:1/30
Blende:7,1
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:80%
span_fliege_2866.JPG (135.37 KiB) 1557 mal betrachtet
span_fliege_2866.JPG
Kamera:S3 IS
Objektiv:DCR-250
Belichtungszeit:1/15
Blende:5,6
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.: 80%
span_fliege_2952.JPG (128.7 KiB) 1554 mal betrachtet
span_fliege_2952.JPG
Zuletzt geändert von StefH am 5. Jun 2007, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Jun 2007, 10:29

Hallo, Stefanie,
da hast du wieder eine interessante Doku mit sehr ansprechenden Bildern
gemacht!
Vielen Dank!
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 5. Jun 2007, 11:32

Der schaut ja wunderschön aus....

gehört der jetzt zu den Fliegen oder den Käfern?
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 5. Jun 2007, 11:36

hallo stefanie...schöne bilder, würde jetzt nicht wissen, das es ein fliege ist...würde eher auf eine art der weichkäfer tippen....schön das du es weißt....

edit: und danke für die interessanten infos.....
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 5. Jun 2007, 11:45

Oben steht doch, daß diese "Fliege" zu den Ölkäfern gehört :wink: Warum das Ding nun Fliege heißt, keine Ahnung, das habe ich nicht gefunden. Überhaupt kriegt man zu dem Namen wenig Beschreibung zu diesem Käfer als viel mehr zu seiner Potenzsteigerden Wirkung :shock:

In Deutschland gibt es ein paar Ölkäfer-Arten, aber der hier ist sehr selten. Mal gucken ob er heute nachmittag noch da ist. Die größeren Käfer sind ja doch eher standorttreu, wenn's schmeckt.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Andreas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2421
Registriert: 27. Mär 2007, 10:07
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas » 5. Jun 2007, 12:25

Sehr interessante Doku. Auf die dumme Idee, sich mit zerriebenen Käfern zu vergiften, muss man erstmal kommen...

Gruß Andreas
Im Zweifel entscheide man sich für das Richtige.
(Karl Kraus)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jun 2007, 23:37

Stefanie.

Schöne grüne Dokumentation.
Interessant, was sich mittlerweile so eingebürgert hat.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“