Beitragvon der_kex » 16. Nov 2012, 18:49
Hallo Thorsten (... & Werner),
was hier so aussieht, als ob es das Männchen ist, welches das Weibchen zum Tauchen zwingt,
ist vermutlich eher so, dass das Weibchen freiwillig untertaucht. Das machen einige Kleinlibellen-
arten so, dass die Weibchen (manchmal sogar samt dem Männchen) ihre Eier an einer Pflanze
ablegen und dann langsam immer weiter runter klettern an dieser Pflanze und immer weiter
brav Eier legen. Es gibt einen faszinierenden Film (von Georg Rüppell) über die Bronzene Pracht-
libelle, die dabei minutenlang komplett unter der Wasseroberfläche (und das sogar recht tief) einen
Eiablagetauchgang hinlegt. Sie nimmt an ihrer Körperoberfläche eine Luftglocke mit runter, damit
sie nicht erstickt bei der Aktion. Und es kostet einige Kraft, danach - wieder an die Oberfläche
zurückgekehrt - nass wie ein Pudel loszufliegen.
Warum die das machen? Es ist, so weit ich die Interpretationen der Wissenschaftler erinnere,
eine Strategie, sich vor den Fressfeinden zu schützen, die an der Wasseroberfläche jagen
(Frösche, Spinnen, Vögel, ...). Ich meine, das wird vor allem in fischfreien Gewässern praktiziert,
aber da bin ich nicht sicher.
Liebe Grüße,
Christian