Hallo
Die Madeira Mauereidechse wurde von Henri Milne Edwards zunächst als Lacerta dugesii
beschrieben. John Edward Gray beschrieb die Art 1838 unter den Namen Teira punctata.
Von dieser Beschreibung wurde der heutige Gattungsname übernommen, welcher viele
Jahre nur den Status einer Untergattung hatte. Erst durch die Revision der Gattung Lacerta
von Mayer und Bischoff 1996 erhielt sie den Status einer Gattung.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Madeira-Mauereidechse)
Diese Art weist deutliche Färbungsunterschiede auf, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen
kann.
Die Tiere sind überraschend zutraulich, zumindest an den Bergstrassen, weil die Touristen in
ihren Bussen beim pausieren sie reichlich mit Futter versorgen.
Das ging bei mir soweit, das sie mir auf die Kamera und die Hand krabbelten, mit ihrer Zunge
mir die Finger schleckten, und einer hat mich sogar gebissen.
In den Mauern die nicht auf der "Touriroute" liegen sieht das anders aus, da sind sie etwas scheuer.
Durch ihre Neugier lassen sie sich aber auch dort gut fotografieren.
VG Harald
Der obere Teil ist aus Wiki abgeschrieben.
Madeirische Mauereidechse
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31853
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Madeirische Mauereidechse
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Madeira- Mauereidechse Teira dugesii
kNB
sonstiges: - Mauereidechse Madeira-8305.jpg (401.69 KiB) 1117 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Mauereidechse Madeira-8399.jpg (336.9 KiB) 1115 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Mauereidechse Madeira-8536.jpg (414.05 KiB) 1115 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Mauereidechse Madeira-8545.jpg (338.2 KiB) 1116 mal betrachtet
- Kamera:
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
Hallo Harald,
als absoluter Madeira-fan freue ich mich ganz besonders über Deine klasse Serie und die tollen Infos über diese schönen Eidechsen. Mein Lieblingsbild ist das 3. - als würde die Eidechse etwas skeptisch zu ihrem Fotografen blicken.
Danke fürs Zeigen dieser wirklich schönen Bilder.
Liebe Grüße
Christina
als absoluter Madeira-fan freue ich mich ganz besonders über Deine klasse Serie und die tollen Infos über diese schönen Eidechsen. Mein Lieblingsbild ist das 3. - als würde die Eidechse etwas skeptisch zu ihrem Fotografen blicken.
Danke fürs Zeigen dieser wirklich schönen Bilder.
Liebe Grüße
Christina
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Mauereidechsendoku.
Gefällt mir sehr.
Erinnert mich an unseren Urlaub auf Madeira,
wo wir auch die Eidechsen fütterten.
Werner
vielen Dank für Deine Mauereidechsendoku.
Gefällt mir sehr.
Erinnert mich an unseren Urlaub auf Madeira,
wo wir auch die Eidechsen fütterten.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59646
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Harald,
eine schöne Serie.
Die Bilder sind alle klasse gemacht.
Das sie auf die Hand krabbeln und lecken,
hab ich auch noch nicht erlebt.
Allerdings als ich auf Madeira war, hab ich mich meist
abseits der Tourirouten bewegt
eine schöne Serie.
Die Bilder sind alle klasse gemacht.
Das sie auf die Hand krabbeln und lecken,
hab ich auch noch nicht erlebt.
Allerdings als ich auf Madeira war, hab ich mich meist
abseits der Tourirouten bewegt

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14731
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Harald!
Vielen Dank, dass Du noch ein paar Bilder dieses Endemiten zusätzlich zum tollen Galerie-Portrait beisteuerst. Danke auch für die Zusatzinfos!
War gerade eine Woche unterwegs - deshalb die verzögerte Reaktion
..)
LGr
Wolfram
P.S. link ins AP ist ja hoffentlich klar
...(falls noch nicht passiert)
Vielen Dank, dass Du noch ein paar Bilder dieses Endemiten zusätzlich zum tollen Galerie-Portrait beisteuerst. Danke auch für die Zusatzinfos!
War gerade eine Woche unterwegs - deshalb die verzögerte Reaktion

LGr
Wolfram
P.S. link ins AP ist ja hoffentlich klar

Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Harald,
ich war nicht unterwegs, habs aber trotzdem verpasst
Aber in regelmäßigen Abständen nehme ich mir Gott sei Dank die etwas unregelmäßigen Unterforen systematisch vor.
Deine Madeira-Echsen waren mir entgangen. Hübsch sehen sie aus mit ihrer schlanken Gestalt. Der Text ist sehr informativ, vielen Dank dafür. Das zweite Bild gefällt mir übrigens besonders gut.
liebe Grüße
Aj
ich war nicht unterwegs, habs aber trotzdem verpasst

Aber in regelmäßigen Abständen nehme ich mir Gott sei Dank die etwas unregelmäßigen Unterforen systematisch vor.
Deine Madeira-Echsen waren mir entgangen. Hübsch sehen sie aus mit ihrer schlanken Gestalt. Der Text ist sehr informativ, vielen Dank dafür. Das zweite Bild gefällt mir übrigens besonders gut.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.