Die Pestwurz - Liebling der Schmetterlinge

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Pestwurz - Liebling der Schmetterlinge

Beitragvon Freddie » 27. Apr 2013, 09:45

Hallo zusammen,

heute will ich euch eine ganze Reihe Bilder von Faltern zeigen, welche die Pestwurzblüten im April besuchen.
Für viele ist sicher erstaunlich, dass diese große und nicht mal so schöne Pflanze ein sehr beliebter Ort zur Nektaraufnahme vieler Insekten ist.
Neben vielen Bienen, Hummeln und Wollschwebern wird sie auch von fast allen Tagfaltern, welche im April schon unterwegs sind, aufgesucht.
Für Fotos ist das aufgrund ihrer Größe eine eher ungünstige Pflanze.
Auch die oft sehr aktiven Falter und das Sonnenlicht erschweren die Bedingungen.
Außerdem ist oft kein Stativeinsatz möglich.
Ich glaube, angesichts dieser Schwierigkeiten sind die Bilder noch eindrucksvoller.
Die Bilder (alle NB) stammen aus den Jahren 2010 bis 2013.

Edit: Hallo und vielen Dank für euer Interesse.

Weil jetzt die Zeit der Pestwurzblüte wieder naht, bringe ich meinen Thread noch mal nach oben.
Sicher hat ihn der eine oder andere noch nicht gesehen und findet ihn vielleicht interessant.
Viel Spaß beim Betrachten!
Dateianhänge
Distelfalter
distelf-IMG_6754.jpg (439.24 KiB) 2884 mal betrachtet
distelf-IMG_6754.jpg
Faulbaumbläuling
faulbaum-IMG_7052.jpg (333.8 KiB) 2886 mal betrachtet
faulbaum-IMG_7052.jpg
Admiral
admiral-IMG_6851.jpg (381.6 KiB) 2885 mal betrachtet
admiral-IMG_6851.jpg
Landkärtchen
landk-schnitt-IMG_6462.jpg (390.98 KiB) 2886 mal betrachtet
landk-schnitt-IMG_6462.jpg
Zitronenfalter
zitro-IMG_6267.jpg (398.88 KiB) 2884 mal betrachtet
zitro-IMG_6267.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 1. Mär 2014, 08:01, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Apr 2013, 09:45

Und hier kommen weitere 4 Bilder!
Dateianhänge
Grünader-Weißling
weiss-IMG_5871.jpg (483.34 KiB) 2114 mal betrachtet
weiss-IMG_5871.jpg
Kleiner Fuchs
kl-fu-IMG_2397.jpg (429.26 KiB) 2116 mal betrachtet
kl-fu-IMG_2397.jpg
Tagpfauenauge
tagpf-qf-IMG_3129.jpg (318.49 KiB) 2114 mal betrachtet
tagpf-qf-IMG_3129.jpg
C-Falter
c-falter-IMG_2201.jpg (427.09 KiB) 2115 mal betrachtet
c-falter-IMG_2201.jpg
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Apr 2013, 12:26

Hallo Friedhelm,

es ist ja wirklich erstaunlich wie
beliebt diese Pflanze ist und von wievel Arten
sie besucht wird. Eine sehr schöne Doku.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 27. Apr 2013, 14:55

Hallo Friedhelm,

ich hatte bislang keine Ahnung, dass die alle so sehr
auf diese Pflanze abfahren.

Klasse Doku mit schönen Bildern!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Apr 2013, 12:52

Hallo, Friedhelm,

klasse Doku, war mir auch nicht klar,
dass der Pestwurz so beliebt ist bei
den Faltern.
Vielen Dank fürs Zeigen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Apr 2013, 13:52

Hallo Friedhelm,

eine schöne und interessante Doku.
Hat richtig Spaß gemacht.
Die Beliebtheit der Pestwurzblüten liegt
wahrscheinlich daran, das das Nektarangebot im
April noch nicht so reichhaltig ist.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 29. Apr 2013, 18:47

Hallo Friedhelm,

das ist ja toll. Da wäre ich den ganzen Tag nicht mehr
weg gegangen :DD Tolle Doku mit tollen Bildern.
Danke schön :)

LG Gabriele
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8968
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 29. Apr 2013, 18:55

Hallo Friedhelm ,
beeindruckende Bilder , klasse festgehalten .
Das die Pestwurz so sehr angeflogen wird war mir bislang auch nicht so klar .
Besten Dank für eine klasse Doku .
LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 30. Apr 2013, 19:55

sally hat geschrieben:Wow, sehr interessante Doku.
Ich wusste bisher noch gar nix von der Pflanze und dachte eigentlich auch immer Schmetterlinge würden am liebsten an möglichst bunte und duftende Blüten gehen.
Ich muss direkt mal nachsehen ob wir auch so eine Pflanze haben. Glaub ich aber fast weniger.
Hab bei Wikipedia gesehen: wusstest du dass es ein Heilkraut ist?


Hallo Egbert,

die Pestwurz ist nicht selten. Wenn es bei dir einen Fluss oder Bach gibt, ist auch die Pestwurz zu finden.
Möglicherweise kommen die Schmetterlinge so zahlreich zur Pestwurz, weil im Frühling noch nicht so viele Blüten vorhanden sind (wie Werner schon vermutete).
Dass die Pestwurz eine Heilpflanze ist, wusste ich nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 30. Apr 2013, 21:28

Hallo Friedhelm,

das ist eine interessante Doku mit tollen Bildern, danke fürs Zeigen und erklären.
Vll riechen die Pestwurzen für Schmetterlinge unwiderstehlich.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“